Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Neues Buch Apollo 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Grad reingestolpert
    Dabei seit
    20.04.2011
    Beiträge
    4

    Standard AW: Neues Buch Apollo 22

    Hallo Dr.BrianFister,

    danke für die Nachfrage. Das Buch ist bereits im Fachhandel erhältlich.
    Ich versuche mal das Cover mit Klappentext einzufügen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kopie von Cover.jpg 
Hits:	5 
Größe:	177,5 KB 
ID:	214

    Ausgangspunkt ist eine verkorkste Marsmission.

    Es ist meine erste längere Geschichte, die den Weg in den Buchhandel gefunden hat. Dazu fehlte mir neben Familie und Beruf bisher immer die Zeit. Meine Schreiberei ist reines Hobby und hat sich früher immer auf satirisch angehauchte Kurzgeschichten und Abhandlungen beschränkt, die sich auf Unzulänglichkeiten in der Firma und Zuhause bezogen.

  2. #2
    Unregistriert
    Gast

    Standard Apollo 22 auch als E-Book

    Das Buch gibts jetzt auch als E-Book zu kaufen.
    Wer Interesse hat, schaue mal hier nach:
    Apollo 22 eBook: Alfred Keller: Amazon.de: Kindle-Shop

  3. #3
    Grad reingestolpert Avatar von Uhu
    Dabei seit
    05.04.2012
    Beiträge
    3

    Cool Apollo 22

    Bekanntermaßen gab es nur 21 Apollo-Missionen: 17 Mond-Missionen, drei Skylab-Flüge sowie als Finale das Sojus-Apollo-Projekt. Was jedoch niemand wusste: Von einem kleinen Kreis der NASA wurde das Apollo-Programm mit dem Ziel weitergeführt, Menschen auf dem Mars zu landen.
    Leider ist dem Autor beim Recherchieren ein Fehler unterlaufen, denn es gab inklusive der gescheiterten Apollo 13 Mission nur 9 Mond-Missionen und nicht deren 17. Das waren Apollo 8,10,11,12,13,14,15,16,17. Apollo 1 forderte während Bodentests 3 Astronautenleben. Apollo 2-6 waren unbemannte Testflüge in den nahen Erdorbit um dabei Rakete und Raumschiff zu testen. Apollo 7 war die erste bemannte Mission in einer Erdumlaufbahn. Bei Apollo 9 wurde ebenfalls in der Erdumlauf erstmals das Mondlandegefährt LEM getestet.

    In Alfred Kellers Roman startete am 19.6.1998 Apollo 22 mit fünf Raumfahrern zum Mars. Aufgrund des hohen Risikos und der enormen Kosten wurde das Projekt im Geheimen durchgeführt. Eine triumphale Rückkehr zum Millennium und Beginn des 21. Jahrhunderts war geplant. Doch schon auf dem Hinflug starben zwei Astronauten und nach der Landung auf dem Roten Planeten riss der Funkkontakt ab. Die gesamte Mission wurde daraufhin von der NASA vertuscht. Zehn Jahre später nimmt Peter Ghost, ein ehemaliger NASA-Mitarbeiter, Kontakt zur Bergungsfirma von Petrix Stevenson auf und erweckt mit einer aufregenden Theorie dessen Interesse...
    Apollo 22 von Alfred Keller ist eine rasante Achterbahnfahrt zwischen den Sternen, die den Boden nie ganz verliert. Als Debütroman ein durchaus lesenswertes Buch mit unübersehbaren Ähnlichkeiten zu Geschichten früherer Jahrzehnte. Da ich auf handfesten Scifi stehe und weniger auf überlichtschnelle Antigravitationszauberei, bereitete mir das Lesen trotz der eher hölzern daherkommenden Figuren einige unterhaltsame Stunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. APOLLO 11 - 40th Anniversary
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 11:09
  2. Mit APOLLO und ARES zum Mond und darüber hinaus
    Von CaptProton im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 16:13
  3. NASA gedenkt Apollo 1
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 13:56
  4. Neues William Shatner Buch
    Von cekay im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.04.2001, 23:53

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •