Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 68

Thema: Fußball-EM 2012

  1. #41

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Vielleicht wollte Löw gerade durch diese für ihn unübliche Strategie das Überraschungsmoment erhöhen und die Italiener verwirren. Ob sowas wirklich funktioniert, weiß man immer erst im Nachhinein. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ob es wirklich hauptsächlich an Löw lag, dass wir im Halbfinale rausgeflogen sind, kann ich nicht beurteilen. Ich denke eher, dass uns momentan 1-2 Spieler fehlen, die so viel Unberechenbarkeit und Gefahr ausstrahlen wie die "Straßenfußballer" der italienischen Mannschaft. So traurig die EM-Niederlage auch sein mag, ist sie doch vielleicht eine Chance für einige scheinbar dringend notwendige Innovationen in der Nachwuchsförderung.
    Letztlich denke ich dass man endlich mal kleinere Brötchen backen sollte, statt sich ständig alle zwei Jahre kollektiv als natürlicher Sieger zu gerieren. In den 6 Turnieren der letzten 10 Jahren (3x EM, 3x WM) sind wir nun dreimal im Halbfinale und zweimal im Finale gescheitert und jedes Mal war die Pleite 100 % verdient da die Leistung einfach nicht reichte um einen besseren Gegner zu besiegen. Ich habe den Eindruck dass der Killerinstinkt bei Spielern wie Lahm, Schweinsteiger, Podolski und Gomez einfach fehlt, das Letzte aus sich herauszuholen was man gegen einen Gegner wie Italien oder Spanien nun einmal muss um zu gewinnen. Die singen selbst ihre Nationalhymne vor dem Anstoß mit Begeisterung mit, entgegen unserer Kicker die zum Teil da stehen wie Litfasssäulen. Davon nehme ich nur wenige Spieler wie z.B. Klose aus, der sich seit über 10 Jahren in jedem Turnier abrackert und dem ich einen Titel gönnen würde. Lahm und Co können noch drei, vier Turniere spielen, Miro wird zur WM schon 38 sein und damit im Rentenalter.

    Vielleicht haben Lahm und Co. auch einfach ein mentales Problem in entscheidenden Spielen Höchstleistungen zu zeigen, denn beim FC Bayern (aus dem immerhin die halbe Nationalmannschaft rekrutiert wird) läuft es ja genauso, da wurde auch das Champions League Finale 2010 verloren und 2012 trotz drückendster Überlegenheit verschenkt, weil man trotz einem dutzend Torchancen und 18 (!) Ecken nichts ins Netz bekam, während Chelsea null Torchancen und eine einzige Ecke zum Ausgleich reichte. Beim Elferschießen dann ein schwach und luschig geschossener Elfer nach dem Anderen und das verdiente Aus. Das hat weniger mit Fitness und Talent zu tun, welche unsere Mannschaft sicher ebenso besitzt wie die Spanier oder Italiener, sondern mit mentaler Stärke und Willen.

    Schade drum, aber das unterscheidet bei der engen Leistungsdichte an der Spitze eine gute und sicherlich sympathische Mannschaft wie Deutschland die ein Freundschafts- und Vorbereitungsspiel nach dem Anderen gewinnt eben von Mannschaften wie Italien oder Spanien, die sich durch die Etappe durchwurschteln um dann im Halbfinale und Finale ihre Klasse zu zeigen.

  2. #42
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Letztlich denke ich dass man endlich mal kleinere Brötchen backen sollte, statt sich ständig alle zwei Jahre kollektiv als natürlicher Sieger zu gerieren. ...
    Ich hatte nicht den Eindruck, dass sich die deutsche Männer-Nationalmannschaft während der EM 2012 als "natürlicher Sieger" darstellen wollte (das war nur bei den Damen letztes Jahr so). Woran machst du das fest? Bis zum Halbfinale waren sowohl die Spieler als auch die Team-Verantwortlichen sehr zurückhaltend. In Interviews hat kaum einer auf die typische "Schaffen wir's diesmal ins Finale?"-Frage mit einem klaren Ja geantwortet. Selbst nachdem die ersten Spiele so gut liefen, wurde meistens nur vorsichtig gehofft, dass man nächstes Mal weiterkommt. Natürlich gab es dann zum Halbfinale z.B. von Özil einige deutliche Ansagen. Das hatte aber auch mit dem stetig angewachsenen Medien-Hype sowie mit dem "Fluch von Italien" zu tun, dem man sich mit einem öffentlich zelebrierten Selbstbewusstsein stellen wollte.

    Jedes Team, das für eine Meisterschaft antritt, will gewinnen. Du wirst wahrscheinlich in keinem Land eine Fußballmannschaft finden, die sagt "Wir schaffens eh nicht!" oder "Ist uns doch wurscht, ob wir ins Finale kommen oder nicht." Genauso ist es bei den Fans. Jedes teilnehmende Land fiebert mit seiner Mannschaft mit und wünscht ihr den Sieg. Ohne diese hochemotionale Anteilnahme wären solche Events doch nur halb so spannend.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #43

    Standard

    Ich habe mir schon gedacht dass es bald auch einen, nun, sagen wir mal, etwas zweifelhaft angehauchten Kommentar zu demjenigen Spieler geben würde, der uns im Alleingang bezwang. Das Springer-Blatt Welt liefert konsequent:
    Balotellis Ein-Mann-Kriegserklärung an die Welt

    Mario Balotelli hat mit der Welt eine Rechnung offen. Seine Kriegerfrisur und seine Spielweise sind Teil eines Willens, der sich nicht für bürgerlichen Anstand und europäische Manieren interessiert.
    Italiens Stürmerstar: Balotellis Ein-Mann-Kriegserklärung an die Welt - Nachrichten Debatte - Kommentare - WELT ONLINE

    Bei den ganzen braven, glattgebügelten Bübchen die es nicht schaffen eine Meisterschaft zu gewinnen (selbst wenn sie ihnen vor die Füße fällt, siehe CL Finale) ist es vielleicht gerade ein harter Hund und Querkopf wie Balotelli, der uns fehlt.

    Da wünscht man sich einen Kahn oder, ich traue es mich kaum zu sagen, zur Not sogar einen Effenberg in die Nationalmannschaft zurück.

    Auch die ARD tat sich nicht eben damit hervor, Balotelli als "Straßenköter" zu bezeichen - ein Tiefpunkt der an Tiefpunkten reichen Berichterstattung zu dieser EM.


  4. #44

    Standard

    Das war eine Klatsche für die Italiener, mit dem nicht gegebenen Elfer wegen Hand wäre es sogar 5:0 gewesen - die Spanier sind eine Klasse für sich, da hätte auch Deutschland keine Chance gehabt. Wer soll sie 2014 bei der WM stoppen, wenn sie wieder so spielen?

  5. #45
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard

    @ Bade

    Da die Spanier mit einer der ältesten Mannschaften waren, werden die sich wohl auch verjüngen müssen und das heißt auch neu zusammen wachsen.

    Was ich nicht verstand, warum man auch bei dieser WM immer nur auf Bayernspieler zurück griff. Die haben sich ja nun meistens nicht von der besten Seite gezeigt.
    Ich habe echt nicht verstanden, warum man den Spielemacher von BVB, Götze nicht einmal hat auflaufen lassen, sondern auf der Bank sitzen lies.
    Hoffen wir mal, dass die großen Bayersstars mal endlich begriffen haben, dass sie für ihr Supergehalt auch mal die entsprechende Leistung zeigen sollten. Da kann mal ja echt sagen, Kohkle vor die Säue geworfen, obwohl das noch eine Beleidigung an die Schweineweiber wäre.

    Und zu Gomez kann ich nur sagen, bei den letzten Spielen saß bei dem nur eins, die Frisur. Da steht er auf einer Stufe mit Super-Ronaldo...
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  6. #46
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    @Demönchen
    Wow, du scheinst ja voll die Fußballexpertin zu sein! Da spielen die Bayern mal eine schlechte Saison und schon sind sie auf Kreisliga-Niveau. Is' klar. Ich bin selbst kein Bayern-Fan, aber dieses überzogene Runtermachen nach der Halbfinal-Niederlage kann ich nicht nachvollziehen. Lustigerweise kommt das dann meistens von Leuten, die auf dem Fußballplatz schon nach 5 Minuten Spielzeit mit der Krankentrage hinausgebracht werden müssten und deren Fußballkenntnisse mit jede Menge Halb- bzw. Nullwissen angereichert sind...
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #47

    Standard

    Wer sich für taktische Daten und eine bessere Erklärung dafür interessiert wieso manche Mannschaften gewinnen und andere nicht, dem lege ich dieses Blog ans Herz:
    Spielverlagerung

    Das Fazit der jeweiligen Spiele ist auch für Laien (wie mich) verständlich und erklärt wesentlich besser als die Dampfplauderer von Bild und Co., wieso wir gegen Italien ausgeschieden sind (und wieso diese widerrum verdient gegen Spanien verloren haben).

    A propos Bild:
    Enttäuschte Liebe « BILDblog

    Da war die Welt noch in Ordnung...



    Hier nicht mehr:




  8. #48
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    [...]was man gegen einen Gegner wie Italien oder Spanien nun einmal muss um zu gewinnen. Die singen selbst ihre Nationalhymne vor dem Anstoß mit Begeisterung mit [...]
    Sehen sie jetzt und exklusiv: Inbrünstig die Nationalhymne schmetternde spanische Fußballspieler! (ab 1:00min)



    Sorry, aber die Marcha Real hat keinen Text. Da ists schwer mit dem Mitsingen.
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  9. #49

    Standard

    Vielleicht gewinnen sie deshalb. Da muss der ganze berstende Nationalstolz in den Fuß kanalisiert werden, statt in die Stimmbänder vor dem Spiel.

  10. #50
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Thandor Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    [...]was man gegen einen Gegner wie Italien oder Spanien nun einmal muss um zu gewinnen. Die singen selbst ihre Nationalhymne vor dem Anstoß mit Begeisterung mit [...]
    Sehen sie jetzt und exklusiv: Inbrünstig die Nationalhymne schmetternde spanische Fußballspieler! (ab 1:00min)



    Sorry, aber die Marcha Real hat keinen Text. Da ists schwer mit dem Mitsingen.
    Klares Tor für Thandor, Eigentor für Bademeister!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #51

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Klares Tor für Thandor, Eigentor für Bademeister!
    Mit "Die" war allerdings Italien gemeint. Von Spanien habe ich kein Spiel von Anfang an gesehen. Eine Nationalhymne ohne Text finde ich aber gut, ist eh nur pseudopatriotisches Gemurmel.

  12. #52
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Mit "Die" war allerdings Italien gemeint. Von Spanien habe ich kein Spiel von Anfang an gesehen. Eine Nationalhymne ohne Text finde ich aber gut, ist eh nur pseudopatriotisches Gemurmel.
    Klar, erst verhilft eine mit Begeisterung gesungene Nationalhymne zum Sieg und jetzt ist es pseudopatriotisches Gemurmel. Ausreden Reloaded.

    Ich find's übrigens nicht schlimm, dass in der deutschen Nationalmannschaft nicht alle Spieler unsere Hymne mitsingen. Soweit ich weiß, ist das Mitsingen der Hymnen sowieso erst eine neuere Mode. Nicht in den Chor einzustimmen, ist wenigstens ehrlich. Das ist mir lieber als wenn Özil & Co. so tun würden als wären sie stramme Deutsche. Ich glaub nicht, dass die Lautstärke und Inbrunst des Hymnengesangs irgendeinen relevanten Einfluss auf die Spielqualität hat. Das ist wieder nur ein bisschen Boulevard-Geplänkel. Hätten wir die EM gewonnen, würde darüber niemand reden.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  13. #53

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Klar, erst verhilft eine mit Begeisterung gesungene Nationalhymne zum Sieg und jetzt ist es pseudopatriotisches Gemurmel. Ausreden Reloaded.

    Ich find's übrigens nicht schlimm, dass in der deutschen Nationalmannschaft nicht alle Spieler unsere Hymne mitsingen. Soweit ich weiß, ist das Mitsingen der Hymnen sowieso erst eine neuere Mode. Nicht in den Chor einzustimmen, ist wenigstens ehrlich. Das ist mir lieber als wenn Özil & Co. so tun würden als wären sie stramme Deutsche. Ich glaub nicht, dass die Lautstärke und Inbrunst des Hymnengesangs irgendeinen relevanten Einfluss auf die Spielqualität hat. Das ist wieder nur ein bisschen Boulevard-Geplänkel. Hätten wir die EM gewonnen, würde darüber niemand reden.
    Dir ist die Ironie meiner Stammtisch-Eloge vermutlich entgangen.

    Ich empfinde für diesen drei Wochen Instant-Patriotismus zwar nicht Ekel wie manch anderer Linker ob des Anblickes geflaggter Autos, aber etwas damit anfangen kann ich auch nicht, da Patriotismus für mich etwas Anachronistisches hat, stammend aus einer Zeit sich bekämpfender (oder zumindest miteinander rivalisierender) Nationalstaaten.

    SO wie die BILD-Zeitung mit diesem Nationalchauvinismus auch abseits des Fussballs permanent hetzerische Stimmung gegen vermeintlich uns unterlegene Staaten macht ("Pleite-Griechen" etc.), wundert es mich nicht dass "unsere Jungs" erst in den Himmel gehoben wurden um dann zerrissen zu werden als sie die Leistung gegen die schlamperten Südländer nicht bringen konten. Das muss für die Bild an Landesverrat grenzen.

    Für mich ist der Spitzenfussball bei EM, WM und CL gelegentliche Unterhaltung und ich freue mich wenn "unsere" Jungs gewinnen, bin aber auch nicht traurig wenn sie's nicht tun.

    Zumal hier die beste Mannschaft gewonnen hat, anders als beim CL-Finale, womit es auch nix zu meckern gibt.

    Kaiser Franz meinte übrigens, er hätte zur WM 90 als Teamchef die Singpflicht eingeführt. Von solchen erzwungenen Ritualen halte ich allerdings wenig. Wer singen will soll singen, wer nicht, auch gut. Im Italienspiel scheinen eh die singfaulen "Importdeutschen" das bessere Spiel gemacht zu haben, während die "Volksdeutschen" (O-Ton eines Zeitungsschreiberlings!) wie Schweini ihrer Form hinterherliefen.

    You win some, you lose some.

  14. #54
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard

    @ Brainy

    Da ich früher selber Fußball gespielt habe, kann ich mir wohl eine eigene Meinung erlauben. Und die Bayern haben schon die 2. Saison in Folge nicht sehr berauschend gespielt.
    Des weiteren habe ich nicht alle Bayern-Spieler runter gemacht. Ich habe nur mein Unverständnis darüber geäußert, warum man nicht auch mal auf andere Spieler zurück greift. Jeder andere Spieler (Nichtbayer) wurde bei nicht erbrachter Leistung beim nächsten Spiel nicht aufgestellt oder ausgewechselt. Warum nicht auch bei denen?

    Und ehrlich gesagt, habe ich auch (und da bin ich nicht die einzige) die Aufstellung unseres letzten Spieles nicht ganz verstanden...

    Kedira hat eine Superleistung gebracht, auch Boateng, aber leider unterlief ihm beim letzten Spiel ein ziemlicher Fehler, von Lahm ganz zu schweigen, aber der kann eh nur gegen andere hetzen. Schweinsteiger war in den letzten Spielen nicht berauschend, aber trotzdem durfte er spielen. Warum wurde anderen, die ja schon beim Einwechseln eine gute Leistung zeigten, nicht mehr gebracht?
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  15. #55
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Demona Beitrag anzeigen
    @ Brainy

    Da ich früher selber Fußball gespielt habe, kann ich mir wohl eine eigene Meinung erlauben. Und die Bayern haben schon die 2. Saison in Folge nicht sehr berauschend gespielt.
    Des weiteren habe ich nicht alle Bayern-Spieler runter gemacht. Ich habe nur mein Unverständnis darüber geäußert, warum man nicht auch mal auf andere Spieler zurück greift. Jeder andere Spieler (Nichtbayer) wurde bei nicht erbrachter Leistung beim nächsten Spiel nicht aufgestellt oder ausgewechselt. Warum nicht auch bei denen?

    Und ehrlich gesagt, habe ich auch (und da bin ich nicht die einzige) die Aufstellung unseres letzten Spieles nicht ganz verstanden...

    Kedira hat eine Superleistung gebracht, auch Boateng, aber leider unterlief ihm beim letzten Spiel ein ziemlicher Fehler, von Lahm ganz zu schweigen, aber der kann eh nur gegen andere hetzen. Schweinsteiger war in den letzten Spielen nicht berauschend, aber trotzdem durfte er spielen. Warum wurde anderen, die ja schon beim Einwechseln eine gute Leistung zeigten, nicht mehr gebracht?
    Es gibt wahrscheinlich wenige Leute in Deutschland, die früher nicht irgendwann mal Fußball gespielt haben. Sogar ich war in der Dorfliga dabei. Dass ich deswegen Ahnung habe, würde ich trotzdem nicht behaupten. Muss man ja auch nicht unbedingt, um sich eine Meinung über Fußball zu bilden. Es geht einfach um das Niveau, mit dem nach dem EM-Aus über die Spieler (und Trainer) abgelästert wird. Zu sagen, die Bayern würden wegen ihrer schlechteren Leistungen "Kohle vor die Säue" bekommen oder Gomez und Ronaldo auf ihre Frisur zu reduzieren, bewegt sich auf dem Niveau der BILD-Sportberichterstattung. Alle diese Spieler haben trotz Schwächeleien immer wieder überzeugende Leistungen gebracht. Wenn sie mal keine Tore gemacht haben, trugen sie zumindest oft dazu bei, welche einzuleiten oder gegnerische Schüsse auszubremsen. Wer Spieler hauptsächlich auf ihre Torschüsse reduziert, strahlt für mich nicht gerade viel Fußballwissen aus. Dieser Sport besteht nicht nur daraus, dass das Runde im Eckigen landet. Das war vielleicht damals bei der Dorfliga so, wo die meisten Spiele mit so schönen Ergebnissen wie "10:8" oder "7:0" abgeschlossen wurden, aber das lässt sich mit EM-Fußball überhaupt nicht vergleichen.

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Dir ist die Ironie meiner Stammtisch-Eloge vermutlich entgangen.
    Dir ist die Ironie meiner Reaktion scheinbar auch entgangen. Dabei hab ich sogar doppelt so viele Smileys verwendet als wie du.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #56

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Es gibt wahrscheinlich wenige Leute in Deutschland, die früher nicht irgendwann mal Fußball gespielt haben. Sogar ich war in der Dorfliga dabei. Dass ich deswegen Ahnung habe, würde ich trotzdem nicht behaupten. Muss man ja auch nicht unbedingt, um sich eine Meinung über Fußball zu bilden. Es geht einfach um das Niveau, mit dem nach dem EM-Aus über die Spieler (und Trainer) abgelästert wird. Zu sagen, die Bayern würden wegen ihrer schlechteren Leistungen "Kohle vor die Säue" bekommen oder Gomez und Ronaldo auf ihre Frisur zu reduzieren, bewegt sich auf dem Niveau der BILD-Sportberichterstattung. Alle diese Spieler haben trotz Schwächeleien immer wieder überzeugende Leistungen gebracht. Wenn sie mal keine Tore gemacht haben, trugen sie zumindest oft dazu bei, welche einzuleiten oder gegnerische Schüsse auszubremsen. Wer Spieler hauptsächlich auf ihre Torschüsse reduziert, strahlt für mich nicht gerade viel Fußballwissen aus. Dieser Sport besteht nicht nur daraus, dass das Runde im Eckigen landet. Das war vielleicht damals bei der Dorfliga so, wo die meisten Spiele mit so schönen Ergebnissen wie "10:8" oder "7:0" abgeschlossen wurden, aber das lässt sich mit EM-Fußball überhaupt nicht vergleichen.
    Dabei sollte man auch den Faktor Zufall bzw. "Glück" nicht vergessen - wäre unsere Großchance am Anfang nicht auf der Torlinie noch weggeschnippt worden, hätte das Spiel nämlich einen ganz anderen Verlauf genommen. Dessen ungeachtet scheint es der Deutschen Problem zu sein, im entscheidenden Moment eben nicht die beste Leistung abzuliefern, was gegen die Top-Teams allerdings nötig ist.

    An einem guten Tag hätten wir Italien sicher auch schlagen können. Aber wie Jayne Cobb schon sagte - if wishes were horses, we'd all be eating steak.


    Dir ist die Ironie meiner Reaktion scheinbar auch entgangen. Dabei hab ich sogar doppelt so viele Smileys verwendet als wie du.
    Minus mal Minus gibt Plus. Du erinnerst mich an meine Mutter, die verwechselt auch immer scheinbar und anscheinend.

  17. #57
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Dabei sollte man auch den Faktor Zufall bzw. "Glück" nicht vergessen - wäre unsere Großchance am Anfang nicht auf der Torlinie noch weggeschnippt worden, hätte das Spiel nämlich einen ganz anderen Verlauf genommen. Dessen ungeachtet scheint es der Deutschen Problem zu sein, im entscheidenden Moment eben nicht die beste Leistung abzuliefern, was gegen die Top-Teams allerdings nötig ist.

    An einem guten Tag hätten wir Italien sicher auch schlagen können. Aber wie Jayne Cobb schon sagte - if wishes were horses, we'd all be eating steak.
    Ich esse kein Pferdefleisch.

    Den Spaniern wurde nach dem Spiel gegen Portugal ja auch nicht zugetraut, dass sie die EM gewinnen. Und dann lieferten sie im Finale eine Leistung ab, die überall Begeisterungsstürme auslöste. Da war das "ticki tacki"-Geläster schnell vergessen.

    Minus mal Minus gibt Plus. Du erinnerst mich an meine Mutter, die verwechselt auch immer scheinbar und anscheinend.
    Wenn ich deine Mutter wäre, hätte ich dir zumindest den Unterschied zwischen Adverbien und Substantiven beigebracht. Irgendwann hätte ich es dann vielleicht auch noch mit der korrekten Verwendung von "das" und "dass" versucht.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  18. #58

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Wenn ich deine Mutter wäre
    Dein Gedankenspiel ist, so formuliert, gleichsam surreal und beängstigend.

  19. #59
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Dein Gedankenspiel ist, so formuliert, gleichsam surreal und beängstigend.
    Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  20. #60

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig.
    Da musste ich gerade an diese Dame denken...


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. GateCamp 2012 vom 17.05. bis 20.05.2012 (Christi-Himmelfahrt-Wochenende) in Dinslaken/NRW
    Von stabbim im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 09:46
  2. Fußball kulinarisch
    Von Dr.BrainFister im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 21:04
  3. Auswirkung der Fußball WM auf die TV Ausstrahlung
    Von Balian im Forum STARGATE SG-1, ATLANTIS, UNIVERSE
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 10:47
  4. Fußball Manager 2004
    Von Last_Gunslinger im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2004, 20:22
  5. Fußball endlich mal fair dank Elektronik
    Von mukenukem im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2002, 22:08

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •