Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
Es ist immer wieder spannend, zu sehen, wie in Diskussionen versucht wird, die Argumente des Gegenübers zu entkräften,
Entkräften wollte ich damit gar nichts. Hatte ich deinen Bedenken bezüglich Jugendschutz nicht sogar zugestimmt?!?! Warum musst du gleich wieder die Polemik-Keule rausholen? Da vergeht einem ja gleich jedwede Lust an einer ernsthaften, erwachsenen Diskussion.

Ich habe mir lediglich erlaubt festzustellen, dass es in diesem Thread um die Gesichtserkennung, und nicht um den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu dem Portal, geht. Bitte entschuldige, dass ich mir das erlaubt habe...

Facebook wird von unterschiedlichen Altersgruppen genutzt und ist insofern auch in seinen Risiken unterschiedlich zu bewerten.
Damit hast du grundsätzlich recht, allerdings sehe ich nach wie vor das Risiko dieses Features nicht. Es tut mir ja wirklich leid, aber mich erinnert das an die ganzen Richter, die Entscheidungen in allen möglichen Prozessen zum Thema Internet fällen, ohne eine Ahnung davon zu haben, worüber sie überhaupt entscheiden.

Ich habe heute wieder Fotos hochgeladen, und die Gesichtserkennung hat zwar schon deutlich besser funktioniert, allerdings erkennt er lediglich automatisch, dass da ein Gesicht ist. Wer das ist, musste ich selbst auswählen.

Jedenfalls hast du mir in deiner langen Antwort eine wichtige Frage nicht erklärt: Was macht es für einen Unterschied, ob manuell oder automatisch getaggt wird bzw. werden kann?

Da ist es doch nur legitim, bei neuen Features zu hinterfragen, inwiefern sie für vom Gesetz her unmündige Nutzer ein zusätzliches Risiko darstellen.
Na dann, hinterfrage mal, bzw. erkläre mir, was an diesem spezifischen Feature grade für Jugendliche so besonders gefährlich ist.

Schließlich werden auch die Straßenverkehrsregeln nicht für alle Altersgruppen gleich definiert.
Also das ist mir neu. Hat man ab einem gewissen Alter bei der Vorrang-Tafel keinen Vorrang mehr, oder braucht bei Stop nicht mehr stehen bleiben? (Und ja, sorry, aber das war jetzt die Polemik-Keule zurückgeschwungen ).

Anstatt hunderte von Bildern abzugrasen und darin dann vielleicht zufällig jemanden zu entdecken, kann man dies nun ganz einfach automatisch erledigen lassen.
Du unterstellst damit, dass nicht früher ohnehin schon manuell getaggt wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Einschätzung korrekt ist. Im übrigen, wie gesagt, vielleicht funktioniert das Feature bei mir noch nicht so wie gedacht, aber momentan führe ich das ganze eher auf Panikmache bzw. Missverständnisse zurück. So wie ich das sehe, wird angezeigt, dass da ein Gesicht ist. Wer das ist, muss ich nach wie vor selbst auswählen.

Wenn es dann mal tatsächlich so ist das Facebook automatisch erkennt, WER da auf dem Photo ist, und das anzeigt - vielleicht sogar außerhalb des eigenen FB-Freundeskreises - können wir weiterreden.

Auf dieses "Argument" sind wir nun schon merhmals eingegangen.
Seid ihr? Wo?

Was willst du uns denn damit sagen? "Regt euch erst auf, wenn es richtig funktioniert?"
Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Natürlich kann auch über geplante Features schon diskutiert werden, wenn man sie für bedenklich hält, auch wenn sie noch nicht funktionieren. Ich wollte lediglich als FB-Nutzer euch, die ihr das Portal scheinbar nicht verwendet, einen Einblick geben, ob bzw. wie dieses von euch kritisierte Feature denn überhaupt funktioniert.

Man kann immer irgendwo irgendwas Schlimmeres anstellen. Das ist ein Totschlagargument im Stil von "Wir brauchen keinen Gesundheitsschutz für die Bevölkerung, weil man sowieso jederzeit und überall sterben kann."
Richtig. Aber so wie überall im Leben braucht es eine gesunde Micshung aus Grenzen und Freiheit. Und eine gewisse Mündigkeit sollte man von den Bürgern schon erwarten können. Ich halte jedenfalls alles Rauchen deutlich schädlicher als Facebook, sehe aber keine Gesetze, die Zigaretten verbieten würden. Wenn sich das dann mal durchgesetzt hat, können wir weiterreden

Und wenn man es schon tut, müsste man den Usern zumindest die Freiheit geben, die Nutzung dieser Features abzustellen. Solche Optionen sollten aber nicht nur irgendwo versteckt verfügbar, sondern leicht zugänglich sein. Wie Bademeister schon sagte, wäre es für die Facebook-Betreiber technisch kein Problem, ihre Datenschutzeinstellungen transparenter zu machen und die Abschaltung einiger unerwünschter Funktionen zu ermöglichen, die man momentan gezwungenermaßen hinnehmen muss.
Das ist wiederum etwas ganz was anderes und ein gänzlich neues Argument, dem ich auch vollinhaltlich zustimme. Facebook sollte solch neuen Features erst freischalten lassen oder bei der erstverwendung fragen "Willst du das in Zukunft verwenden?" und besser über solche Änderungen informieren. Ich würde ja behaupten, dass das aber nicht zwingend nur mit der Gesichtserkennung zu tun hat und wieder mal am Ursprungsthema vorbeigeht, aber ich fürcht mich vor der Keule...

Auch das "Niemand muss sich bei Facebook anmelden"-Argument überzeugt mich nicht.
Oh, jeztt wirds spannend ^^

Der Gruppendruck, an solchen Social Networks teilzunehmen, ist inzwischen nicht nur bei Jugendlichen sehr hoch.
Gruppendruck gabs schon immer, in allen möglichen Bereichen. Und ich fast allen finde ich ihn gefährlicher als bei Facebook. Trinken, Rauchen, Drogen, Sex... da kann man sich jeweils wenn man nicht aufpasst (bzw. beim Rauchen eigentlich generell) gesundheitlich ordentlich schädigen, und echte körperliche Schäden davontragen. Das "schlimmste" was dir auf FB passieren kann ist, dass du etwas peinliches postest, und ausgelacht wirst. Wobei ich mir auch hier die Bemerkung erlauben würde, dass es dieses Risiko eigentlich spätesetns seit dem Internet gibt, egal ob FB oder nicht.

Ich stimme aber überein, dass man auf die Problematik der Social Networks reagieren sollte. So fände ich es z.B. ganz wichtig, Facebook & Co. in den Unterricht aufzunehmen.

Als Erwachsener muss man sich inzwischen genauso rechtfertigen, wenn man nicht "dazugehört". Sowohl im Studium als auch von Kollegen im Job wird mittlerweile immer mehr erwartet, dass man sich über Facebook & Co. untereinander vernetzt. Wer dazu bewusst "Nein!" sagt, wird oft als Spielverderber hingestelllt. Oder als jemand, der sich nicht voll ins Team bzw. in die Clique einbringen will.
das ist nun wahrlich nichts neues. Ich war lange Zeit strikter Antialkoholiker (nicht mal aus Prinzip, sondern weils mir einfach nicht geschmeckt hat), ehe ich letztes Jahr in Rom durch wundervollen roten Wein "verführt" wurde. Und selbst jetzt trinke ich kein Bier und keine "harten" Getränke. Glaubst du, das ist immer leicht und lustig? Gruppendruck existiert leider in vielen Lebensbereichen. Und sorry, aber da kann Facebook nun wirklich nichts dafür (genauso wenig wie das Bier )

Hinzu kommt, dass sich viele User vor einigen Jahren bei Facebook noch unter ganz anderen Bedingungen angemeldet hatten. Im Laufe der Zeit wurden dann immer neue Datensammel-Features hinzugefügt. Durchschnitts-User, die von der Materie nicht so viel Ahnung haben, verlieren da wahrscheinlich schnell den Überblick.
Da bin ich voll und ganz bei dir.

Die Betreiber sind sich dieser Zwickmühle sicherlich bewusst und reizen sie zugunsten ihres Mitgliederdatenverkaufskonzepts immer weiter aus.
*helmaufsetz* THEMENVERFEHLUNG!



Sorry, Brain, du kannst mit Totschlagargument-beschuldigen wie du willst, aber das Thema der Datenweitergabe an Firmen etc. hatten wir hier in diesem Thread noch überhaupt nicht. Gaaaaanz andere Baustelle. Zumal wohl keine Firma aus einer Markierung in einem Photo sinnvolle Informationen rauslesen kann . Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren...