Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2
    (Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 2)

    USA 2011
    Regie: David Yates
    Mit: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Ralph Fiennes, Alan Rickman, Helena Bonham Carter, Jason Isaacs, Tom Felton, Robbie Coltrane, Brendan Gleeson, David Thewlis, Rhys Ifans, John Hurt u.v.m.

    Kinostart: 13.07.2011






    Inhalt (filmstarts.de)
    Das Ende ist nah! Hogwarts hat als Zuflucht ausgedient, Voldemorts Schergen haben die Macht über ganz England an sich gerissen. Harry, Ron und Hermine sind auf der Flucht, die Lage scheint aussichtslos. Eine letzte Chance bleibt dem Trio noch, das Blatt zu wenden und die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren: Sie müssen die legendären Heiligtümer des Todes finden. Nur mit diesen magischen Artefakten kann Voldemort noch besiegt werden. Doch die Freunde haben keinen Schimmer, wo sich die vor langer Zeit verschollenen Objekte befinden...
    Nachdem ich mir in den letzten Wochen alle Filme noch einmal angeschaut und zudem die Romane gelesen habe, freue ich mich mittlerweile wirklich schon riesig auf den Abschluss dieser Fantasy-Reihe. Da ich ihn jedoch in so guter Qualität wie möglich sehen will, muss ich noch bis Freitag mit dem Kinobesuch warten - IMAX 3D!

    Würde mich freuen, wenn alle die schneller dran waren als ich hier schon mal ihre Meinung kund tun würden - aber bitte bitte auf Spoiler achten!


    Links:
    Offizielle Homepage
    IMDB

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  2. #2
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Seit kurzem ist übrigens unser Special online!

    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  3. #3
    Grad reingestolpert
    Dabei seit
    04.03.2011
    Beiträge
    7

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Unser kleines Harry Potter Bilderspecial ist nun auch online

    Viel Spaß!



    Ich hoffe, dass es gefällt



  4. #4
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Sie waren so nah dran, so verdammt nah dran, dass jene wenigen Elemente welche verhindern, dass sie gänzlich erfolgreich sind mich richtig wurmen und frustrieren. Ich sag nur Abschied Harry - Ron und generell Ginny, die fast völlig aufs Abstellgleis gestellt wird. Schade. Es gibt so viele tolle emotionale Momente, die Handlung an sich ist wirklich gelungen, die Action optisch durchaus ansprechend, viele nette Ideen und Wendungen... aber aufgrund dieser wenigen kleinen Störfaktoren kann ich mich einfach nicht zur Höchstnote durchringen...
    9/10

    Vollständiges Review folgt morgen (bzw. heute - später *g*)
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  5. #5
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Der Abgang diverser Charaktere und einer im Besonderen waren mir einfach zu unspektakulär, so gut der Rest auch war, die 9/10 unterschreib ich.

    Zitat Zitat von Mindmaster Beitrag anzeigen
    Unser kleines Harry Potter Bilderspecial ist nun auch online

    Viel Spaß!
    "und Harry Potter aka Daniel Radcliffe muss gegen einen Obelisken mit dem Schwert in “Harry Potter und die Kammer des Schreckens” antreten."

    Auch wenn ich mir einen atemberaubenden Kampf gegen einen Obelisken gut vorstellen kann, war es ein Basilisk ^^

  6. #6
    Grad reingestolpert
    Dabei seit
    04.03.2011
    Beiträge
    7

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Oh mist, dankeschön. Werde es gleich korrigieren.
    Sowas passiert, wenn man etwas aus dem Kopf herunterschreibt

    Vielen Dank für den Hinweis und dass du dir die Zeit genommen hast, es durchzulesen

  7. #7

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Bei mir kommt ehrlich gesagt keiner der Vorgängerfilme über eine 6 von 10 hinaus und ich kann cornys Notenvergabe in der Hinsicht wenig nachvollziehen. Fanboy-Brille? Ich habe die Bücher nicht gelesen und keiner dieser Filme konnte mir die Geschichte von Harry Potter kohärent und zusammenhängend erzählen so dass ich als HP Laie sie verstehen und mich davon mitreißen lassen kann. Die meiste Zeit hatte ich keine Ahnung was da auf dem Bildschirm vorging und wer was warum tat. Dies ist aber für mich der Gradmesser einer guten Buchverfilmung, insbesondere wenn es sich um komplexe und detailreiche Bücher wie die Harry Potters handelt. Herr der Ringe hätte man mit einer Spielzeit von wenig mehr als zwei Stunden pro Buch auch nicht adäquat für Nicht-kenner des Buches aufbereiten können, wobei die Potter-Reihe vom Umfang her noch einmal das Mehrfache von HDR aufbringt, also im Endeffekt vermutlich über eine noch deutlich größere Menge an Haupt- und Nebenhandlungen, Schauplätzen und Charakteren verfügt welche man radikal zusammenkürzen muss. Ich bin mir sicher: Drei Stunden Spielzeit hätten aus jedem HP-Film einen besseren Film gemacht. Vermutlich war das bei dem Zielpublikum nicht durchsetzbar.

    Mal sehen ob ich mir den letzten Teil im Kino ansehen werde nachdem ich 5, 6 und 7 nur auf DVD gesehen habe.

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Fanboy-Brille?
    Mir scheint, du hast dir nur meine Bewertungen angeschaut, aber die Reviews nicht gelesen, oder?

    Außerdem: Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    Ich habe die Bücher nicht gelesen und keiner dieser Filme konnte mir die Geschichte von Harry Potter kohärent und zusammenhängend erzählen so dass ich als HP Laie sie verstehen und mich davon mitreißen lassen kann. Die meiste Zeit hatte ich keine Ahnung was da auf dem Bildschirm vorging und wer was warum tat.
    Ok, sorry, aber... ich kannte die Romane vorher auch nicht, und hatte keinerlei Verständnisprobleme. Das soll jetzt nicht heißen, dass du für Potter zu dumm bist , ich denke, das hängt einfach eher mit deinem mangelnden Interesse zusammen. Wenn man so wie du vom Geschehen auf der Leinwand nicht gepackt wird, passt man natürlich nicht so auf, und versteht dann eventuell einiges nicht. Auch braucht man vor allem bei den späteren Filmen eine gute Kenntnis von den (und Erinnerung an die) Vorgängern - etwas, das ich jedoch begrüßte. Ich hasse es, wenn man sich immer nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner richtet und meint, alles bis ins letzte Detail erklären zu müssen. Ein bisschen Aufmerksamkeit darf man den Zuschauern schon abverlangen (soll jetzt aber nicht gegen dich gerichtet sein - no offense!)
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  9. #9

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Man kann dennoch auch von einem Nicht-Kenner der Bücher nicht erwarten vorher 5.000 Seiten Bücher zu lesen - und auch nicht die vorangegangenen sieben Filme noch mal anzusehen. Wer macht das schon?

    Diese Kritik der verwirrenden Handlung habe ich übrigens häufiger bei jedem HP-Film gelesen. Ich kann mich nicht erinnern dass dieser Kritikpunkt auch bei HDR so prominent war. Auch wurde regelmäßig eine fehlende Emotionalität von Schlüsselszenen wie z.B. dem Tod Dumbledores kritisiert, dem kann ich mich nur anschließen. Die Filme lassen mich seltsam kalt.

    Dein Review werde ich erst lesen wenn ich den Film gesehen habe, keine Lust gespoilert zu werden. So oder so sollte sich eine Kritik auch in der Bewertung niederschlagen. 10 von 10 für Prisoner of Azkaban? Damit steht der Film auf einer Schwelle mit zeitlosen Meisterwerken wie 2001. Zuweilen finde ich Dich etwas arg inflationär bei den Spitzenbewertungen - 9 von 10 ist ja schon ein Top-Film knapp unterhalb der "Meisterwerke für die Ewigkeit"-Schwelle. Bei 9 von 10 erwarte ich ein Fantasyabenteuer auf HDR Niveau.

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Man kann dennoch auch von einem Nicht-Kenner der Bücher nicht erwarten vorher 5.000 Seiten Bücher zu lesen - und auch nicht die vorangegangenen sieben Filme noch mal anzusehen. Wer macht das schon?
    Ich finde es bei insgesamt acht Filmen mit fortlaufender Handlung nur legitim, dass man die gesamte Reihe kennen muss, um jeden einzelnen Teil zu verstehen. Keine Ahnung, welche Wunderwerke du da von den Regisseuren und Drehbuchautoren erwartest. Wie sollen die einerseits genug Zeit aufbringen, um die aktuelle Geschichte zu erzählen und dann andererseits nochmal Zeit investieren, um die Erinnerung an das schon Geschehene aufzufrischen?

    Also, ich sehe es da (ausnahmsweise ) ganz genauso wie Corny. Auch mir sind Filme lieber, in denen nicht ständig Erklärbärszenen eingebaut werden, um unaufmerksamen Zuschauern jedes kleine Detail brühwarm aufzutischen. "Harry Potter" ist ein großes Gesamt(kunst)werk und keine Reihe von mehreren in sich abgeschlossenen Geschichten. Der Vergleich mit HdR passt nur bedingt, da diese beiden Romanwelten sich allein vom Umfang her sehr stark unterscheiden.

    Außerdem finde ich es ein bisschen albern, Corny eine Fanbrille aufzusetzen, nur weil er die Filme anders bewertet hat als du es machen würdest. Damit begibst du dich auf dasselbe Niveau wie die Leute, die dich als Cameron-Fanbot abgestempelt haben, nur weil du Spaß an "Avatar" hattest. Ich kann z.B. nicht nachvollziehen, wie man jedem Potter-Teil prinzipiell nur 6/10 Punkten zugestehen kann. Aber letztlich ist das deine Meinung und du wirst gute Gründe dafür haben.

    Ich bin gerade dabei, mir alle Filme nochmal anzuschauen, bevor ich mir den letzten reinziehe. Und ich muss sagen, dass sie insgesamt viel besser sind als ich sie in Erinnerung hatte. In jedem Teil sind originelle und/oder eindrucksvolle Szenen zu finden, die weit über dem Niveau vom üblichen Genre-Einheitsbrei liegen. In diesen Filmen steckt so viel kreative Energie und Liebe zum Detail, dass ich allein dafür mehr als 6 Punkte vergeben würde. Und zuguterletzt wurde für die "Harry Potter"-Reihe eine wundervolle Besetzung zusammengestellt, die bis in die kleinste Nebenrolle gelungen ist. Es macht einfach Spaß, dieser Crew über 10 Jahre zuzuschauen, wie sie mit ihren Rollen altert und wächst.
    Geändert von Dr.BrainFister (27.07.2011 um 22:51 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Man kann dennoch auch von einem Nicht-Kenner der Bücher nicht erwarten vorher 5.000 Seiten Bücher zu lesen
    Word! Da stimme ich dir zu. Entgegen deiner Ansicht finde ich jedoch, dass dies bei Harry Potter auch nicht notwendig war, um die Story zu verstehen.

    und auch nicht die vorangegangenen sieben Filme noch mal anzusehen.
    Nochmal ansehen ist nicht unbedingt erforderlich - sich daran erinnern reicht schon. Und natürlich erinnert man sich an Filme die man gern mag besser als an jene, die einem weniger gut gefallen konnten. Ist ja ganz normal. Wie gesagt: Ich empfand es als eine der größten Stärken, dass nicht alles ständig bis ins kleinste Detail durcherklärt wurde. Wer aufpasst, kapiert es auch, und wer nicht, dem hätte der Film vermutlich auch nicht besser gefallen, wenn er ihn verstehen würde

    Wer macht das schon?
    *aufzeig*

    Auch wurde regelmäßig eine fehlende Emotionalität von Schlüsselszenen wie z.B. dem Tod Dumbledores kritisiert, dem kann ich mich nur anschließen.
    Das ist ein Yates-Problem, wobei ich grade Dumbledores Tod durchaus emotional in Szene gesetzt fand. Deutlich schlimmer war da schon der Tod von Sirius Black, der war wirklich unwürdig...

    Dein Review werde ich erst lesen wenn ich den Film gesehen habe, keine Lust gespoilert zu werden.
    Ich meinte auch weniger jenes zum neuesten Film, sondern den früheren. Wenn du meine Reviews zu den ersten beiden Filmen gelesen hättest, wüsstest du, dass ich zu Beginn sehr skeptisch und keinesfalls an Fanboy war (sogar das Fazit zu lesen würde schon reichen, um das zu erkennen ). Alternativ empfehle ich diese - spoilerfreie - Kolumne -> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - A GEEKs LiFE #23: Harry Potter und das Ende einer Ära

    So oder so sollte sich eine Kritik auch in der Bewertung niederschlagen.
    Jo, tut es auch. 1 und 2 bekamen 6/10, am dritten habe ich de facto nix zu kritisieren, daher 10/10, 4 bekam aufgrund einiger Schwächen 7/10, 5 und 6 8/10, 7.1 der mir wirklich sehr gut gefallen hat 9/10, und die gleiche Wertung bekam nun auch der abschließende Teil.

    10 von 10 für Prisoner of Azkaban? Damit steht der Film auf einer Schwelle mit zeitlosen Meisterwerken wie 2001.
    Ok, zuerst einmal: 2001 hat von mir - als bester Film aller Zeiten - 11/10 bekommen

    Aber ja, er steht für mich - als einziger Film der Reihe - auf einer Stufe mit der "Herr der Ringe"-Trilogie und "Der Sternwanderer", denen ich allesamt ebenfalls 10/10 geben würde.

    Zuweilen finde ich Dich etwas arg inflationär bei den Spitzenbewertungen.
    Das liegt wohl daran, dass ich anders bewerte als du, bzw. die Wertungsskala anders sehe/interpretiere... ->

    9 von 10 ist ja schon ein Top-Film knapp unterhalb der "Meisterwerke für die Ewigkeit"-Schwelle. Bei 9 von 10 erwarte ich ein Fantasyabenteuer auf HDR Niveau.
    HDR-Niveau = 10/10.

    Zu meinen Wertungen: Diese sind grundsätzlich immer genrebezogen zu verstehen. Es hat einfach keinen Sinn, 10/10 nur den anspruchsvollsten, gelungendsten und bewegendsten Dramen vorzuenthalten. Dann könnte ich jedem Film, der "nur" glänzend unterhalten will und dem dies auch gelingt, von vornherein maximal 7 oder 8/10 geben - und dann wird die Luft sehr schnell dünn, da ich zu viele Filme in einen bereich zwischen 7 und 5 (= Durchschnitt) drängen und sie auf eine Stufe stellen müsste.

    Im Endeffekt ist immer ausschlaggebend, wie sehr mir ein Film gefällt - und das kann aus ganz unterschiedlichen Gründen sein. 1x weil er eine wichtige Thematik gekonnt anspricht und zu berühren vermag (Beispiel: Million Dollar baby), ein anderes mal, weil ein Film 2 Stunden lang glänzende Unterhaltung bietet und sich von der Masse an Unterhaltungsfilmen abhebt (Kick-Ass). Kurzum: ein 10er Film muss nicht mal unbedingt absolut perfekt sein - er muss mich einfach nur wirklich begeistern - auf welche Art und aus welchen Gründen auch immer.

    Ich halte auch nichts davon, nur einem Film in jedem Jahrzehnt die Höchstwertung zu verleihen (= diese nur absoluten Meisterwerken der Filmgeschichte vorzubehalten). Das kommt fast nirgends vor. Nicht bei Filmzeitschriften (egal ob sie Empire, Widescreen, Cinema oder sonst wie heißen), noch bei Filmkritikern wie z.B. Roger Ebert. Bei allen wirst du meist mehrere Höchstwertungen in einem Monat finden (wobei die natürlich auch viel mehr Filme besprechen als meiner einer). Bei mir lag die Anzahl an Höchstwertungen in den Vorjahren immer zwischen mindestens 1 und maximal 5. Von knapp 100 Filmen. Das kann man nun als inflationär betrachten - muss man aber nicht .

    Es gibt im Internet genug Leute die Filme sehr unkritisch und undifferenziert sehen, und jeden Hangover etc. gleich als einen der genialsten Filme aller zeiten feiern. Ich bemühe mich schon darum, nicht in solche Superlative zu verfallen und das ganze etwas differenzierter zu betrachten - nicht immer nur himmelhochjauchzend und/oder zu tode betrübt. Ich bemühe mich, selbst bei schlechten Filmen die positiven Aspekte zu erwähnen, und vice versa. Die Wertung ist jedoch im Endeffekt immer eine Bauchentscheidung. Ich hab kein Filmbewertungs-Excel-Sheet mit Punkten für Ausstattung, Effekte, Filmmusik, schauspielreische Leistungen, Regie und und und, wo dann am Ende des Tages dank einer komplizierten, wissenschaftlich erprobten Formel eine Wertung bis zur 5. Kommastelle rauskommt . Ausschlaggebend ist schlicht und ergreifend, wie gut oder schlecht mir ein Film gefallen hat, und wie ich ihn im Vergleich zu anderen - vergleichbaren! - Filmen sehe. Eine solche Wertung wird - wie auch die Meinung zum Film an sich - IMMER subjektiv sein...

    PS: Nachtrag zu den Höchstwertungen. Habe jetzt nochmal all meine Jahresrückblicke (solche schreibe ich seit 2004) durchforstet. Berücksichtigend, dass sich meine Meinung bei einigen Filmen leicht geändert hat über die Zeit (mal würde ich einen Film wie z.B. Sternwanderer mittlerweile auf 10/10 aufwerten, mal einen anderen auf 9/10 abwerten) und nicht berücksichtigend, dass ich in der Zwischenzeit vielleicht weitere Filme aus dem entsprechenden Jahr gesehen habe, denen ich mittlerweile die Höchstwertung geben wüdre (ich bin jeweils jetzt nur schnell meine jeweiligen Top 10 Filme durchgegangen und habe überlegt, welchen ich davon - auch heute noch - die Höchstwertung geben würde; habe aber nicht darüber nachgedacht, welche Filme ich zum damaligen Zeitpunkt vielleicht noch nicht gesehen hatte, die sich ebenfalls eine 10/10 verdient hätten), komme ich auf folgende Statistik:
    2004 2
    2005 2
    2006 5
    2007 2
    2008 3
    2009 1
    2010 5

    Mittelwert (aufgerundet): 3

    Im Schnitt drei Filmen pro Jahr die Höchstwertung zu geben, finde ich persönlich absolut ok - verstehe aber natürlich auch den Standpunkt, dass diese Wertung nur für absolute Meisterwerke reserviert sein sollte, und es daher nur drei jedes Jahrzehnt sein sollten . Ich sehe es nur halt wie gesagt anders...

    PPS: Ich stimme Brainy - und Achtung, diesen Tag sollte man sich im Kalender anstreichen, weil das kommt weniger häufig vor als ich Höchstwertungen vergebe - vollinhaltlich zu (!!), und bedanke mich auch meinerseits für die Zustimmung
    Geändert von cornholio1980 (27.07.2011 um 22:58 Uhr)
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  12. #12
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Gestern war ich auch mal drin. War schon etwas... weird... Teil 1 hatte ich in England in der OV gesehen und die ersten 10 Minuten fand ich mit der Synchro dann auch ganz schrecklich. Zum Glück legte sich das dann aber recht schnell - auch wenn ich die Synchrostimmen weiterhin unpassend fand (v.a. bei den Weasleys). Alles in allem gings schön rund, auch wenn ich - würde ich die Bücher nicht kennen - bei der Denkariumszene gewiss das ein oder andere Problem hätte. Aber die Kerninfo kommt rüber, selbst mein Schwager hatte es verstanden.
    Einziger Störfaktor war für mich das leicht abgeänderte Ende. Musste diese Pseudoverfolgungsjagd wirklich sein? Für mich hat sie die Spannung nicht erhöht und der Showdown kam (für mich!) auf der Leinwand nicht halb so gut rüber wie im Buch. In letzterem schaut immerhin jeder zu, alles spielt sich auf dem großen Hof ab. Da ist auch die Schlangenszene zig mal besser. Aber ist eben Geschmackssache.
    Von mir gibts 7,5/10 Elder wands
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  13. #13

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Ich habe mir den Film in der Zwischenzeit angesehen (weil er Gott sei Dank anders als die meisten anderen 3D Filme auch in 2D lief) und extra vorher noch mal auf Wikipedia die Handlung aller vorigen Filme durchgelesen. Nun bereitete mir zwar die Handlung keine Verständnisprobleme, allerdings wirkte der Film alles in Allem genau so auf mich wie die Vorgänger auch: Wahnsinnig gehetzt. So als ob man eine Szene nach der Anderen so schnell wie möglich abhaken musste um nur ja in der begrenzten Spielzeit durchzukommen - dabei wurde doch auf das letzte Buch mit dem Zweiteiler sogar über vier Stunden verwendet. Ich weiß nicht ob das am Quellenmaterial selbst liegt oder am Unvermögen der Drehbuchautoren und Regisseure, aber auch dieser Film lässt mich weitgehend kalt.

    Man vergleiche nur mal exemplarisch das Nachspiel der Schlacht um Hogwarts und dem Tod von Rons Bruder mit dem Tod von Boromir im ersten HDR-Teil. Peter Jackson nimmt sich ein paar Minuten Zeit um diesem Charakter einen würdigen Abschied zu spendieren, ebenso wie er sich im selben Film Zeit nimmt die Gefährten um den Verlust von Gandalf trauern zu lassen indem er diese Actionsequenz von einem eher ruhigen und besinnlichen Kapitel im Wald von Lorien folgen lässt dass den Charakteren und auch dem Zuschauer zeit zum Reflektieren gibt. Boromirs Tod ist eines der emotionalen Highlights des Films, obwohl Boromir ein eher negativ und unsympathisch angelegter Charakter ist. In Hp dagegen findet dieser Tod von Rons Bruder off screen statt, wird kurz von Ron notiert, Harry bemerkt inzwischen die vielen Toten und Verwundeten und dann wird auch schon weiter gehetzt zum nächsten Handlungspunkt der abgehakt werden muss.

    Auch wenn die Produktionsqualität auf Topniveau ist und die Rollen mit guten Schauspielern besetzt wurden - ein Film der mich nicht zu berühren vermag scheitert letztlich, weil mir dann das Schicksal der Charaktere gleich ist und ich nicht mitfiebere, nicht involviert bin. Letztlich hätte es mich auch nicht gestört wenn Voldemort am Ende gewinnt und Alle abmurkst, es wäre mir schlichtweg egal gewesen.

    Daher bekommt auch dieser Film nur 6,5 von 10 Sternen.

  14. #14
    Warmgepostet Avatar von Mr.T
    Dabei seit
    23.02.2007
    Ort
    HN
    Beiträge
    343

    Standard AW: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    Mir gefiel der letzte Teil, gerade weil er nicht mehr für Kleinkinder tauglich ist und man somit den Kampf eher zeigen konnte. In allen Filmen starb doch so gut wie nie mal ein Mensch. Von den bekannten Storyträgern wie Dumble und Feuerkelchgewinner abgesehen. Hier nun wird wie mit einer Sichel gleich haufenweise gekillt.
    Ich habe die letzten vier Bücher gelesen und war deshalb natürlich bei allen Filmen dazu immer etwas enttäuscht, weil Dies oder das nicht umgesetzt und gezeigt wurde, aber die wichtigsten Punkte der Geschichte sind immer gebracht worden. Man kann Potter also sowohl mit als auch ohne Bücherlesen mit Unterhaltung anschauen. Eure Wertungen sind allesamt ein wenig flach gehalten. Aber es ist ja auch immer nur die eigene Meinung die man hat und nicht die der Menschheit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1
    Von cornholio1980 im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 23:19
  2. Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 20:24
  3. Harry Potter und der Orden des Phönix (Harry Potter and the Order of the Phoenix)
    Von Amujan im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 23:07
  4. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban)
    Von friedfertig im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 12:30
  5. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter and the Chamber of Secrets)
    Von Starcadet im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2002, 21:43

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •