Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: The Thing Prequel (2011)

  1. #21
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    Hier is der Red Band (unzensierte) Trailer:


  2. #22
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Ich find die Trailer bisher eigentlich gar nicht so übel. Kann die Meckerei darüber nicht nachvollziehen. Sieht aus wie ein solide gemachter Horrorfilm, ohne unnötigen Schnickschnack wie shaky-cam oder zu viel CGI. Dass einige Szenen an Carpenters Original erinnern, war doch zu erwarten. Schließlich findet die Geschichte auf einer ähnlichen Location unter fast identischen Bedingungen (Eis, Kälte, Isolation, Forschungsstation etc.) statt. Würde dieses Prequel ganz anders aussehen als die 1982er-Version, hätten die Fans wahrscheinlich auch gejammert. Finds zwar schade, dass Ron Moores Drehbuch größtenteils im Mülleimer gelandet ist, aber nach einem Totalausfall sieht "The Thing" bisher trotzdem nicht aus.

    Am Titel könnte man allerdings noch arbeiten. Warum nicht sowas wie "The Thing: First Contact"?
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #23

    Standard

    Wie wäre es mit Rise of the Thing from another world: Prevolution

  4. #24
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit Rise of the Thing from another world: Prevolution
    Hmmm, keine schlechte Idee. Dem Erfolg vom "Affen"-Prequel hat dieser Titel ja auch nicht geschadet.

    "The Thing Begins" als etwas schlichtere Variante wäre natürlich ebenfalls eine Möglichkeit.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #25

    Standard

    Alternativversion: The Thing from another world who went into an arctic station and came out of a ruin
    Inspiration

  6. #26
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Dem Trailer nach zu urteilen eher Jump Scares: The Movie.

  7. #27
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Dem Trailer nach zu urteilen eher Jump Scares: The Movie.
    Ähmmm, besteht nicht so gut wie jeder Horror-Trailer aus einer Aneinanderreihung von Jump Scares? Will damit nicht sagen, dass ich das besonders gut oder originell finde, aber über die Qualität des Films sagt das doch ziemlich wenig aus.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #28

    Standard

    Ich bete im Wesentlichen um zwei Dinge: Keine CGI bei den Creature Effekten sondern Animatronik, und Actionszenen die so geschnitten sind dass man verfolgen kann was passiert. "Jason Bourne in der Antarktis" braucht nämlich kein Mensch.

  9. #29
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ich bete im Wesentlichen um zwei Dinge: Keine CGI bei den Creature Effekten sondern Animatronik, und Actionszenen die so geschnitten sind dass man verfolgen kann was passiert. "Jason Bourne in der Antarktis" braucht nämlich kein Mensch.
    Selbst in Carpenters neuestem Film "The Ward" wird CGI für die Creature Effekte eingesetzt. Animatronik ist für Horrorstreifen mit relativ kleinen Budgets inzwischen scheinbar zu teuer. Billige CGI-Sklaven gibt's hingegen wie Sand am Meer. Dem Trailer nach zu urteilen wird bei "The Thing" eine Mischung aus klassischen und digitalen Effekten verwendet. Solange der Film nicht so enttäuschend wie "The Ward" wird, bin ich schon einigermaßen zufrieden.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #30
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Ähmmm, besteht nicht so gut wie jeder Horror-Trailer aus einer Aneinanderreihung von Jump Scares? Will damit nicht sagen, dass ich das besonders gut oder originell finde, aber über die Qualität des Films sagt das doch ziemlich wenig aus.
    Habe ich mich zur Qualität des Film ausgelassen? Habe doch nur erwähnt, das jenes Stilmittel im Trailer häufig verwendet wurde.

  11. #31
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Habe ich mich zur Qualität des Film ausgelassen? Habe doch nur erwähnt, das jenes Stilmittel im Trailer häufig verwendet wurde.
    Dann sind wir ja sogar ausnahmsweise einer Meinung.

    Mein neuester Titelvorschlag: "How The Thing became The Thing"
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #32

    Standard

    Wie wäre es mit einem Dokumentarfilm über die Paarungspraktiken des Dings?
    "A fling with the Thing - mating rituals of a changeling"

  13. #33
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einem Dokumentarfilm über die Paarungspraktiken des Dings?
    "A fling with the Thing - mating rituals of a changeling"
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  14. #34

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Selbst in Carpenters neuestem Film "The Ward" wird CGI für die Creature Effekte eingesetzt. Animatronik ist für Horrorstreifen mit relativ kleinen Budgets inzwischen scheinbar zu teuer. Billige CGI-Sklaven gibt's hingegen wie Sand am Meer. Dem Trailer nach zu urteilen wird bei "The Thing" eine Mischung aus klassischen und digitalen Effekten verwendet. Solange der Film nicht so enttäuschend wie "The Ward" wird, bin ich schon einigermaßen zufrieden.
    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass CGI die so realistisch wie gute Animatronik/Stop Motion ist, sich kostengünstiger herstellen lässt. Günstige CGI sieht nämlich sehr oft "fake" aus. Vielleicht ist das auch eine Modeerscheinung dieser Tage. Selbst ein Regieveteran wie Spielberg, der in Jurassic Park noch Animatronik verwendete wo immer möglich (gerade bei den close-up Szenen mit den Dinos), verwendete Jahre später in Indy IV haufenweise CGI, selbst dort wo es vollkommen unnötig war - ein Musterbeispiel dafür ist die Eröffnungsszene mit einem computergenerierten Murmeltier. Man hätte auch einfach ein Echtes nehmen können, ich bin sicher Punxtatawney Phil hätte sich engagieren lassen.

  15. #35
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass CGI die so realistisch wie gute Animatronik/Stop Motion ist, sich kostengünstiger herstellen lässt. Günstige CGI sieht nämlich sehr oft "fake" aus. Vielleicht ist das auch eine Modeerscheinung dieser Tage. Selbst ein Regieveteran wie Spielberg, der in Jurassic Park noch Animatronik verwendete wo immer möglich (gerade bei den close-up Szenen mit den Dinos), verwendete Jahre später in Indy IV haufenweise CGI, selbst dort wo es vollkommen unnötig war - ein Musterbeispiel dafür ist die Eröffnungsszene mit einem computergenerierten Murmeltier. Man hätte auch einfach ein Echtes nehmen können, ich bin sicher Punxtatawney Phil hätte sich engagieren lassen.
    Wahrscheinlich stecken noch andere Gründe dahinter als nur die Kosten. Z.B. müssten beim Einsatz eines echten Murmeltiers bestimmte Hürden genommen werden (Tierschutzregeln beachten, Tiertrainer anheuern...), die bei einer CGI-Figur komplett wegfallen. Auch der Einsatz von Animatronik birgt mehr Risiken in Bereichen wie Arbeitsschutz und sowas. Hinzu kommt, dass man bei Modellen u.ä. oft mehrere Takes machen muss bis die Szene perfekt sitzt. Geht ein Modell oder eine mechanische Figur kapitt, entstehen zudem Reparatur-/Ersatzkosten.

    Jedenfalls hab ich schon in mehreren Interviews mit Regisseuren gelesen, dass der Einsatz von CGI billiger als die Verwendung klassischer Effekte ist. Ein Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass digitale Animationen weltweit in jedem Billiglohnland produziert werden können. Bei der Herstellung von Animatronik wird man wohl auf gut ausgebildete Handwerker vor Ort angewiesen sein, die für Dumping-Preise nicht so leicht zu kriegen sind.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #36

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich stecken noch andere Gründe dahinter als nur die Kosten. Z.B. müssten beim Einsatz eines echten Murmeltiers bestimmte Hürden genommen werden (Tierschutzregeln beachten, Tiertrainer anheuern...), die bei einer CGI-Figur komplett wegfallen. Auch der Einsatz von Animatronik birgt mehr Risiken in Bereichen wie Arbeitsschutz und sowas. Hinzu kommt, dass man bei Modellen u.ä. oft mehrere Takes machen muss bis die Szene perfekt sitzt. Geht ein Modell oder eine mechanische Figur kapitt, entstehen zudem Reparatur-/Ersatzkosten.

    Jedenfalls hab ich schon in mehreren Interviews mit Regisseuren gelesen, dass der Einsatz von CGI billiger als die Verwendung klassischer Effekte ist. Ein Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass digitale Animationen weltweit in jedem Billiglohnland produziert werden können. Bei der Herstellung von Animatronik wird man wohl auf gut ausgebildete Handwerker vor Ort angewiesen sein, die für Dumping-Preise nicht so leicht zu kriegen sind.
    Ich glaube es ist auch oft Faulheit - CGI sind in gewissem Sinne einfach, egal ob ich ein paar Klonsoldaten animiere oder einen Clownfisch - Animatronik erfordert oft noch echte Kreativität und Problemlösungsvermögen. Ein gutes Beispiel dafür ist George Lucas, der fast die komplette Prequeltechnologie in seinem heimischen Studio vor riesigen Greenscreens hat filmen lassen, wo er bequem in klimatisierter Halle auf seinem Sessel sitzen und seinen Cappuchino trinken konnte ohne sich vom Fleck bewegen zu müssen. Kaum ein Vergleich mit den oft harten Drehbedingungen in der tunesischen Wüste und auf dem norwegischen Gletscher denen das Star Wars Team der alten Trilogie ausgesetzt war.

  17. #37
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Als ich heute nach Bildmaterial zum "The Thing"-Prequel gesucht habe, ist mir dieses Promoposter zu Carpenters Verfilmung aufgefallen: http://www.videogamehollywood.com/wp...eThing1982.jpg

    Diese Version kannte ich bisher noch nicht und sie gefällt mir sehr. Ich mag solche klassisch gezeichneten Horrorplakate. Aber vor allem der Slogan "Man is the warmest place to hide" ist ganz nach meinem Geschmack. Den hätte man auch gern für die Prequel-Kampagne aufwärmen können. Jedenfalls freu ich mich immer mehr auf den neuen Film. Passt perfekt zur dunklen Jahreszeit und mir ist so ein klassisch inszenierter Schocker lieber als der nächste "Paranormal Activity"- oder "Hostel"-Klon. Ich erwarte von diesem Prequel also keine großen Innovationen, sondern "nur" gute alte Horror-Hausmannskost im Stil der frühen 1980er-Jahre.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  18. #38
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Alle, die rechtzeitig für den Wintereinbruch noch einen Eiskratzer und eine Taschenlampe brauchen, sollten sich mal das "The Thing"-Gewinnspiel bei fictionBOX anschauen:



    Wer in der kalten Jahreszeit also rein zufällig über einen tiefgefrorenen Außerirdischen stolpert, hätte damit immerhin die perfekten Werkzeuge, um das Ding fachgerecht zu enteisen... Bei Risiken und Nebenwirkungen (z.B. wild umherlaufende, bissige Körperteile), fragen Sie bitte den Paläontologen Ihres Vetrauens oder besuchen Sie die nächstgelegene Norwegerkneipe.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  19. #39

    Standard

    Hat jemand den Film mittlerweile gesehen? Die Kritiken waren ja eher in Richtung "meh".

    Zur Einstimmung auf den Reboot wäre auch diese Musical-Version der 1982 Version geeignet, Marke Frank Sinatra:

  20. #40
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Wird in Österreich - leider zum wiederholten Mal - nicht gezeigt.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TBFC #20 vom 22.04.2011 bis 26.04.2011 (Oster-Wochenende) in Hopsten!
    Von stabbim im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 14:42
  2. "Movie Days 2011" - Gewinnspiel: Tageskarten gewinnen! [ES: 12.08.2011]
    Von Dr.BrainFister im Forum Infos & Support: SpacePub, Spielhalle & Partnerseiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 12:26
  3. And Another Thing... (H2G2)
    Von Dune im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 15:56
  4. The Ring Thing
    Von DRD Pike im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 09:02

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •