Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 164

Thema: Perry Rhodan NEO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard

    Schon alleine bei John Marshall gibt es ein großen Unterschied und Flipper war auch kein Frauenheld in der Urgeschichte, bei dem seine Frau verschollen war. Mal abgesehen davon, dass in "Unternehmen Stardust" im ersten Kapitel noch groß die Vorbereitungen zum Start beschrieben wurde, während hier es eher ein ab in die Rakete und los war.

    Aber ich lese erst den ganzen Roman, bevor ich es schon nach 9 Seiten von 160 gleich beurteile. Wenn ich STAR TREK TNG nur nach den ersten 4 Minuten beurteilen müsste, hätte ich wohl den Rest der Serie auch nicht mehr angeschaut !

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  2. #2
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Khaanara Beitrag anzeigen
    Schon alleine bei John Marshall gibt es ein großen Unterschied und Flipper war auch kein Frauenheld in der Urgeschichte, bei dem seine Frau verschollen war. Mal abgesehen davon, dass in "Unternehmen Stardust" im ersten Kapitel noch groß die Vorbereitungen zum Start beschrieben wurde, während hier es eher ein ab in die Rakete und los war.
    Soweit geht die Hörprobe ja nicht.
    Zitat Zitat von Khaanara Beitrag anzeigen
    Aber ich lese erst den ganzen Roman, bevor ich es schon nach 9 Seiten von 160 gleich beurteile. Wenn ich STAR TREK TNG nur nach den ersten 4 Minuten beurteilen müsste, hätte ich wohl den Rest der Serie auch nicht mehr angeschaut !
    Hat hier doch niemand gemacht, höchstns das man aus Werbesicht auf solche Gedanken kommen könnte.

  3. #3
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    ... Hat hier doch niemand gemacht, höchstns das man aus Werbesicht auf solche Gedanken kommen könnte.
    Jep, genau dort liegt das Problem. Werbestrategisch betrachtet ist diese Hörprobe keine gute Wahl. Das Ziel von NEO ist ja hauptsächlich, Neuleser dazuzugewinnen. Doch das angeboten an Büchern ist heutzutage so riesig, dass man schon deutlich hervorstechen muss, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mit dem holprigen Schreibstil, der in der Hörprobe zu erkennen ist, wird man jedoch gerade die jüngere Generation nicht vom Hocker reißen können.

    Inzwischen wird mir die Zwickmühle, in der sich der Pabel Moewig Verlag zu befinden scheint, immer deutlicher: Einerseits wächst der Druck, weil die Marke "Perry Rhodan" vergreist und zu wenig neue Leser dazugewinnt. Andererseits fehlen die Ressourcen, um frische Ideen wie z.B. NEO konsequent umzusetzen. Denn dafür wäre eigentlich ein Team neuer, hochklassiger Autoren nötig. Doch die kann sich der Verlag scheinbar nicht leisten. So beißt sich die Katze in den Schwanz.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  4. #4
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    07.02.2007
    Beiträge
    52

    Standard conshirt

    Heute ist mein Conshirt geliefert worden

    http://www.joelh.de/bilder/conshirt.jpg

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Tut nix zur Sache Beitrag anzeigen
    Heute ist mein Conshirt geliefert worden

    http://www.joelh.de/bilder/conshirt.jpg
    Da dir bisher wasserdichte Argumente gegen NEO fehlen, muss nun also ein T-Shirt als Behelfsmittel herhalten.

    Das weckt Erinnerungen:



    Wäre doch eine prima Idee, wenn sich alle Anti-NEO-Fundamentalisten in diesem Outfit auf der Weltcon zusammenrotten. Dort könntet ihr dann aus Protest Klaus N. Fricke entführen - schließlich habt ihr eurem "Cheffe" das blasphemische NEO-Projekt zu verdanken:

    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Tut nix zur Sache Beitrag anzeigen
    Heute ist mein Conshirt geliefert worden

    http://www.joelh.de/bilder/conshirt.jpg
    Die einzige wirkliche Beführtung die die Anti-NEO-Fraktion haben dürfte, ist der eventuelle Erfolg des Neustarts und sich der Verlag, aufgrund sinkender Auflage gegenüber NEO entschließen könnte die EA abzusetzen. Trotzdem ist für mich das kein Grund schon im Vornherein, bevor man sich ein umfassendes Bild über das neue Projekt gemacht hat, seine Haltung dermaßen demonstrativ zur Schau zu stellen. Naja, ist wohl jedem seine Sache.

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Zitat Zitat von Khaanara Beitrag anzeigen
    Wenn ich STAR TREK TNG nur nach den ersten 4 Minuten beurteilen müsste, hätte ich wohl den Rest der Serie auch nicht mehr angeschaut !
    Echt nicht? Mir hat eigentlich der aus dem Schatten tretende Picard schon gereicht
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  8. #8

  9. #9
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    ... in Perry Rhodan NEO ist sicher genug aus dem Perryversum drin, vielleicht sogar mehr als mancher mag, denn es wird wohl - so mein Voreindruck - die alte Geschichte neu erzählt ... in neuer Startzeit 2036 und in modernerem Stil. Gut für die neuen Käufer die noch etwas länger leben als die, die bald mit den alten Autoren (leider) aussterben.

    "Die Zukunft beginnt von vorn." So der Slogan!

    BTW, Perry Comics sind noch mehr "durcheinander" und anders ... aber genauso aus dem Perryversum. PS: Bald eine Review (hier auf fictionbox.de) zum kommenden Band 140! Ab morgen am Bahnhofskiosk oder unter Alligator Farm - Heimat des Perry Rhodan Comic.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  10. #10
    Plaudertasche Avatar von Vile
    Dabei seit
    26.08.2007
    Ort
    Home Sweet Bajuwaria
    Beiträge
    507

    Standard

    Ich würd nur zu gern an diesem neuen Perryversum mitwirken ...
    Ich hasse Perfektion.
    Sie bietet keinen Platz für Kreation.

  11. #11
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Vile Beitrag anzeigen
    Ich würd nur zu gern an diesem neuen Perryversum mitwirken ...
    Probiers doch einfach und schick der "Perry Rhodan"-Redaktion einen Entwurf für eine Geschichte zu. Neue Leute mit frischen Ideen wären gerade für NEO sicherlich eine Bereicherung.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #12
    Plaudertasche Avatar von Vile
    Dabei seit
    26.08.2007
    Ort
    Home Sweet Bajuwaria
    Beiträge
    507

    Standard

    Die Frage die sich mir stellt ist, wen ich da am Besten anschreibe. Einfach mal in's Impressum schau'n und die dortige Mailadresse benutzen? Und ich bin mir nicht sicher, ob die einem "Neuling" wie mir einfach so zusagen. Aber ein Versuch wird das Ergebnis dann schon zeigen ...
    Ich hasse Perfektion.
    Sie bietet keinen Platz für Kreation.

  13. #13
    Unregistriert
    Gast

    Standard


  14. #14
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Perry Rhodan NEO – Band 1 "Sternenstaub" (Frank Borsch)

    PS: @braini: Roman unbedingt zulegen, durchlesen und erst danach neu urteilen

    Holla was hab ich heute in einem Stück atemlos durchgelesen, bei Spätherbstsonne und in gespannter Erwartung. Bei allen Vorabbedenken hier und da unter den Stammlesern war natürlich die Frage … was ist nun anders geworden und wie kommt es an?

    Ankommen? Ich sag nur "Willkommen in der Zukunft von heute!"

    Gelinde gesagt bin ich gerade begeistert ob der tollen Leistung von Frank Borsch. Riesen Kompliment. Wow!! Das ist große Schreibe und großes Kino. Apropos Kino … das ist gar fasst ein spannendes Filmdrehbuch – ein Skript für den ersten echten Perry Rhodan Film.

    Tja, was soll ich sagen: Einfach nur … holen und lesen! Ich will gerade garnix sonst zum Inhalt sagen, denn man weiss ja eigentlich was kommen müsste. Eigentlich? Weit gefehlt. Es sind neue und spannende Erzählstränge dabei, die Lust auf viel mehr machen. Wunderbar! Ein Muss für SF-Interessierte und ein guter Beginn für diejenigen die mit SF bisher noch nichts am Hut hatten, denn es ist spannend und auf der höhe der Zeit. Es ist eine deutliche Kritik an der aktuellen Gesellschaft – zurecht. Es ist mehr als das, denn es zeigt, Perry Rhodans Vision ist heute noch genauso nötig wie zu Anfang der 1960iger Jahre – Leider!!

    Eines von vielen tollen Zitaten aus dem Band: "Es gibt Augenblicke, an denen man nicht den Regeln der Gesellschaft folgen darf, sondern auf die Stimme des eigenen Gewissens hören muss."
    Würden doch nur alle Finanzjongleure, Wirtschaftsbosse und Politiker nur einmal diesen Roman lesen und anschließend danach handeln … es würde sich einiges ändern können.

    Leider bleibt es wohl doch nur Science Fiction. Doch wenigstens gibt es Autoren und Leser die noch Träume haben.

    Coverbild: Gut, aber Steigerungsfähig ... und wie mir die Übersicht der nächsten 8 Bände zeigt geht es auch hier positiv weiter.

    PPS: Dazu den Band mit den Illus vom Weltcon … eine schöne Rarität schon jetzt. BTW, …. Weltconbilder und Bericht …. Coming soon !
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  15. #15
    Clausius
    Gast

    Standard PR NEO

    Hallo,

    ich habe in den 70ern zusammengestückelt aus zweiter, dritter und vierter Auflage ca. die ersten 1000 Bände der PR-Saga gelesen, danach hab ich nur noch selten einmal ein Heft geschmökert, zum einen hatte ich keine Zeit mehr, zum anderen änderten sich meine Interessen.

    Jetzt hatte ich von dem NEO Projekt gehört und dachte mir, das könnte interessant sein, schau doch mal, was die neue Crew aus dem alten Rhodan gemacht hat. Es tut mir wirklich Leid, sagen zu müssen, dass ich es bereut habe, für mich ist NEO ein Flop auf ganzer Linie. 1961 konnte man noch verstehen, dass die Autoren von der Raumfahrt keine Ahnung haben - damals hatten schließlich die Leser genauso wenig Ahnung. Heute aber ist es schon peinlich, wenn Autoren einer Weltraumserie, die zudem noch in einer relativ nahen Zukunft spielen soll, so offensichtlich keine Ahnung von dem haben, über das sie da schreiben wie in diesem Falle. Da werden Raketen benutzt, die so unausgereift sind, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Startrampe explodieren - das würde NIE geschehen!, und da werden Bomben an Bord von Raumschiffen geschmuggelt, die ein Frachtstück 24% schwerer werden lassen - in der Raumfahrt wird jedes Gramm überprüft!, und ähnliche Schnitzer mehr. Vor 50 Jahren konnte man auch mit solchen hanebüchenen Schnitzern die Leser erreichen, heute, wo jeder Zehntklässler mehr von der aktuellen Raumfahrt versteht als der Autor dieser Geschichte reicht das nicht mehr aus. Ich musste mich einige Male beherrschen, das Heft nicht gleich in die Ecke zu pfeffern, so hat mich das geärgert!

    Auch er zeitgeschichtliche Hintergrund mit den Chinesen, den Russen und den Amerikanern als Konfliktparteien ist vollkommen unreflektiert und ohne jegliche Hintergrunderläuterung aus dem alten Perry Rhodan übernommen worden, hier hat niemand auch nur versucht, eine realistische Vision eines fiktiven Jahres 2036 zu entwickeln, das ganze wirkt einfach nur platt und billig. Auch die Arkoniden sind genau wie in den ersten Bänden der Originalserie total hölzern und unglaubwürdig gestaltet, die bisherige Ausgestaltung der Charaktere allgemein würde nicht einmal für ein B-Movie Drehbuch reichen, um hier die Qualität zu bezeichnen müsste man das Alphabet wohl um ein paar Buchstaben erweitern.

    Vom Schreibstil her muss ich sagen, dass das Ganze niveaumässig selten oberhalb eines besseren Schüleraufsatzes "Erzähle deinen Lieblingsroman mit anderen Vorbedingungen nach" einzuordnen ist. Ich fand da schon die ersten PR-Bände grausam, und viel grausamer fand ich, das sich offenbar nichts geändert hat. Hätte ich damals die ersten Bände wirklich zuerst gelesen, hätte ich wohl nie mehr als zwei oder drei gekauft - da ich aber mit dem genialen Meister der Insel-Zyklus eingestiegen bin, hat die Motivation doch "ein wenig" länger gereicht ...
    und ich hatte irgendwie gehofft, dass man die ersten Bände mal auf dem Niveau der MdI nacherzählen kann - aber das war wohl nix!

    Perry Rhodan NEO in der jetzigen Form auf den Markt zu bringen ist für mich ungefähr so, als wenn eine Softwarefirma eine frühe Pre-Alpha-Version eines Spieles launchen würde. Ich denke mal, eine dementsprechende Begeisterung wird es in der Leserschaft geben. Meine Bitte an die PR-Redaktion: Stampft das ganze Projekt komplett ein und denkt noch mal so ein halbes Jährchen darüber nach, ich wäre nämlich schon an einer derartigen Geschichte interessiert, schließlich hab ich mir ja auch das erste Heft gekauft, aber so lockt ihr damit niemanden hinter dem Ofen hervor, der auch nur ein wenig Anspruch in irgendeiner Weise an seine Lektüre stellt.

  16. #16
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    @Clausius
    Deine Kritik ist wirklich interessant geschrieben und gut auf den Punkt gebracht. Vielen Dank dafür! So bekommt man schon mal einen konkreten Eindruck von den Schwächen des NEO-Projekts. Und leider wurden damit alle meine Befürchtungen bestätigt... Das ist nix für mich. Zumindest dann nicht, wenn in den nächsten Bänden die Qualitätskurve nicht deutlich nach oben geht. Aber wenn schon der 1. Band so verkorkst wird, macht das wenig Hoffnung. Schließlich bildet sich daraus die Grundlage für alle weiteren NEO-Geschichten.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  17. #17

    Standard

    Es wäre interessant zu erfahren welche Zielgruppe die Marketingstrategen Anfang der 60er Jahre für Perry überhaupt anvisiert hatten. Es war natürlich allgemein eine naivere, unschuldigere, weniger zynische Zeit - das ist in jedem Popkulturerzeugnis jener Ära sichtbar - dennoch macht es einen Unterschied ob sich so eine Heftromanserie z.b. an die Altersgruppe 10-14 jähriger Jungs richtet oder an die Generation 20+, für die eher Fortsetzungsreihen wie der Dune-Zyklus von Frank Herbert konzipiert wurden.

    Ich habe die Silberbände bis zum Blues-Zyklus gelesen, diese entsprachen soweit ich mich erinnere den Bänden 1-200. Das etwa in dem Alter 9-14, dann verlor ich einfach das Interesse da es mir zu "kindisch" wurde mit sprechenden Mäusen und Lochkartencomputern im Jahr 2300 und ich zu der Zeit begann etwas hochwertigere Science Fiction zu lesen.

    Wenn die Hefte für Kinder und Jugendliche konzipiert wurden dürfte es allgemein schwer werden daraus ernsthafte Unterhaltung für Erwachsene zu machen die den Trashfaktor der Popkultur jener Ära komplett ausblendet. Man könnte genausowenig eine alte Raumschiff Enterprise oder Mondbasis Alpha-Episode so umeditieren dass daraus ein grimmmiges Erzeugnis wie das neue Battlestar Galactica wird.

  18. #18
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Tja, ... wie auch immer diese "sogenannte fundierte" Kritik von "Clausius" kann ich wirklich nicht teilen. Entweder hat er den Roman nur halb gelesen oder mit Vorurteilen. Wie auch immer. Auch ich hab Schwerpunktmäßig die ersten 1000er gelesen und heute nur spradisch. Doch ich ging ohne Vorurteil ran und hab mir vorgestellt ich lese zum ersten mal Perry Rhodan. Das ich den 160ig seitigen Band an einem Tag und einem Stück durchgelesen hatte, sagt schon aus, dass er mich fesselte - sonst würde man ja das Heft eher und oft weglegen.

    Gerade gut fand ich die "versteckte Kritik" des Schreibers an der zukünftigen (und leider gegenwärtigen) Unterfinanzierung und Entwicklung der realen Raumfahrt. Raketen die nun "man-rated" gemacht werden, Raketen die mit privater Wirtschaft möglichst billig produziert werden ... und somit weniger sicher sind.

    Also, den Roman sollte man nicht zuuuuuuu oberflächlich sehen. Auch sollte man gemerkt haben dass der NASA-Admin "Pounder" eben nicht das ist was er zum Beginn erscheinen lies. Somit erklärt sich auch die ein oder andere "Schmuggelei".

    Wie gesagt, erst selbst lesen.

    BTW, die immernoch gültige Zielgruppe sind die heute erwachsenen Leser der Serie uuund die, die nun auch mal einsteigen wollen. Von Teenagern war nicht die Rede, auch nicht von Klaus N. Frick auf dem Weltcon. Denn: Kids die schnell konsumieren und Daddeln sind eh keine Leser, also auch schwer von Perry NEO zu erreichen. Es muss also jemand schon "lese-affin" sein.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  19. #19
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Tja, ... wie auch immer diese "sogenannte fundierte" Kritik von "Clausius" kann ich wirklich nicht teilen. Entweder hat er den Roman nur halb gelesen oder mit Vorurteilen. Wie auch immer.
    Ich muss Sie enttäuschen, ich habe den Roman vollständig und aufmerksam gelesen, und dass Sie diese Kritik nicht teilen würden war mir klar, als Ihre unreflektierte Lobhudelei dazu gelesen habe.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Auch ich hab Schwerpunktmäßig die ersten 1000er gelesen und heute nur spradisch. Doch ich ging ohne Vorurteil ran und hab mir vorgestellt ich lese zum ersten mal Perry Rhodan. Das ich den 160ig seitigen Band an einem Tag und einem Stück durchgelesen hatte, sagt schon aus, dass er mich fesselte - sonst würde man ja das Heft eher und oft weglegen.
    Ich hab die Geschichte in drei Portionen gelesen, was aber bei mir nichts zu sagen hat, ich muss halt sehen, wann ich Zeit habe. Und ich habe sie nicht mit Vorurteilen gelesen, wenn ich die nämlich hätte, hätte ich mir das Heft nicht gekauft. Wohl aber habe ich sie mit den Vorkenntnissen von grob gesagt 10 Jahren ziemlich intensivem Perry Rhodan Konsum gelesen, und das hab ich wohl in meiner Kritik deutlich gemacht.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Gerade gut fand ich die "versteckte Kritik" des Schreibers an der zukünftigen (und leider gegenwärtigen) Unterfinanzierung und Entwicklung der realen Raumfahrt. Raketen die nun "man-rated" gemacht werden, Raketen die mit privater Wirtschaft möglichst billig produziert werden ... und somit weniger sicher sind.
    Ich weiß ja nicht, was Sie für Vorstellungen von kommerzieller Raumfahrt haben, aber selbstverständlich würde niemand eine Rakete geplant in den Orbit schicken, bei der auch nur eine eins vor dem Komma der Wahrscheinlichkeit ist, dass das Ding es nicht schafft. Ganz zu schweigen davon, dass man Menschen da rein setzen würde - das ist einfach Unfug. Wenn ich mir anschaue, wie weit die private Raumfahrt heute schon ist, dann überlege ich, dass in 25 Jahren locker die Hälfte der Raumfahrt privat und erfolgreich stattfindet, und keinesfalls in irgend einer Weise unterfinanziert. Schließlich gilt auch für die private Raumfahrt: Wenn ich als Investor dem Teil einen bis zu mehrere hundert Millionen Euro teuren Satelliten anvertraue, dann muss es erst mal SICHER sein, dann vielleicht noch SICHER und wenn es dann noch halbwegs preisgünstig ist, ist das sicher nicht von Nachteil aber garantiert nicht die Hauptbedingung für die Auftragsvergabe!

    Wenn Sie den Roman sooo gründlich gelesen haben, dann wissen Sie, dass da auch von einer Mondstation die Rede ist - glauben Sie, die kann man mit den beschriebenen "Knallfröschen" sinnvoll versorgen? Das ist doch ein schlechter Witz, genauso wie der Rest der zeitgeschichtlichen Hintergrundgeschichte, soweit sie denn überhaupt erwähnt wird.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Also, den Roman sollte man nicht zuuuuuuu oberflächlich sehen. Auch sollte man gemerkt haben dass der NASA-Admin "Pounder" eben nicht das ist was er zum Beginn erscheinen lies. Somit erklärt sich auch die ein oder andere "Schmuggelei".
    Ich glaube, hier sieht jemand anders die Geschichte etwas oberflächlich durch die Fanbrille ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, erst selbst lesen.
    Wer das Geld hat, dem würd ich das auch raten - aber sage keiner, ich hätte ihn nicht gewarnt.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    BTW, die immernoch gültige Zielgruppe sind die heute erwachsenen Leser der Serie uuund die, die nun auch mal einsteigen wollen. Von Teenagern war nicht die Rede, auch nicht von Klaus N. Frick auf dem Weltcon. Denn: Kids die schnell konsumieren und Daddeln sind eh keine Leser, also auch schwer von Perry NEO zu erreichen. Es muss also jemand schon "lese-affin" sein.
    Dann muss ich aber sagen, dass es sehr hartes Brot werden wird, für dieses in meinen Augen total missglückte Machwerk eine erwachsene, leseaffine Fangemeinde zu finden ... mein Rat deswegen immer noch: Einstampfen und von Grund auf neu machen!

  20. #20
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Tja, ... die Geschmäcker sind manchmal verschieden (is auch gut so).

    Wie auch immer, ... wenn man u.a. beispielsweise den neuen Erzählstrang der "mittellosen und hilfsbedürftigen Kinder" verfolgt hat, dann war das - neben einer guten Erzählweise - auch (dezente) Kritik an der aktuellen Entwicklung unserer Gesellschaft.

    Ich bin ja nun kein Raumfahrtingenieur, aber SpaceX hat sicherlich gute Visionen, doch was am Ende davon professionell funktioniert wird man sehen. Ich weiss nur nicht wie man damit je Geld verdienen will, ausser mit Staatsaufträgen via NASA. Ob das einfache "wegflexen" von beschädigten Materialien immer auch risikofreies Starten bedeutet, wag ich zu bezweifeln - gut, es ist billiger als das bürokratisch, hundertmalüberprüfen der NASA. Andererseits hat man mit 2 Shuttle-Katastrophen erlebt, was es heisst, wenn man "Dinge durchwinkt".

    Der Start von Perry Rhodan NEO ist also auch mächtig deutliche Kritik an unserer Gesellschaft sowohl sozial als auch technisch - sollte man erkannt haben. Das war wohl auch das deutliche Ziel des Autors.

    Wie auch immer, das Feedback der bisherigen Leser - auch der älteren - ist durchweg recht positiv. Auch von denen, die sich vorher sehr kritisch zu dieser Idee als solche geäußert hatten (das ging hoch her).

    Schulnote 1 bis 2
    http://forum.perryrhodan.net/index.php?showtopic=21794


    Also hat man da für viele positiv überrascht und für viele einiges ordentlich hinbekommen. Das es nie allen gefallen wird, war klar. Auf jeden Fall ist der original Band 1 (1961) nun wirklich nicht mehr zeitgemäß ... und wie man das auf die heutige Zeit übertragen hat ist für mich sehr ordentlich gelungen. Das ist kein "blindes positiv sehen", sondern einfach ein unvoreingenommenes Lesen des Romans und sich dabei überraschen lassen.

    Kleine "Ungereimtheiten" oder "Übertreibungen" sind in der SciFi doch immer ein Ding, denn wir reden nicht von Realität sondern von Fiction.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Perry Rhodan ACTION
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 06:54
  2. PERRY & Ich #1: Wie ich zu Perry Rhodan und „ER“ zu mir kam
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:37
  3. Perry Rhodan
    Von Starcadet im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2003, 14:55
  4. Perry Rhodan
    Von cosmonusa im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2001, 11:36

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •