Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 164

Thema: Perry Rhodan NEO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    ... ich fasse auch kurz zusammen: Einige hier beurteilen weiterhin ohne den Inhalt gelesen zu haben. Tsss.

    Beispiel gefällig ...

    @Teylen: Es ist eben nicht(!) so, dass auf die "politsche Situation Anfang der 60iger" gesetzt wurde. GENAU DAS EBEN NICHT (dann wäre es ja nur die 7. Neuauflage). Aber alle plappern weiter nach, als hätten sie gelesen. "Kopfschüttel" Tipp: Bitte dann zur Not den "Unternehmen Stardust" mit "Sternenstaub" vergleichen. Wers dann immernoch nicht merkt, dass es in NEO um die Gegenwart und nahe Zukunft geht ganz ohne "Kalter Krieg", dem kann ich dann nicht mehr helfen.

    BTW, "Fanbrille": Ich lese gerne was gefällt und bei Perry Rhodan gab es in vielen Jahren auch viele langweilige oder sonstwie durchwachsene Romane. Bei über 2600 Stück auch kein Wunder. Ich hab Highlights aufgehoben und andere Bände längst weggeworfen. Doch nochmal: Einiges was hier dem NEO Band 1 untergeschoben wird stimmt defakto nicht - egal ob er einem gefällt oder nicht.



    Es soll noch mehr Leute geben, gar echte Neueinsteiger, die den ersten Neo Band gut finden ("Wie kann der nur? ):
    http://www.amazon.de/review/R8L3TNV8JZG8C

    "Diese Neuaufbereitung hat der Serie mehr als gut getan, sehr gut und intelligent geschrieben, frisch, aktuell und hat gleichzeitig den roten Faden der Originale behalten. Eine tolle Leistung, die hier umgesetzt wurde - die Serie hat hiermit einen begeisterten Leser mehr."


    Es soll Leute geben, die zu hohe Erwartungen hatten aber auf mehr hoffen:
    http://phantanews.de/wp/aartikel/per...-sternenstaub/

    "Zum anderen beschreibt der Roman Geschehnisse um John Marshall, der hier ein ehemaliger Investment-Banker ist, welcher den Job an den Nagel hing, um sich mit Hilfe des erwirtschafteten Geldes um heimatlose Kinder zu kümmern.
    Hier zeigt Frank Borsch was er drauf hat, diese Handlungsebene wirkt realistisch, nachvollziehbar und macht allein schon ob der detailliert geschilderten Charaktere und der beklemmend »echten« Stimmung eine Menge Spaß."



    Eine Rezession die meine Beurteilung teilt, inkl. der Kritiken die ich natürlich auch habe, doch eben differenziert und nicht "alles doof oder was":
    http://fictionfantasy.de/sternenstau...dan-neo-band-1

    "Herrschte in "Unternehmen Stardust" noch der kalte Krieg vor, so wird die Erde des Jahres 2036 von Klima- und Umweltkatastrophen, Hunger, Krieg und Überbevölkerung beherrscht.
    ...
    Frank Borsch entäuscht nicht. "Sternenstaub" (was auch immer dieser Titel bedeuten soll) ist ein trotz des bekannten Themas spannender und unterhaltsamer Roman, keinesfalls so trivial geschrieben, wie in einer anderen Rezension hierzu schon bemerkt. Das Experiment, Perry Rhodan in eine moderne Zeit zu transferieren scheint wirklich zu funktionieren ..." ((Sternenstaub = Stardust).... ;-))
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... ich fasse auch kurz zusammen: Einige hier beurteilen weiterhin ohne den Inhalt gelesen zu haben. Tsss.
    Lies mal meine ersten Postings zu NEO hier im Thread. Ich hab mich damals auf das Projekt gefreut und fand die Idee spannend. Deine Verschwörungstheorie über meine angeblichen Vorbehalte geht also nicht ganz auf. Wenn Pabel-Moewig es schafft, die nächsten Bände besser zu präsentieren und aus den zahlreichen Fehlern zu lernen, werde ich meine Meinung gern noch ändern. Dazu müsste aber mindestens mal eine brauchbare Lese-/Hörprobe veröffentlicht werden. Ich find es schon ziemlich schwach, dass der Verlag zum Start seines "großen" Relaunch-Projekts nur eine einzige Schnupperprobe rausgegeben hat. Die Resonanz darauf war auch in anderen Foren und Kommentarseiten nicht besonders gut. Spätestens dann hätte das NEO-Team doch reagieren müssen. Allerdings ist nichts passiert. Es gab kein zusätzliches Probematerial und man hat nach Schema F weitergewurschtelt. Ein überzeugendes Vermarktungskonzept sieht anders aus.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... ich fasse auch kurz zusammen: Einige hier beurteilen weiterhin ohne den Inhalt gelesen zu haben. Tsss.
    In dem konkretem Fall habe ich ein Zitat, welches aus dem Heft stand, das heisst Inhalt, beurteilt.
    Die politische Situation ist mir auch, wie geschrieben, ziemlich egal.

    Aber ein Meeting mit den Worten einzuleiten:
    "Darf ich die anwesenden Herren bitten, den Damen ihre Stühle anzubieten?"
    Geht so rein gar nicht.

    Mir faellt keine Meeting-Situation ein wo bei einem Zusammentreffen ein solcher Satz kein riesiger faux-pas waere. Es mag Mitte der 60er noch moeglich gewesen sein Frauen derart zu behandeln, beziehungsweise ein derart etabliertes Geschlechterrollenbild zu verbreiten, heute ist es das nicht mehr. Nun und selbst in den 60ern gab es, wenn man Serien wie Pan Am glauben mag, oder sich mit der Emanzipationsbewegung auseinandersetzt, fortschrittlichere Frauenbilder bzw. ein weiterentwickelteres Rollenverstaendnis.

  4. #4
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    ... oooh, das Frauenbild (wirklich nicht das Hauptthema des Romans ) festzumachen wegen eines Satzes aus 160 Heftseiten. Naja, ... auch grenzwertig. Gut, der eine Satz ist etwas "suboptimal" und (wenn er so drin steht, ich kann mich gar nicht mehr recht erinnern ... wo genau? Egal, über so ein Lappsus liest man schnell weg, zumindest als Mann. ) dem Autor und Lektor wohl durchgegangen. Sind halt auch nur Männer.

    Was viel wichtiger ist: ... aber beispielsweise die Arkonidin Thora - im "Unternehmen Stardust" die reine Zicke ... wird deutlich differenzierter dargestellt. Übrigens so ziemlich die einzige Frau im Roman, bis auf die Kids die handlungstechnisch vorkommen.

    Der Anfang las sich erst etwas holprig - auch für mich - doch dann gabs deutliche Steigerungen. Auch mir gefiel das zwischenmenschliche Thema um John Marschall ebenso am meisten. Den Rest kannte man ja schon irgendwie.

    ..........................................

    Probematerial: Nun, wie gesagt ... mir gefiel die CD auch nicht (hörte ich nach dem Lesen). Aber wie auch immer, unendliche Gratis-Geschenke kann man auch nicht produzieren, irgendwann sollte man halt mal sagen: 3,90 Euro sind kein Vermögen und evtl. das Risiko wert um einen Roman selbst zu lesen. Okay, ich hab schon Bücher für rund 20,- Euro (z.B. Wüstenplanet - die neuen Bände) in den Sand gesetzt ... das kann man auch an einer Rezession meinerseits hier auf fictionbox.de nachlesen. Gibt aber auch hierbei Schlimmeres.

    Naja, das Problem mit den falschen/zu hohen/sonstigen Erwartungen ist immer da. Darum fahre ich in letzter Zeit erfolgreich besser damit, indem ich mich auf was einlasse und mir möglichst keine Hörproben und sonstige PR vorher antue. So wurde ich z.B. nicht enttäuscht beim Kinofilm STAR TREK (11) und nun bei Perry Rhodan NEO - im Gegenteil sogar, positiv überrascht.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  5. #5
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... oooh, das Frauenbild (wirklich nicht das Hauptthema des Romans ) festzumachen wegen eines Satzes aus 160 Heftseiten. Naja, ... auch grenzwertig. Gut, der eine Satz ist etwas "suboptimal" und (wenn er so drin steht, ich kann mich gar nicht mehr recht erinnern ... wo genau? Egal, über so ein Lappsus liest man schnell weg, zumindest als Mann. ) dem Autor und Lektor wohl durchgegangen. Sind halt auch nur Männer.
    Sorry, aber Männer, die sich wie sich auf Seite 6 Zeile 28ff (wenn ich mich nicht verzählt habe) äußern leben nicht in unserer Gesellschaft und auch nicht in der von in 25 Jahren sondern nur in der verschrobenen Fantasie von SF-Autoren, die eine Story aus den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts nacherzählen müssen und überhaupt keine Lust dazu haben. Dieser Quatsch ist einfach nur gelangweilt runter geschrieben worden, weil es offensichtlich das Exposé vorschreibt - eine Theorie, die ich übrigens in einem der von Ihnen geposteten Links zu Rezensionen entnommen habe, und die mir sehr wahrscheinlich erscheint.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Was viel wichtiger ist: ... aber beispielsweise die Arkonidin Thora - im "Unternehmen Stardust" die reine Zicke ... wird deutlich differenzierter dargestellt. Übrigens so ziemlich die einzige Frau im Roman, bis auf die Kids die handlungstechnisch vorkommen.
    Sie müssen tatsächlich etwas anderes als PR NEO, Band 1 gelesen haben, denn in meiner Ausgabe liest sich die Beschreibung von Thora und ihrem Handeln genauso hölzern und abgeschmackt wie in Band 1 des Originals. Vielleicht gehen Sie jetzt doch mal auf Ihren Dachboden und greifen zum Original, Band 1 um sich zu überzeugen!


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Der Anfang las sich erst etwas holprig - auch für mich - doch dann gabs deutliche Steigerungen. Auch mir gefiel das zwischenmenschliche Thema um John Marschall ebenso am meisten. Den Rest kannte man ja schon irgendwie.
    Was ich zugestehen will ist, dass die Beschreibung von John Marshall und seinem Umfeld tatsächlich etwas besser gelungen ist als der Teil mit Perry Rhodan und den Arkoniden - aaaaaber: "besser" als eine gelangweilt runtergenudelte, abgeschriebene Storyline - was heißt das schon?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    [ ... ]
    Naja, das Problem mit den falschen/zu hohen/sonstigen Erwartungen ist immer da. Darum fahre ich in letzter Zeit erfolgreich besser damit, indem ich mich auf was einlasse und mir möglichst keine Hörproben und sonstige PR vorher antue. So wurde ich z.B. nicht enttäuscht beim Kinofilm STAR TREK (11) und nun bei Perry Rhodan NEO - im Gegenteil sogar, positiv überrascht.
    Also, Startrek 11 ist zwar eine alternative Storyline, aber im Gegensatz zu PR NEO hat sie einen Bezug zur ursprünglichen Geschichte, und im Gegensatz zu PR-NEO ist sie mit Liebe zum Detail und erheblichem Aufwand erzählt worden. Alte Klischees werden genüsslich aufgegriffen und durch den Kakao gezogen, anstatt sie wie bei PR-NEO bierernst und ohne jegliches Hinterfragen einfach abzuschreiben.

    Überflüssig, zu sagen, dass ich von Startrek 11 tatsächlich auch positiv überrascht war - ganz im Gegensatz zu PR-NEO ... vielleicht ahnen Sie ja auch, dass ich mir PR NEO nur gekauft habe, weil ich mir davon eine ähnliche positive Überraschung erhofft hatte. Naja, man kann nicht immer Glück haben ...

  6. #6
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    @Clausius: Sorry, aber bei aller Freundschaft, es wird hier langsam polemisch und das noch ohne tatsächliche Fakten. Es hört sich an wie ein Deja-vu: Verschwörungstheoretiker. Ein ehem. Steckenpferd von mir und dabei kann ich heute nur noch dankend den Kopf schütteln.

    Zur Antwort möchte ich einfach in den meisten Erwiederungen einfach auf mein Posting #87 und den Links zu weiteren Kommentaren und Reviews verweisen. Damit wird wohl sehr klar, dass nicht nur ich allein gewisse Dinge so - und genau so - gelesen habe wie sie drin stehen.

    Leider muss ich erneut wiederholen: Wir reden über einen SF-Roman. Ein Roman der Unterhaltungsliteratur. PUNKT.

    Per se ist dem so, dass Projektionen in die Zukunft eben von gedachten Annahmen der Expose-Autoren ausgehend geschildert werden. Wer sagt denn - und weiss schon - heute, dass im Jahre 2036 es ein noch kleineres NASA-Bugdet gibt und die Raketentechnik chronisch unterfinanziert und demnach technik kritisch sein kann/wird?? Wer sagt denn, dass es in der Zwischenzeit nicht doch - z.B. dank des "Wettlaufs mit den Chinesen" - zu Mondstationen gekommen ist. Also ... ich sehe da sehr viel realistisch gedachte Prognose!
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  7. #7
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    @Clausius: Sorry, aber bei aller Freundschaft, es wird hier langsam polemisch und das noch ohne tatsächliche Fakten. Es hört sich an wie ein Deja-vu: Verschwörungstheoretiker. Ein ehem. Steckenpferd von mir und dabei kann ich heute nur noch dankend den Kopf schütteln.
    So ganz können Sie dieses Steckenpferd wirklich auch heute nicht verleugnen ... alle sind böse und haben keine Ahnung, nur Sie wissen alles besser - bei aller Freundschaft, sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass das kein Diskussionsstil ist. Und, sowohl beim Vorwurf der faktenfreien Argumentation als auch beim Thema Polemik kann ich Ihnen nur den Gebrauch eines Spiegels empfehlen.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Zur Antwort möchte ich einfach in den meisten Erwiederungen einfach auf mein Posting #87 und den Links zu weiteren Kommentaren und Reviews verweisen. Damit wird wohl sehr klar, dass nicht nur ich allein gewisse Dinge so - und genau so - gelesen habe wie sie drin stehen.
    Sie werden sich wundern, ich habe mir diese "Rezensionen" auch zu Gemüte geführt, und, nun ja, die Amazon Review kann man ja wohl gleich vergessen, die wollen das Machwerk schließlich an den Mann bringen, da gehen einem Worte wie: "Das Ding ist voller logischer Fehler und Anachronismen" schon bedeutend schwerer aus der Feder. Die letzte Review ist wieder so eine kritiklose Hurra-Jubelrezension, wie ich Sie auch von Ihnen gelesen habe, sind Sie da vielleicht Ghostwriter? Naja, Ihr Meisterstück haben Sie dann aber mit der phantanews-Rezension geliefert! Aus dieser getrost als Verriss zu bezeichnenden Review zitieren Sie tatsächlich aus dem einzigen als halbwegs positiv zu bezeichnenden Teilabsatz - das meinen Sie nicht ernst, oder?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Leider muss ich erneut wiederholen: Wir reden über einen SF-Roman. Ein Roman der Unterhaltungsliteratur. PUNKT.
    Schön, das können Sie von mir aus wiederholen, bis Sie schwarz werden, ich werde es immer noch nicht anzweifeln. Für Sie ist das ein Unterhaltungsroman, weil Sie sich offensichtlich unterhalten fühlen. Für mich wäre es, wenn man so will, ein "Verärgerungsroman" - und ich muss hoffentlich nicht erklären, warum ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Per se ist dem so, dass Projektionen in die Zukunft eben von gedachten Annahmen der Expose-Autoren ausgehend geschildert werden. Wer sagt denn - und weiss schon - heute, dass im Jahre 2036 es ein noch kleineres NASA-Bugdet gibt und die Raketentechnik chronisch unterfinanziert und demnach technik kritisch sein kann/wird?? Wer sagt denn, dass es in der Zwischenzeit nicht doch - z.B. dank des "Wettlaufs mit den Chinesen" - zu Mondstationen gekommen ist. Also ... ich sehe da sehr viel realistisch gedachte Prognose!
    Wer das weiß? Ich weiß das. Und jeder, der vom Thema ein wenig Ahnung hat, weiß das genauso. Sie haben nämlich den eigentlich von mir monierten Fehler geflissentlich ausgelassen: Wie bitte schön sollen denn drei Mondstationen - denn alle Nationen haben ja offensichtlich eine! - entstanden sein, ohne dass ein vernünftiger, zuverlässiger Pendeldienst ins All existiert, der die riesigen dafür erforderlichen Nutzlasten mal eben so zum Mond schippert? Haben Sie sich mal darüber Gedanken gemacht, wie die Besatzung der amerikanischen Mondstation da hoch gekommen ist, ohne zuverlässiges Personenshuttle? Das ganze ist doch einfach nur lächerlich, sowie man nur eine Minute darüber nachdenkt. Wenn Sie sich von dieser logikbefreiten Buchstabensuppe unterhalten fühlen, ist das Ihre Sache. Versuchen Sie nur bitte nicht, da eine Qualität reinzudichten, die einfach nicht vorhanden ist.

  8. #8
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Technische Bugs hier im Forum gerade - darum nötigerweise hier im Anhang weiter ...:

    BTW, bei Perry Rhodan schreiben viele Autoren und jeder hat so seine Stärken und Schwächen. Somit kann man sich ja seinen Lieblingsautor schon vormerken in den nächsten 8 Bänden.

    US-Raumfahrt aktuell: Nun, ich tue nicht nur so als ob die staatliche NASA die einzige Finanzquelle sei, sie ist (!) es im Rahmen von Entwicklungsprogrammen einfach!

    Tja, ... auch der Milliadär Musk und "seine SpaceX" würden keinen Schritt weiterkommen, wenn sie nicht Millionen Dollars von den NASA-Programmen bekämen. Natürlich, wenn jemand mal eine fertige, funktionsfähige Rakete entwickelt hat ... dann kann er durch Satellitenstarts erstmals Geld verdienen.

    DOCH es ist wie so oft und in vielen Branchen: Der Staat finanziert den Anschub ... und die Privatwirtschaft steicht anschließend die Gewinne ganz allein ein. Schlimm sowas.

    PS: Peinlich schlimm ist das z.B. gerade in Deutschland mit der Atom-Industrie zu beobachten:

    1. Millionenprogramme in den 60igern durch den Staat haben die Atomenergie gefördert. Die Industrie hat jahrzehnte lang dann den Profit eingesteckt. Abgeschrieben Atommeiler bringen heute noch pro Tag einen Reingewinn von 1 Mio Euro!!!! Kein Wunder das man so heftig um Laufzeitverlängerung gekämpft hat. Oberpeinlich wird es nun wieder, denn man will ja nun nach dem Atomausstieg (nachdem es nun einen zweiten SuperGau gab - sowas will man dann doch selbst bei Schwarz-Gelb nicht in Deutschland sehen ) wollen die Energie-Konzerne sich juristisch wehren um möglichst noch viel Geld darauszuschlagen. Peinlicher gehts nicht! BTW, auch auf dem Atommüll und sogenannten (End-)Lagern bleibt der Steuerzahler sitzen. GAAANZ GROSSES KINO.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  9. #9
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    BTW, bei Perry Rhodan schreiben viele Autoren und jeder hat so seine Stärken und Schwächen. Somit kann man sich ja seinen Lieblingsautor schon vormerken in den nächsten 8 Bänden.
    Naja, Sie werden sich vermutlich wundern, aber mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit werde ich mir auch den zweiten Band noch antun, um zu sehen, wie das Drama weiter geht. Und ich werde Sie dann auch nicht mit dem, was Sie vermutlich als kleinliche Nörgeleien ansehen, verschonen ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    US-Raumfahrt aktuell: Nun, ich tue nicht nur so als ob die staatliche NASA die einzige Finanzquelle sei, sie ist (!) es im Rahmen von Entwicklungsprogrammen einfach!
    Wie wärs mal mit nem Blick in die Wikipedia, Stichwort "private Raumfahrt"? Sie werden staunen!


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Tja, ... auch der Milliadär Musk und "seine SpaceX" würden keinen Schritt weiterkommen, wenn sie nicht Millionen Dollars von den NASA-Programmen bekämen. Natürlich, wenn jemand mal eine fertige, funktionsfähige Rakete entwickelt hat ... dann kann er durch Satellitenstarts erstmals Geld verdienen.
    Das einzige, was der gute Mann von der NASA bekommt sind Technologie Transfers. Auch hier ist die Wikipedia Ihr Freund, Stichwort: "Virgin Galactic". Und was die Finanzierung angeht, schon mal was von "Kredit" gehört?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    DOCH es ist wie so oft und in vielen Branchen: Der Staat finanziert den Anschub ... und die Privatwirtschaft steicht anschließend die Gewinne ganz allein ein. Schlimm sowas.
    Wieso sollte das schlimm sein? Der Staat finanziert eine Entwicklung, die gesunde, starke Unternehmen hervorbringt und profitiert dann durch Arbeitsplätze und Steuereinnahmen - wenn er es geschickt anstellt. Dass das nicht immer der Fall ist, will ich allerdings nicht bestreiten.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    PS: Peinlich schlimm ist das z.B. gerade in Deutschland mit der Atom-Industrie zu beobachten:

    1. Millionenprogramme in den 60igern durch den Staat haben die Atomenergie gefördert. Die Industrie hat jahrzehnte lang dann den Profit eingesteckt. Abgeschrieben Atommeiler bringen heute noch pro Tag einen Reingewinn von 1 Mio Euro!!!! Kein Wunder das man so heftig um Laufzeitverlängerung gekämpft hat. Oberpeinlich wird es nun wieder, denn man will ja nun nach dem Atomausstieg (nachdem es nun einen zweiten SuperGau gab - sowas will man dann doch selbst bei Schwarz-Gelb nicht in Deutschland sehen ) wollen die Energie-Konzerne sich juristisch wehren um möglichst noch viel Geld darauszuschlagen. Peinlicher gehts nicht! BTW, auch auf dem Atommüll und sogenannten (End-)Lagern bleibt der Steuerzahler sitzen. GAAANZ GROSSES KINO.
    Sie haben das mit Ihren abschließenden Äußerungen, wie? Schon wieder etwas, das ich bedenkenlos unterschreiben kann ... leider!

  10. #10
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Reale Raumfahrt heute:

    Kredit? Virgin Galactic ist ein "Weltraumtaxi für Reiche" welches dezent am Rande der Atmosphäre ein Rundflug schafft (schaffen soll, wenn es denn mal endlich losgeht), das wars. ("Tickets cost $200,000 and deposits start from $20,000." Das Ganze für einen kurzen Hüpfer an den Rand der Atmosphäre.)

    Geld von der NASA wird es dafür logischerweise nicht geben. BTW, ... wie war das noch mit den staatlichen Rettungsschirmen für Banken.

    Geld für SpaceX und Co

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa unterstützt vier private Firmen mit 270 Millionen Dollar.
    Shuttle-Nachfolger: Nasa verteilt 270 Millionen Dollar für Raumschiff-Entwicklung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Aufteilung der NASA Gelder (CCCDev)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Commerc...ew_Development
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  11. #11
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Reale Raumfahrt heute:

    Kredit? Virgin Galactic ist ein "Weltraumtaxi für Reiche" welches dezent am Rande der Atmosphäre ein Rundflug schafft (schaffen soll, wenn es denn mal endlich losgeht), das wars. ("Tickets cost $200,000 and deposits start from $20,000." Das Ganze für einen kurzen Hüpfer an den Rand der Atmosphäre.)

    Geld von der NASA wird es dafür logischerweise nicht geben. BTW, ... wie war das noch mit den staatlichen Rettungsschirmen für Banken.
    Mit dem Rettungsschirm hat das jetzt aber genau gar nichts zu tun - sieht man mal davon ab, das bei beiden Gelegenheiten Geld ausgegeben wird. Und selbstverständlich kann man auch bei der Entwicklung und beim Betrieb eines "Weltraumtaxis für Superreiche" Entdeckungen machen und Verfahren entdecken, die für die gesamte Raumfahrt nützlich sind.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Geld für SpaceX und Co

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa unterstützt vier private Firmen mit 270 Millionen Dollar.
    Shuttle-Nachfolger: Nasa verteilt 270 Millionen Dollar für Raumschiff-Entwicklung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Aufteilung der NASA Gelder (CCCDev)
    Commercial Crew Development
    Das mag ja alles stimmen, aber, wieviel streicht denn die NASA dafür an eigenen Investitionen zusammen? Die NASA lagert doch im Grunde nur eigene nötige Entwicklungsarbeiten in die Privatwirtschaft aus, vermutlich auch auf Druck der Lobbyisten der entsprechenden Firmen, die damit einen ordentlichen Schnitt mit Subventionen machen wollen. Und natürlich können 270 Millionen, verteilt auf vier Firmen nicht die komplette Neuorganisation des Raumfahrtprogramms ersetzen, die nach dem letzten Streichkonzert ja wohl fällig ist. Erstens muss die NASA da sicher noch ne Menge mehr Dollars locker machen, und zweitens müssen auch die Firmen noch ordentlich dazugeben - also nix mit "alleiniger Finanzierung durch die NASA"!

  12. #12
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Zitat Zitat von Clausius Beitrag anzeigen
    So ganz können Sie dieses Steckenpferd wirklich auch heute nicht verleugnen ... alle sind böse und haben keine Ahnung, nur Sie wissen alles besser - bei aller Freundschaft, sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass das kein Diskussionsstil ist. Und, sowohl beim Vorwurf der faktenfreien Argumentation als auch beim Thema Polemik kann ich Ihnen nur den Gebrauch eines Spiegels empfehlen.

    Der letzte Satz entlarft. Mehr möchte ich dazu nicht weiter sagen, denn es wäre - wie man bei uns sagen würde - "Perle vor die Säue". Ansonsten empfehle ich auch hier bzgl. ihrer Art zu antworten, den Spiegel nach diesem Zitat (Knill @ Rhetorik.ch) ...

    "Verschwörungstheoretiker sind für uns Personen, die auf offene Fragen bereits eine fertige Antwort haben."



    Zitat Zitat von Clausius Beitrag anzeigen
    Schön, das können Sie von mir aus wiederholen, bis Sie schwarz werden, ich werde es immer noch nicht anzweifeln. Für Sie ist das ein Unterhaltungsroman, weil Sie sich offensichtlich unterhalten fühlen. Für mich wäre es, wenn man so will, ein "Verärgerungsroman" - und ich muss hoffentlich nicht erklären, warum ...
    Wieder so ein typischer Satzbau: Aus einem Unterhaltungsroman wird rhetorisch ein "Verärgerungsroman" gemacht. Gut, man kann Spass haben oder enttäuscht sein über einen Roman. Das geht sogar bei ganz anderen Büchern, die viel mehr kosten in der Anschaffung.



    Zitat Zitat von Clausius Beitrag anzeigen
    Wer das weiß? Ich weiß das. Und jeder, der vom Thema ein wenig Ahnung hat, weiß das genauso. Sie haben nämlich den eigentlich von mir monierten Fehler geflissentlich ausgelassen: Wie bitte schön sollen denn drei Mondstationen - denn alle Nationen haben ja offensichtlich eine! - entstanden sein, ohne dass ein vernünftiger, zuverlässiger Pendeldienst ins All existiert, der die riesigen dafür erforderlichen Nutzlasten mal eben so zum Mond schippert? Haben Sie sich mal darüber Gedanken gemacht, wie die Besatzung der amerikanischen Mondstation da hoch gekommen ist, ohne zuverlässiges Personenshuttle? Das ganze ist doch einfach nur lächerlich, sowie man nur eine Minute darüber nachdenkt. Wenn Sie sich von dieser logikbefreiten Buchstabensuppe unterhalten fühlen, ist das Ihre Sache. Versuchen Sie nur bitte nicht, da eine Qualität reinzudichten, die einfach nicht vorhanden ist.

    Erneut ein Beleg für polemische Ausdrucksweise: "Wer das weiß? Ich weiß das!"

    (Man könnte auch anschließend noch "basta" rufen. )

    Ein letztes mal (wohl auch zwar wieder "Perle für die Säue") entgegnet: Perry Rhodan ist und bleibt SciFi, da ändert auch ihr "Wissen" nix daran. Warum ich es durchaus auch in Zukunft denkbar halte das Mondstation(en) möglich sind - egal wann - und warum es dann aber auch mal möglich ist, weniger Finanzmittel zu haben ... zeigen schon die Programme der NASA in der Vergangenheit, Gegenwart und kurzen Zukunft. Mehr muss ich nicht aufführen.

    Ansonsten: "Bei Fragen oder Unklarheiten, Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker, denn den Romanautor wollen sie ja gar nicht fragen wie ich beobachte."

    Hilfreiche Rezi:
    http://www.phantastiknews.de/joomla/...onen&Itemid=62
    "Die NASA ist hier ein herabgewirtschaftetes Unternehmen, dass ein Start zum Mond überhaupt stattfindet, erklärt sich damit, dass der Kugelraumer auf dem Mond längst entdeckt wurde und als Bedrohung wahr genommen wird."
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  13. #13
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Der letzte Satz entlarft. Mehr möchte ich dazu nicht weiter sagen, denn es wäre - wie man bei uns sagen würde - "Perle vor die Säue". Ansonsten empfehle ich auch hier bzgl. ihrer Art zu antworten, den Spiegel nach diesem Zitat (Knill @ Rhetorik.ch) ...

    "Verschwörungstheoretiker sind für uns Personen, die auf offene Fragen bereits eine fertige Antwort haben."
    Okay, ich deute das jetzt mal als: "Ich habe dazu nichts zu sagen und möchte dazu möglichst viele, tolle Worte benutzen." Im Ernst, wen wollen Sie damit beeindrucken? Sagen Sie konkret, was Sie an meiner Art zu antworten auszusetzen haben und benutzen Sie nicht solche Allgemeinplätze - oder erwarten Sie nicht, dass ich Ihre Antworten ernst nehme.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Wieder so ein typischer Satzbau: Aus einem Unterhaltungsroman wird rhetorisch ein "Verärgerungsroman" gemacht. Gut, man kann Spass haben oder enttäuscht sein über einen Roman. Das geht sogar bei ganz anderen Büchern, die viel mehr kosten in der Anschaffung.
    Meine Güte, sind wir heute aber empfindlich. Und vergessen dabei locker die Unterstellungen, das Gegenüber hätte das Heftchen ja gar nicht gelesen bei jeder Gelegenheit, die kindischen "Tssss"s am Ende von manchen arrogant von oben herab abkanzelnden Anwürfen an Mitdiskutierenden - und Sie wollen sich ereifern? Wie glaubwürdig. Das meinte ich mit dem Spiegel - ich war wohl nicht deutlich genug, vielleicht haben Sie es ja jetzt verstanden. Und im weiteren möchte ich Sie bitten, wenn Sie zum Inhalt nichts zu sagen haben sich bitte nicht an meinem Stil abarbeiten zu wollen, Ihr eigener ist nämlich nicht so vortrefflich (s.o.) als dass Sie sich das erlauben könnten, ohne peinlich zu wirken, okay?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Erneut ein Beleg für polemische Ausdrucksweise: "Wer das weiß? Ich weiß das!"

    (Man könnte auch anschließend noch "basta" rufen. )
    Ja, wie lustig. Von vollständigen Zitaten haben Sie noch nichts gehört, Sie mögen das lieber Sinn entstellend, ja? Da kann man ja dann auch viel besser auf das Gegenüber eintreten, gelle? Tut mir leid, aber das ist nur noch ärmlich.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ein letztes mal (wohl auch zwar wieder "Perle für die Säue") entgegnet: Perry Rhodan ist und bleibt SciFi, da ändert auch ihr "Wissen" nix daran. Warum ich es durchaus auch in Zukunft denkbar halte das Mondstation(en) möglich sind - egal wann - und warum es dann aber auch mal möglich ist, weniger Finanzmittel zu haben ... zeigen schon die Programme der NASA in der Vergangenheit, Gegenwart und kurzen Zukunft. Mehr muss ich nicht aufführen.
    Ich hab da mal eine Frage, die ich jetzt, da ich den Ruf als "pöser Polemiker" ja nun mal weg habe, auch ein wenig direkter stellen möchte: Können oder wollen Sie nicht verstehen, was ich meine? Natürlich kann man eine Mondstation bauen, man könnte das von heute aus sogar bis 2036 stemmen, wenn man die NASA exorbitant mit finanziellen Mitteln ausstatten würde. Aber wie, bitte schön soll eine solche Mondstation denn versorgt werden? Eine NASA, die für den einmaligen Notfall, dass ein außerirdisches Raumschiff auf dem Mond vermutet wird gerade mal eine klapprige Rakete zusammenschustern kann, um sie da hoch zu schicken, die soll gleichzeitig in der Lage sein, eine Mondstation zu versorgen? Sehen Sie den Widerspruch? Wie stellen Sie sich denn die Versorgung einer solchen Station vor? Wie heute: Schicken wir mal die Russen vor? Das geht glaub ich nach der rudimentären Beschreibung der politischen Lage nicht, wie also sonst? Hier hätte ich jetzt mal gerne eine wirklich konkrete Antwort, und nicht die dritte Wiederholung von "Aber eine Mondstation kann man doch bauen ...". Ach ja, und ich bin anspruchsvoll, logisch sollte die Antwort auch noch sein, denn für mich ist "Science Fiction" nicht synonym mit "Ich denk mir mal irgendeinen unlogischen, widersprüchlichen Quark aus, es find´ sich schon ein Reiner, der mir den abkauft ...", das bedeutet viel mehr, dass man eine angenommene Zukunft beschreibt und aus dieser heraus eine in sich logische Entwicklung schildert.



    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ansonsten: "Bei Fragen oder Unklarheiten, Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker, denn den Romanautor wollen sie ja gar nicht fragen wie ich beobachte."
    Sie sagen mir dann auch gleich, wo ich das tun kann, okay?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Hilfreiche Rezi:
    Perry Rhodan NEO 1: Sternenstaub, Frank Borsch (Buch)
    "Die NASA ist hier ein herabgewirtschaftetes Unternehmen, dass ein Start zum Mond überhaupt stattfindet, erklärt sich damit, dass der Kugelraumer auf dem Mond längst entdeckt wurde und als Bedrohung wahr genommen wird."
    Und wobei sollte mir diese "Rezi" helfen? Die Aussagen: "Es gibt eine Mondbasis" und "Man fliegt zum Mond, um eine Bedrohung beurteilen zu können" sind für sich genommen nicht unwahrscheinlich. Nur zusammenbringen kann man sie nicht auf die Art und Weise, wie es im Heft geschehen ist, ohne vollkommen unlogisch zu werden - um meinen Einwand ein weiteres Mal zu erläutern. Langsam schwindet aber meine Hoffnung, dass Sie das verstehen werden (wollen).

  14. #14

    Standard

    Das NASA-Budget liegt gegenwärtig bei 0,6 % des Bundeshaushaltes, während dem Apollo-Programm war es sieben Mal so hoch. Alleine die zahllosen Geheimdienste verschlingen Heute zehnmal so viel wie die NASA und das militärische Weltraumprogramm der Air Force ist mit 12 Milliarden Dollar fast auf dem Niveau des gesamten NASA-Etats.

    Verglichen mit den deutschen Ausgaben ist das aber immer noch ziemlich viel. 1 % unseres Bundeshaushaltes entsprächen etwa 4,5 Milliarden Euro. Tatsächlich liegt das Raumfahrtbudget der Bundesrepublik bei ungefähr 150 Millionen Euro laut Google.

    Ich erinnere mich noch an die Was ist Was Bücher die ich als Junge Anfang der 90er verschlang. Damals prognostizierte man noch eine Mondbasis bis 2020 und einen Marsflug bis 2030 - angesichts der geringen Investitionen der letzten 20 Jahre und der zu erwartenden noch geringeren Investitionen in der Zukunft (dank der überschuldeten Staatshaushalte) halte ich das aber für völlig illusorisch.

    Einzig die Chinesen scheinen im Moment den Willen und die Mittel zu haben um die bemannte Weltraumfahrt voranzutreiben. Allerdings haben sie im Vergleich zu NASA, ESA und den Russen einen erheblichen Rückstand an Know how und Erfahrung der erst mal aufgeholt werden will.

  15. #15
    Plaudertasche Avatar von Vile
    Dabei seit
    26.08.2007
    Ort
    Home Sweet Bajuwaria
    Beiträge
    507

    Standard

    Hab mich mal beworben und es ist gekommen, wie ich es mir gedacht habe: Nix geworden.
    Ich hasse Perfektion.
    Sie bietet keinen Platz für Kreation.

  16. #16
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Vile Beitrag anzeigen
    Hab mich mal beworben und es ist gekommen, wie ich es mir gedacht habe: Nix geworden.
    Das ging aber schnell. Kam denn direkt eine schriftliche Absage? War eine Begründung enthalten?

    Aber ich würde an deiner Stelle nicht so schnell aufgeben. Warte mal ab... wenn NEO weiterhin nur so mittelmäßig läuft wie bisher, wird die "Perry Rhodan"-Redaktion ihre Meinung zum Anheuern neuer Autoren vielleicht doch noch ändern. Irgendwer muss die dicke Schicht Staub ja wegpusten, die dort auf den "kreativen" Köpfen liegt.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  17. #17
    Plaudertasche Avatar von Vile
    Dabei seit
    26.08.2007
    Ort
    Home Sweet Bajuwaria
    Beiträge
    507

    Standard

    Am 25.9. hab ich mich beworben und bereits am nächsten Tag kam auch schon die Absage.

    Lieber Thomas Bosl,

    vielen Dank für Ihre Mail sowie Ihr freundliches Angebot, sich bei PERRY RHODAN NEO einzubringen. Derzeit suchen wir für unser neues Projekt keine weiteren Autoren, da wir mit den erfahrenen Teamautoren des PERRY RHODAN-Teams arbeiten werden.

    Ich bitte um Verständnis und wünsche weiterhin viel Spaß mit PERRY RHODAN.

    Viele Grüße

    Klaus N. Frick

    Chefredaktion PERRY RHODAN
    Pabel-Moewig Verlag GmbH
    Ich hasse Perfektion.
    Sie bietet keinen Platz für Kreation.

  18. #18
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Die "erfahrenen Teamautoren des PERRY RHODAN-Teams"...
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  19. #19
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Mich würde interessieren wie Ihre Meinung zu dem erschienen zweiten Band ist, Clausius.

  20. #20
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Mich würde interessieren wie Ihre Meinung zu dem erschienen zweiten Band ist, Clausius.
    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mir den zuzulegen, bin aber grundsätzlich bereit, den Vorkoster zu machen ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Perry Rhodan ACTION
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 06:54
  2. PERRY & Ich #1: Wie ich zu Perry Rhodan und „ER“ zu mir kam
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:37
  3. Perry Rhodan
    Von Starcadet im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2003, 14:55
  4. Perry Rhodan
    Von cosmonusa im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2001, 11:36

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •