Hier darf man sehr brauchbares zu der Geschichte der Serie Perry Rhodan lesen
Unser Mann im All - Berliner Zeitung

Es wird auch klar, das es immer wieder auch Spin-Offs gab, wie die Serie ATLAN ... usw., doch wenn man Perry Rhodan nochmals neu erzählen will, muss schon auch Perry Rhodan drauf stehen.

Negativ behaftet? Nein, ... wenn man heute so hört schreckt eher so manchen Interessierten die hohe Bandangabe von über 2600 Heften den Neuleser ab, weil er sich erst in den Kosmos, die Technik etc. einlesen müsste und dann auch fast genötigt ist, zu sehen wie es dazu kam. 50 Jahre ist eine lange Zeit, auch im SciFi-Buisness und das so lange durchzuhalten ist eine Erfolgsstory, kein "altbackenes Ross".

Es ist halt nicht wie bei z.B. Jerry Cottan, wo es einzelne abgeschlossene Hefte gibt und egal ob man Band 1234 oder 2821 liest, man kann folgen und verstehen ... eine Krimiserie zwar im Wandel der Zeit, doch eben ohne eine fortlaufende Geschichte.

PR Neo will wird schon deutlich moderner gestaltet, man nimmt auch kein "Groschenheftlayout" sondern "Mini-Taschenbücher" und ein wertigeres Äußeres. Dazu gleich alle modernen Wege wie ePub und Hörbuch. Die Titelbilder sind längst stylischer (Johnny Bruck bei PR hat die Serie ja über Jahrzehnte geprägt und ist nun auch nach seinem Tod so abgelöst worden, dass es Neuzeitlicher ausschaut.) und moderner. Welchen anderen Stil man haben will, weiss ich nicht, doch es ist sehr gut und ordentlich das aktuelle erste Titelbild.