Tja, ... die Geschmäcker sind manchmal verschieden (is auch gut so).

Wie auch immer, ... wenn man u.a. beispielsweise den neuen Erzählstrang der "mittellosen und hilfsbedürftigen Kinder" verfolgt hat, dann war das - neben einer guten Erzählweise - auch (dezente) Kritik an der aktuellen Entwicklung unserer Gesellschaft.

Ich bin ja nun kein Raumfahrtingenieur, aber SpaceX hat sicherlich gute Visionen, doch was am Ende davon professionell funktioniert wird man sehen. Ich weiss nur nicht wie man damit je Geld verdienen will, ausser mit Staatsaufträgen via NASA. Ob das einfache "wegflexen" von beschädigten Materialien immer auch risikofreies Starten bedeutet, wag ich zu bezweifeln - gut, es ist billiger als das bürokratisch, hundertmalüberprüfen der NASA. Andererseits hat man mit 2 Shuttle-Katastrophen erlebt, was es heisst, wenn man "Dinge durchwinkt".

Der Start von Perry Rhodan NEO ist also auch mächtig deutliche Kritik an unserer Gesellschaft sowohl sozial als auch technisch - sollte man erkannt haben. Das war wohl auch das deutliche Ziel des Autors.

Wie auch immer, das Feedback der bisherigen Leser - auch der älteren - ist durchweg recht positiv. Auch von denen, die sich vorher sehr kritisch zu dieser Idee als solche geäußert hatten (das ging hoch her).

Schulnote 1 bis 2
http://forum.perryrhodan.net/index.php?showtopic=21794


Also hat man da für viele positiv überrascht und für viele einiges ordentlich hinbekommen. Das es nie allen gefallen wird, war klar. Auf jeden Fall ist der original Band 1 (1961) nun wirklich nicht mehr zeitgemäß ... und wie man das auf die heutige Zeit übertragen hat ist für mich sehr ordentlich gelungen. Das ist kein "blindes positiv sehen", sondern einfach ein unvoreingenommenes Lesen des Romans und sich dabei überraschen lassen.

Kleine "Ungereimtheiten" oder "Übertreibungen" sind in der SciFi doch immer ein Ding, denn wir reden nicht von Realität sondern von Fiction.