Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Perry Rhodan NEO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Es ist ein Vergnügen, Deine Beiträge zu lesen Clausius.
    Ich würde eher sagen: Ein zweifelhaftes Vergnügen.

    Zweifelhaft z.B. bezüglich der Anspruchswünsche an Perry Rhodan. Hey, das ist Unterhaltungsliteratur und SF, aber kein George Orwell, Kafka oder sonstige hochtrabende Literatur. Die übrigens eben auch mal schwerverdaulich ist. Somit nochmal: Mir hat der Band überraschenderweise besser gefallen als erwartet, doch wer falsche Erwartungen hatte ...

    Raumfahrt: Heute und in 30ig Jahren wird es kaum anders sein bei den Amis. 30 Jahre dauerte die Space Shuttle Ära, und aktuell sind die (auch kommerziellen) Nachfolger noch nicht mal fertig entwickelt, geschweige denn flugbereit. Muss ich mehr dazu sagen?

    BTW, NASA ist staatlich ... (nix anderes gesagt) ... und somit werden die sog. privaten Raketenbauer STAATLICH finanziert. Das ist übrigens überall auf der Welt so.

    Naja, wollen wir jetzt nicht über das lächerliche Bugdet der NASA reden im Vergleich zu den Finanzaufwendungen für das US Militär oder für "Rettungsschirme" an Banken. Grrrr.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Fassen wir mal Reiners Argumente für den ersten NEO-Band zusammen:

    - NEO hat nicht mehr zu bieten als die 50jährige Tradition seiner Vorgängerreihe
    - NEO ist, genauso wie seine Vorgängerreihe, nicht viel mehr als seichte Unterhaltungsliteratur. Wer anspruchsvolle Inhalte erwartet, ist selbst schuld und sollte besser die Finger davon lassen.
    - NEO kann man dann am besten genießen, wenn man die Bände der alten Reihe bereits kennt und die Neuerungen durch den Vergleich damit zu schätzen weiß.
    - NEO ist nichts für die Leute, die mit dem Groschenheftchen-Schreibstil der alten Reihe nichts anfangen konnten. Wer echte Neuerungen und einen Richtungswechsel (so wie es der Titel dieses Projekts eigentlich verspricht) erwartet hat, ist selbst schuld.
    - Um das Konzept von NEO zu verstehen, muss man auf der Perry-Weltcon gewesen sein. Denn dort hat Oberpriester Klaus N. Frick die frohe Botschaft darüber verkündet. Dass Pabel-Moewig es vorher nicht schaffte, das Konzept bereits durch gezielte Werbebotschaften und Pressemeldungen zu konkretisieren (und somit keine falschen Hoffnungen zu wecken), ist nicht die Schuld des Verlages, sondern ein Problem der Leute, die an dieses Projekt mit zu hohen Erwartungshaltungen herangegangen sind.
    - Gesellschaftskritik und wissenschaftliche Visionen müssen in NEO nicht weiter erläutert oder glaubhaft dargestellt werden. Es reicht, wenn die Autoren sowas kurz einwerfen und sich dann nicht weiter darum kümmern.
    - Die Cover von NEO müssen gut sein, weil der Zeichner mal für Roland Emmerich gearbeitet hat.
    - Dass die erste Hör-/Leseprobe so mies war, ist ebenfalls nicht dem Verlag anzukreiden. Wer sich von so schlechter Werbung nicht überzeugen lässt, hat sowieso grundsätzlich Vorbehalte gegen "Perry Rhodan" und will das Franchise einfach nicht mögen.

    OK, diese Argumente haben mich von der Qualität und Sinnhaftigkeit des NEO-Projekts vollständig überzeugt...

    @Clausius
    Auch ich finde, deine Beiträge sind ein echtes Lesevergnügen! Es ist erfrischend, mal die Meinung eines "Perry Rhodan"-Kenners zu lesen, dem die Fanbrille nicht auf der Nase festgewachsen ist. Wenn du (oder soll ich "Sie" sagen ) willst, kannst du dich hier natürlich auch registrieren und dann zusätzliche Funktionen nutzen, z.B. das Nachbearbeiten von Postings, Einfügen von Bildern und Videos, eigenes Nutzerpostfach etc.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ich würde eher sagen: Ein zweifelhaftes Vergnügen.
    Naja, für Sie sicherlich ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Zweifelhaft z.B. bezüglich der Anspruchswünsche an Perry Rhodan. Hey, das ist Unterhaltungsliteratur und SF, aber kein George Orwell, Kafka oder sonstige hochtrabende Literatur. Die übrigens eben auch mal schwerverdaulich ist. Somit nochmal: Mir hat der Band überraschenderweise besser gefallen als erwartet, doch wer falsche Erwartungen hatte ...
    Unterhaltungslektüre ist für mich sowas wie "Harry Potter" ... und wenn Sie den Schreibstil der Autorin mit dem des Autoren von Band 1 vergleichen, dann sollte letzterer vor Scham im Boden versinken. Das hat nichts mit den vermeintlich überhöhten Ansprüchen der Mehrheit hier im Forum zu tun sondern damit, dass Sie offensichtlich gewillt sind, hier Anspruchslimbo in Perfektion vorzutanzen ... sorry, da mach ich nicht mit!


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Raumfahrt: Heute und in 30ig Jahren wird es kaum anders sein bei den Amis. 30 Jahre dauerte die Space Shuttle Ära, und aktuell sind die (auch kommerziellen) Nachfolger noch nicht mal fertig entwickelt, geschweige denn flugbereit. Muss ich mehr dazu sagen?
    Hmmm, und trotz dieser Umstände sind Sie der Meinung, dass es realistisch ist, dass Perry Rhodan im Jahr 2036 mit einer neu entwickelten Rakete startet? Merkwürdig. Noch merkwürdiger ist, dass diese Rakete einem Konzept folgt, von dem die NASA gerade gänzlich Abstand genommen hat, nämlich der Landung mittels "Stummelflügeln" à la Space Shuttle. Ganz zu schweigen natürlich noch von der "Tatsache", dass offensichtlich alle Nationen (außer den Chinesen, den Russen und den Amerikanern gibt es ja offensichtlich niemanden mehr ...) eine Mondstation haben - womit wollen die denn das Material dafür hoch gebracht haben? Dafür braucht man große Transportraumschiffe, und die müssen zuverlässig sein, daher sollten sie auch dafür geeignet sein, Menschen ohne großes Risiko ins All zu befördern, nicht wahr? Also, dieser ganze Mondflug-Plot ist so voller Widersprüche, dass man eigentlich den Lektor, der das Korrektur gelesen hat feuern müsste dafür, dass er das durchgehen ließ.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    BTW, NASA ist staatlich ... (nix anderes gesagt) ... und somit werden die sog. privaten Raketenbauer STAATLICH finanziert. Das ist übrigens überall auf der Welt so.
    Warum haben Sie denn dann herausgestrichen, dass die ESA staatlich finanziert wird, als ob das etwas negatives wäre? Und warum tun Sie so, als ob die NASA die einzige Finanzquelle der "privaten Raketenbauer" wäre? Da stehen teilweise Multimilliardäre und große Firmen hinter, die bekommen lediglich Zuschüsse von der NASA, und das teilweise in kaum erheblicher Höhe. Die "Finanzierung" der NASA sieht teilweise so aus, dass Wettbewerbe ausgelobt werden, zum Beispiel für die Entwicklung von Technologien zum Abbau von Regolith und zur Gewinnung von Helium-3, bei denen lediglich derjenige, der die teilweise recht happigen Ziele beim ersten Versuch erreicht überhaupt eine Chance auf einen Gewinn hat - der Rest geht leer aus und darf zur Belohnung noch die Rechte an seinen Entwicklungen an die NASA abtreten. So kann man leicht billig Technologie abgreifen mit minimalem finanziellen Aufwand. Trotzdem gibt es immer ein gedrängt volles Teilnehmerfeld, glauben Sie, dass die alle auf eine derartige "Förderung" angewiesen sind?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Naja, wollen wir jetzt nicht über das lächerliche Bugdet der NASA reden im Vergleich zu den Finanzaufwendungen für das US Militär oder für "Rettungsschirme" an Banken. Grrrr.
    Dieses "Grrr" unterschreibe ich jetzt mal mit Nachdruck!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Perry Rhodan ACTION
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 06:54
  2. PERRY & Ich #1: Wie ich zu Perry Rhodan und „ER“ zu mir kam
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:37
  3. Perry Rhodan
    Von Starcadet im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2003, 14:55
  4. Perry Rhodan
    Von cosmonusa im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2001, 11:36

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •