Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
PS: Verflixt nochmal, warum sagen so viele nochmal das Arthur Clarks "2001-Odysee im Weltraum" Roman wie spätere Verfilmung so gut sei? Warum nochmal war die Station und Technik für das Jahr 2001 damals so locker vorstellbar und ist es für die fictionmäßige Vorstellung der Perry Rhodan Autoren an der neuen Serie eher nicht?
Ich habe den Satz jetzt dreimal gelesen und bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe. Die Technik in 2001 ist weit weniger fortgeschritten als in Perry Rhodan (logisch, die Weltraumtechnik in PR ist schließlich von einer zehntausend Jahre älteren Zivilisation importiert, die in 2001 selbst entwickelt). Kilometergroße Raumschiffe welche die ganze Galaxie durchqueren gibt es dort nicht, künstliche Schwerkraft durch irgendein macguffin und Laserkanonen auch nicht. Die Technik der "Discovery" ist ziemlich akkurat dargestellt - so ähnlich wird vermutlich auch ein interplanetarisches Raumschiff für Reisen zum Mars einmal aussehen, insofern es über Rotationsschwerkraft verfügen wird. Hätte man die Weltraumtechnik in den letzten 40 Jahren so fulminant fortgetrieben wie es 1968 (ein Jahr vor der Mondlandung) wahrscheinlich schien, würde diese Technik Heute vielleicht schon zur Verfügung stehen. Bei anderen Technologien lag 2001 denn auch goldrichtig - so hat Samsung z.B. erst jüngst versucht eine Patentklage von Apple bez. des Ipad Designs mit dem Argument abzuwehren dass dieses Geschmacksmuster bereits vor über 40 Jahren in eben diesem Film gezeigt wurde (das Pad welches Dr. Floyd auf dem Weg zur Raumstation mitnimmt).

Die Schilderung der Technik von Rhodan wirkte auf mich dagegen zum Teil unfreiwillig komisch. Da flogen riesige Raumschiffe durchs Weltall aber die Computer wurden noch mit den in den 60ern üblichen Lochkartenausdrucken eingesetzt. Wurde das eigentlich in NEO auch korrigiert und an unsere heutigen Erwartungen zukünftiger Computertechnik "upgegraded"?