Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, nein? Entweder, Sie haben mein Posting nicht gelesen, oder Sie haben den Artikel, den Sie da verlinkt haben nicht gelesen, anders kann ich mir Ihr Auftrumpfen nicht erklären. Ich tippe mal, Sie haben mein Posting nicht gelesen, denn natürlich halte ich nicht wiederverwendbare Raketen für unlogisch - und habe das auch nie geschrieben - sondern Raketen, die den Mondorbit erreichen und mit dem kompletten Raumschiff landen und wieder starten. Das kann nicht funktionieren, weil dafür viel zu viel Treibstoff benötigt würde. Also, wenn man das als SF abtun will, erwarte ich zumindest, dass der neue tolle Wundertreibstoff, der dies ermöglicht irgendwo in einem Nebensatz mal erwähnt wird. Da dies nicht geschieht, ist das ganze unlogisch.
Nunja, eine wieder landende Raumfähre, das war doch das Space Shuttle auch, was soll daran neu sein? Und, was hätte es die Autoren gekostet, eine Landung mit einem automatischen Orbiter einzuführen, die das ganze erklärlich und logisch macht und genauso ermöglicht, dass alle Handelnden auf dem Mond landen können? Und warum hätte für einen logischen, oder zumindest nachvollziehbaren Handlungsstrang auf dem Mond der Arkonidenraumer Ihrer Meinung nach eine fliegende Untertasse sein sollen? Den hätte man doch nun wirklich nicht ändern müssen.
Sie wissen aber schon, was ein Prototyp ist, ja? Nur, ums klar zu stellen: Das ist ein Schiff, das so vorher noch nie geflogen ist. Wie hätte man also Ihrer Meinung nach, OHNE ein solches Schiff zu haben, dass es ja, wie Sie selbst sagten, vor der NOVA nicht gab, die Armstrong Base aufbauen und versorgen sollen? Oder haben die bereits andere Außerirdische vorher da hin genagelt?
Nimmt man die Äußerungen im Heft - und Ihrer Erklärungsversuche weiter oben! - ernst, dann gab es vorher kein vergleichbares Schiff - das zum Thema "wahrscheinlich".
Als Lesezeichen weiterleiten