@Reiner
Nach ca. 800-1000 Heften der Originalserie, denke ich schon, dass ich mir eine Meinung erlauben darf. Und da ich mit "Raumschiff Enterprise", "Kampfstern Galactica" und "Star Wars" (die ohne Digital-Effekte ;-)) groß geworden bin, gehöre ich auch nicht der Generation an, die alles einfach so in sich "rein" konsumiert.

Zu Deinem Kommentar bzgl. "Leukämie" muss ich Dir recht geben. Ich habe heute die ersten Passagen aus Band 4 gehört und dort wird der Punkt tatsächlich aufgeklärt.

Was allerdings das Thema "Experimente" und "Innovationen" angeht, so bin ich auch nach Band 3 mehr als enttäuscht. Ich sage nur Kostümball im Comic-Laden mit Dr. Dr. Parsons, Kunal und Kaley. Von einer Generation, die "gutenbergen" als Volkssport ansieht, kann dies sicher als innovativ angesehen werden, ich persönlich empfinde es als ziemlich frech und vor allem einfallslos. Wenn man überlegt, wie unglaublich weit vorausschauend die Orginalserie seinerzeit war, ist das heute doch eher ein lahmer Aufguss. Schade, dass man nicht mehr in "Science" und "Fiction" investiert hat. Hier haben die "Ur-Autoren" gezeigt, was möglich ist und daran hätte man sich ruhig ein Beispiel nehmen können.

Ich persönlich werde mein Abo nach Band 8 nicht verlängern und das Geld lieber in eine Staffel "Big Bang Theory" investieren ;-). Zum Lesen hole ich mal wieder die alten Hefte vom Dachboden. Dann hab ich zweimal was zu lachen...