@Reiner
Bitte spiele nicht wieder das missverstandene Opfer. Wenn du es selbst nicht merkst, dass du persönlich wirst und alle NEO-Kritiker in den Idiotentopf wirfst, musst du schon eine sehr dicke rosarote Brille aufhaben.

Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
... Das gewisse Dinge ja auch nicht verstanden - bzw. defakto falsch gesagt wurden, obwohl man sie in den Romanen gar wortwörtlich lesen konnte musste ich zuvor ja selbst hier erfahren. Das darf doch wohl noch angesprochen werden ohne hier falsch verstanden zu werden, oder was?
Es hat keiner was dagegen, dass du falsche Behauptungen über die Bücher richtig stellst. Wenn du es dabei belassen würdest, wäre das auch ein konstruktiver, sachlicher Beitrag. Aber du musst immer darüber hinausgehen und irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Vermutungen darüber anstellen, warum das Produkt, das du vergötterst, anderen Leuten nicht gefällt. Deine Kritik am heutigen Medienkonsum find ich ziemlich albern und doppelmoralisch. Du hast hier schon so viele Links aus der Springerpresse und Schmierblättern wie Spiegel-Online/Focus/Stern gepostet, dass es auf keine Kuhhaut geht. Scheinbar konsumierst du also genau das, was du anderen unterstellst: oberflächlichen Billigjournalismus. Mich würde es nicht wundern, wenn du selbst regelmäßig bei RTL & Co. reinzappst. Also lieber erstmal an die eigene Nase fassen anstatt regelmäßig Monologe über die angeblich so dummen jungen Leute zu halten.

An welche Zielgruppe sich "Perry Rhodan NEO" eigentlich richten soll, weiß Pabel-Moewig wahrscheinlich selbst am allerwenigsten. In den ersten Interviews wurde der Anschein erweckt, es ginge um eine jüngere Zielgruppe. Als man die dann nicht erreichen konnte (natürlich nur, weil sie zu blöd für so ein tiefsinniges Werk wie "Perry Rhodan" ist und nicht etwa, weil z.B. das Marketing zum Relaunch total verkorkst war) und die Käuferschaft mal wieder fast ausschließlich aus dem bereits etablierten Perry-Fandom bestand, wurden die Aussagen von KNF und Konsorten immer verwaschener. Meiner Meinung nach liegt das vor allem daran, dass die Änderungen in NEO nicht konsequent genug sind und es letztlich nur wie eine Auffrischung der alten Romane, aber nicht wie ein echter Relaunch wirkt. Wenn ich z.B. in die Bahnhofsbuchhandlungen schaue, sehe ich dort so gut wie nichts von dieser neuen "Perry Rhodan"-Reihe. Und das, obwohl dort jede Menge Veröffentlichungen aus dem Science Fiction- und Fantasy-Bereich rumstehen: Star Wars, Star Trek, Tim & Struppi, Warhammer, Resident Evil... Da sollte es eigentlich auch genügend Interesse an diesem "Relaunch" geben - wenn er nur nicht so halbgar und mutlos wäre.