Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Perry: "Ersatz-Hitler" laut ZEIT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Tja, aber irgendwie begeben sich die Leute, die sich über den Artikel so dolle aufregen, auch auf kein besonders hohes Niveau. Scheinbar hat den Text kaum jemand vollständig gelesen oder zumindest nur sehr unaufmerksam. Schon die Überschrift dieses Threads ist faktisch falsch (und damit kein Stück intelligenter als die RTL-Berichterstattung, die als Vergleich herangezogen wurde). Nicht "laut ZEIT" ist Perry Rhodan sowas wie ein 'Ersatz-Hitler'. Diese Bezeichnung geht auf die 1970er Jahre zurück, was auch in dem Artikel klar nachzulesen ist: "[...] Die damaligen Vorwürfe von Linksliberalen, es handele sich bei Rhodan um einen 'Ersatz-Hitler' werden dagegen zwar referiert, aber angesichts des zuvor dargestellten sozialen Milieus zu schnell und leichtfertig aus dem Weg geräumt. [...]"

    In den darauf folgenden Sätzen relativiert der ZEIT-Autor die "Hitler"-Vorwürfe sogar, indem er darauf hinweist, dass solche patriotischen Geschichten damals nicht nur in Deutschland weit verbreitet waren: "[...] Immerhin kommt auch der zeitgenössische Literaturwissenschaftler und Rhodan-Experte Rainer Stache zu Wort, der die frühen Jahre der Reihe treffend als eine 'kosmische Landser-Serie' bezeichnet. Allerdings sind solche Zusammenhänge zwischen Popkultur und nationalistischer Propaganda in dieser Zeit nicht ungewöhnlich und auch nicht auf Deutschland beschränkt. Dies zeigt nicht zuletzt die Comic-Serie Captain America, deren Verfilmung zur Zeit im Kino läuft. [...]"

    Ich kann nicht nachvollziehen, was daran "gequirlter Mist" oder "peinlich" sein soll?! Johannes Thumfart spricht lediglich einige der Kernpunkte an, die in der Doku "Perry Rhodan - Unser Mann im All" ebenfalls kritisch beleuchtet werden. Dass Thumfart das Franchise ansonsten eher auf Groschenheft-Niveau sieht, ist doch nichts verwerfliches. So wie der ZEIT-Autor denken viele Science Fiction-Fans. Warum darf diese Meinung also nicht auch im Feuilleton einer großen Zeitung geäußert werden? Türmen die Perry-Fanatiker demnächst vielleicht virtuelle Scheiterhaufen auf, wenn jemand ihr Allerheiligstes beschmutzt?
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Scheinbar hat den Text kaum jemand vollständig gelesen oder zumindest nur sehr unaufmerksam.
    Ich finde es bemerkenswert das man den Text sogar zitieren kann und dabei unaufmerksam hinsichtlich des Inhaltssein,

    Nicht "laut ZEIT" ist Perry Rhodan sowas wie ein 'Ersatz-Hitler'. Diese Bezeichnung geht auf die 1970er Jahre zurück, was auch in dem Artikel klar nachzulesen ist: "[...] Die damaligen Vorwürfe von Linksliberalen, es handele sich bei Rhodan um einen 'Ersatz-Hitler' werden dagegen zwar referiert, aber angesichts des zuvor dargestellten sozialen Milieus zu schnell und leichtfertig aus dem Weg geräumt. [...]"
    Er zitiert den Artikel und unterstellt jedoch, das der Vorwurf, das es sich um einen bei der Figur um einen "Ersatz-Hitler" handeln würde, ZU SCHNELL aus dem Weg geschafft worden sei.

    Dementsprechend versucht er den Vorwurf zu festigen in dem er auf die Landser Serie verweist sowie den damaligen Geist als Argument führt und hervorhebt das es damals nicht ungewöhnlich sei [einen Ersatz-Hitler als Romanfigur zu haben].
    Nun und als wäre das nicht absurd genug reflektiert er den Vorwurf eines Ersatz-Diktator bzw. nationalistische Identifikationsfigur auch auf Captain America.

    Johannes Thumfart spricht lediglich einige der Kernpunkte an, die in der Doku "Perry Rhodan - Unser Mann im All" ebenfalls kritisch beleuchtet werden.
    Der Autor kaut, bar jeden Sachverstands oder eigener Recherche, eine Dokumentation wieder und fügt einige eigene Unterstellungen hinzu.
    Gutenberg hatte immerhin noch mit Sinn und Verstand kopiert.


    Zu guter letzt kann bzw. sollte man doch von Journalisten Recherche erwarten können. Und nicht das sie etwas aufgrund von Jahrzehnte alten, schlechten Dokumentationen verreißen ohne auch nur einen Blick in das eigentliche Material geworfen zu haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Perry Rhodan - Unser Mann im All" - Kinodokumentation zum 50sten Geburtstag
    Von Khaanara im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.03.2013, 13:52
  2. Supernatural | 03x16 "Die Zeit läuft ab"
    Von Simara im Forum SUPERNATURAL: Episoden
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 23:00
  3. "Sommermärchen" in der Verlängerung mit Perry
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 14:07
  4. RTL II sichert sich "Hitler: The Rise Of Evil"
    Von Firestorm im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.09.2003, 13:48

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •