Wer weiss, dass Uschi Zietsch sich einstmals im "Unfrieden" von Perry Rhodan getrennt hatte, der reflektiert auch durchaus nachdenklich darüber warum sie heute die Serie so verteidigt. Es gibt also auch unter den (ehemaligen) Autoren noch eine "Verbindung" zum Thema. Lies mal auch ihre Ausführungen zu "Anonymus" als Antwort in ihrem Blog in den Kommentaren. Vielleicht hilft das etwas weiter.
-------------------------
Langhans Biografie: In die Köpfe konnte er nicht schauen, doch die Autoren zu Lebzeiten noch befragen (Clark Darlton) bzw. deren eigene Veröffentlichungen und Worte zu ihrem "Baby" Perry Rhodan zusammentragen. Die Bücher sind schon einige Tage älter ...
epilog.de - Heiko Langhans: Clark Darlton - Der Mann, der die Zukunft brachte (Biographie, 2000)
PERRY RHODAN > Produkte > Bücher > Autorenbiographien > K.H. Scheer - Konstrukteur der Zukunft
----------------------
SciFi in Deutschland: Star Wars war nach Perry Rhodan mein nächster "Höhepunkt" im SciFi. Ich kannte zuvor im TV noch "Raumschiff Enterprise (Star Trek)", doch wirklich begeistert wurde ich eben wirklich durch die Lektüre der Romane. Nicht umsonst aber gab es ein Perry Rhodan Special Heft zu "Krieg der Sterne" (Star Trek) 1979 ... das Erste noch bevor der Film in Deutschland anlief.
http://fictionfantasy.de/perry-rhodan-sonderheft-1
http://www.perrypedia.proc.org/image...ft_1_small.jpg
-------------------------
Aufregung wegen negative Meinungsäußerung: Ich kann die Aufregung schon verstehen, weil sie eben zeigt ...
a) Jemand hat in 50 Jahren nix dazu gelernt.
b) Dieser Jemand hat zudem den Job gelernt und benimmt sich wie ein blutiger Amateur.
c) Dieser Jemand hat noch nicht mal Lust gehabt das Thema zu behandeln, und Zugang dazu hat er auch nicht.
c) Dieser Jemand schreibt dieses in einem hoch angesehenen Wochenzeitung die - eigentlich - für guten Journalismus und gute Recherche ... bekannt war/stand.
... ich finde es nicht als "Eiferer" oder "Verehrung" wenn man dagegen deutlich macht: Stop, hier hat einer keine Ahnung, will keine Ahnung haben ... und äußert sich trotzdem wider besseren Wissens. Traurig wird es eben auch, weil dieser Beitrag eben nicht in einer Yellow Press Zeitschrift oder Bild stand (jeder hätte dezent den Kopf geschüttelt und gut iss) ... es macht mir aber nun selbst Sorgen wie es in Deutschland mit dem Qualitätsjournalismus bestellt ist - das ist das eigentliche Problem!
Zu Perry Rhodan: Es hilft vielleicht den obigen, nachträglich eingefügten, Link zum Beitrag von Uwe Anton anzuschauen. Er stellt kurz und knapp da wie sich die Serie entwickelte.
http://www.perry-rhodan.net/aktuell/...011080901.html
NEU: Perry Rhodan Neo Cover Band 1:
http://imageshack.us/photo/my-images...152249371.jpg/
Als Lesezeichen weiterleiten