Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Wie HBO das Fernsehen veränderte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Etwas einseitiger Artikel, der zwar im Grunde genommen die Entwicklung des Dramas um US-TV-Bereich im Grunde genommen recht treffend beschreibt, aber diese ständigen Spitzen gegen die 80er Unterhaltungsserien a la A-Team, Magnum P.I. etc hätte sich der Autor sparen können. Muss ich mich rückblickend dafür schämen, mich an solchen Serien erfreut zu haben, nur weil Dramaserien durch HBO den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gemacht haben? Anscheinend ja, denn diesen Eindruck erweckt der Artikel.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Etwas einseitiger Artikel, der zwar im Grunde genommen die Entwicklung des Dramas um US-TV-Bereich im Grunde genommen recht treffend beschreibt, aber diese ständigen Spitzen gegen die 80er Unterhaltungsserien a la A-Team, Magnum P.I. etc hätte sich der Autor sparen können. Muss ich mich rückblickend dafür schämen, mich an solchen Serien erfreut zu haben, nur weil Dramaserien durch HBO den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gemacht haben? Anscheinend ja, denn diesen Eindruck erweckt der Artikel.
    Ja, diese Einstellung finde ich auch etwas versnobt. Aber das ist eben dieser typische Feuilleton-Tonfall, den ich bereits vor einigen Tagen mal im "Fremde Gezeiten"-Thread angesprochen habe. Für manche Leute ist es sicherlich auch sowas wie ein Statussymbol, sich als HBO-Abonnent zu präsentieren.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Ja, diese Einstellung finde ich auch etwas versnobt. Aber das ist eben dieser typische Feuilleton-Tonfall, den ich bereits vor einigen Tagen mal im "Fremde Gezeiten"-Thread angesprochen habe. Für manche Leute ist es sicherlich auch sowas wie ein Statussymbol, sich als HBO-Abonnent zu präsentieren.
    Besonders für die ganzen Raubkopierer.
    Mein Bruder hat HBO immer abonniert wenn neue Sopranos Staffeln kamen. Ich denke so machen es viele Nutzer, da es ja auch nicht ganz billig ist sich das pay tv über das ganze Jahr zu leisten. Zumal es auch noch andere Pay TV-Sender und Kabel gibt, was ebenfalls jeweils Gebühren kostet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Effekte im Fernsehen
    Von DerBademeister im Forum Flimmerkiste: Serien & alles rund ums Fernsehen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:19
  2. Was läuft im Fernsehen
    Von Sheila im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:14
  3. veränderte DVD-Versionen
    Von Betty im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.03.2004, 15:34
  4. Aktuelles zu DSN im Fernsehen
    Von Firestorm im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 29.11.2002, 23:13
  5. Das Fernsehen und der Zuschauer
    Von Spaceball im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.12.2001, 16:49

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •