Ich bin zwar kein Apple-Fan und habe noch nie ein Produkt dieses Konzerns gekauft, erkenne aber an dass Steve Jobs einer der größten Visionäre unseres Computerzeitalters war.

Als er Ende der 90er zu Apple zurückkam, war die Firma praktisch wertlos und ein Übernahmekandidat. Mit dem iMac begann dann um die Jahrtausendwende der Wiederaufstieg und neue Innovationen wie der Ipod, Itunes und das Iphone machten Apple zum wertvollsten Technologiekonzern der Welt.

Dabei bot Apple nicht nur Leuten mit null Ahnung einen Zugang zu vormals als klobig und nerdig geltenden Rechenknechten und Gadgets, die erfolgreichen Produkte des Konzerns setzten auch die Konkurrenten unter Wettbewerbsdruck bessere Produkte zu entwickeln - sei es Dell oder HP bei der Hardware oder Microsoft bei den Betriebssystemen.

Ohne Steve Jobs wäre die Computertechnik, gerade was die Symbiose von Design und Benutzerfreundlichkeit angeht, Heute vermutlich nicht so weit fortgeschritten. Nebenbei hätten wir als Kinofans uns nicht an den vielen tollen Filmen des von Jobs ebenfalls aufgebauten Studios Pixar begeistern können - wie zum Beispiel Toy Story, Wall-E oder The Incredibles.

Anbei eine Rede die Steve Jobs vor der Abschlussklasse der Stanford-Universität hielt und in der er erläutert wie ihn Erfolge und auch Scheitern im Leben vorangebracht haben: