1.) 7-10 Stunden (ist ja nicht jede Woche gleich viel zu tun)
2.) Das kommt drauf an, wie man entspannen definiert. Mich eifnach so hinsetzen/hinlegen und gar nichts tun, kommt bei mir eigentlich überhaupt nicht vor. Entweder, ich schaue mir was an, bin im Internet unterwegs, lese, ertc. Selbst Musikhören findet - mit Ausnahme kurz vor dem Schlafen gehen - immer nur parallel zu einer anderen Tätigkeit statt. Solang ich nicht weiß, was genau da reingehört, kann ich dementsprechend schwer eine Zeitangabe machen.
3.) Auch hier stellt sich für mich wieder die Frage, wie man "Zeit für Euch" definiert. Ich verbringe einen Großteil meiner Freizeit damit, mir Filme und Serien anzucshauen, und diese dann teilweise zu reviewen. Ist das Zeit für mich? Wirklich entspanennd ist es nämlich nicht *g*, gleichzeitig macht es mir aber auch Spaß und schafft einen Ausgleich zur "aufgezwungenen" Arbeit.
4.) Regelmäßig? Nein. Gelegentlich definitiv.
Aber ja, wie viel Freizeit man als Student hat(te), lernt man erst richtig zu schätzen wenn man im Berufsleben steht.
Als Lesezeichen weiterleiten