Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Falling Skies | S2 - Freitags, nach 22:00 Uhr auf ProSieben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Falling Skies | S2 - Freitags, nach 22:00 Uhr auf ProSieben

    ProSieben, Montag, 21.11., 20:14 - 22:09 Uhr
    Falling Skies

    1x01 Die Überlebenden (Live and Learn) / 1x02 Das Arsenal (The Armory) Serienpremiere!

    Nach einer Alieninvasion kämpfen Überlebende im Widerstand gegen die Angreifer. Unter ihnen verteidigt der Geschichtsprofessor Tom Mason das Leben der Zivilisten, vor allem aber das seiner Söhne.

    Wiederholung: keine

    Next: 1x03 Der Kriegsgefangene (Prisoner of War) / 1x04 Kommunikation (Grace), 28.11. - 20:15 Uhr

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Wie gruselig ô.ô

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Irgendwie schade, hätte mir gern einen Blick der Meinungen nach der US-Ausstrahlung gemacht, will mich aber nur ungern spoilern.

    Jedenfalls... ich fand den Einstieg recht gelungen. Nicht überragend, aber z.B. besser als Terra Nova, meines Erachtens. Die Idee, die Vorgeschichte der Invasion durch Kinderzeichnungen und -Erzählungen zu schildern, fand ich originell und gut gemacht. Dass man gleich danach in einen Angriff geschleudert wird, war zwar irgendwie typisch, aber wohl auch notwendig, um gleich mal kurzzeitig die Aufmerksamkeit des an ADD-leidenden Publikums auf sich zu ziehen. Gut gefiel mir dafür die trostlose Darsetllung des Lebens nach der Alien-Invasion, und wie sich die überlebenden Menschen in kleinen Gruppen durchkämpfen müssen, in Wahrheit aber ständig nur im Rückzug sind (bisher). Die Vorrats-Beschaffungs-Mission war dann ebenfalls gelungen umgesetzt. Darüber hinaus fand ich vor allem die Familie gut getroffen. Zwar stellenweise hart an der kitsch-Grenze, aber gerade noch im Rahmen. Und am Ende gibt es mit dem Wake-Board einen Hauch von Unbeschwertheit und Normalität in all dem Chaos und der Zerstörung.
    6/10. Nicht sonderlich begeisternd, aber durchaus unterhaltsam.

    Die zweite Folge hat mri sogar noch eien Spur besser gefallen, da hier mit der Verbrecherbande Zivilisationskritischere Töne getroffen wurden. Natürlich alles auf eher harmlosem Niveau, aber immerhin besser als nichts. Besonders gut auch, wie brutal und kompromisslos Maggie ihre Peiniger abknallt. Positiv fand ich auch, dass sich die Episode nicht so entwickelt hat, wie ich das erwartet hatte - denn nachdem man dem 13-jährigen Knirps gesagt hat, er müsse zurückbleiben, hätte ich schwören können, dass er dann am Ende alle retten wird - doch weit gefehlt. Auch die Dialoge und Diskussionen zwischen Noah Wyle und dem Anführer der Gangsterbande waren durchaus gut geschrieben. Dass die Aliens eine vergleichsweise kleine Rolle gespielt hat, hat zumindest mich nicht wirklich gestört.
    7/10.

    Noch ein paar allgemeine Worte nach den ersten beiden Folgen: Die Effekte finde ich bisher für eine TV-Serie durchaus anständig. Natürlich können Mechs und Aliens ihren PC-Herkunft nicht verleugnen, aber ich fand das alles um einiges überzeugender als die Dinos aus Terra Nova. Auch Besetzung und Figuren gefallen mir besser, wie auch die Interaktion innerhalb der Gemeinschaft. Bisher hat Falling Skies jedenfalls in meinen Augen hier die Nase vorn. Was etwas nervt, ist die sich sehr oft wiederholende Musik. Hoffe, die lassen sich in den nächsten Episoden ein paar neue Stücke einfallen .

    Wie gesagt, kein Reißer, aber man hat in dem Genre in den letzten Jahren auch schon schlechteres gesehen, finde ich - sowohl auf der großen Leinwand als auch dem kleinen Schirm. Ich werd vorerst mal dranbleiben...
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    ... Die Idee, die Vorgeschichte der Invasion durch Kinderzeichnungen und -Erzählungen zu schildern, fand ich originell und gut gemacht. ...
    Die Kinderzeichnungen sind wahrscheinlich das beste Artwork in der ganzen Serie.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Achtung,...
    Ich schaue es mir eigentlich nur an weil ich lästerhaft bin und die Serie zum lästern animiert

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Irgendwie schade, hätte mir gern einen Blick der Meinungen nach der US-Ausstrahlung gemacht, will mich aber nur ungern spoilern.
    Mein Eindruck damals, nach der Episode:
    Habe bisher das gesehen was unter 1 zum download stand und es war nicht beeindruckend.
    Weder von der Geschichte, den Figuren her und auch nicht von den CGI. (Es wirkt eher durchschnittlich)

    Wegen des Twists, nachdem bereits betont wurde das das Mädel (in der Schule) die Frage stellte wieso die Roboter zwei Beine haben, wo die Skitter doch auf 6 laufen, halte ich die Vermutung von Mr. T im Spoiler für überaus wahrscheinlich. Wäre eher überraschend wenn dem nicht so wäre.


    Die Idee, die Vorgeschichte der Invasion durch Kinderzeichnungen und -Erzählungen zu schildern, fand ich originell und gut gemacht.
    Naja, ich fand es eher eine nette Idee die aber dann vergessen wurde.
    Man hätte ja vielleicht Desperate Housewives mäßig vor jeder Folge eine derartige Einleitung machen können - nur ging der Mut da wohl nicht weit genug. Wobei ich die Idee auch nur bedingt so umwerfend fand, da es für mich ein wenig nach dieser alten Spielsendung kam, wo Kinder ein Dingsda beschreiben. Nu so oder so, bereits in der zweiten Folge ward es vergessen.

    Naja und rein inhaltlich läßt es schon Fragen offen.
    Ich mein, gut da haben die Aliens die Erde also mit einem EMP genuked. Gibt es aber dafür dann nicht entsprechend gesichertes Zeug? Gerade beim Militär? Nun und irgendwie interessiert mich dann auch wo die ganzen gefallenen Soldaten & Menschen hin sind. Weil man sieht irgendwie auch keine Toten herum liegen oder sowas. Auch die Frage wieso die Leute ihre Häuser offen und mit allen Bildchen verließen erschloss sich mir nicht ganz.

    Dass man gleich danach in einen Angriff geschleudert wird, war zwar irgendwie typisch, aber wohl auch notwendig, um gleich mal kurzzeitig die Aufmerksamkeit des an ADD-leidenden Publikums auf sich zu ziehen.
    Naja, da kann man ja von Glück sagen das man bereits in der zweiten Episode nicht mehr damit belästig wurde, also mit Action

    Gut gefiel mir dafür die trostlose Darsetllung des Lebens nach der Alien-Invasion, und wie sich die überlebenden Menschen in kleinen Gruppen durchkämpfen müssen, in Wahrheit aber ständig nur im Rückzug sind (bisher).
    Auf was sollten die sonst sein, außer auf dem Rückzug?
    Ich mein die Serie behauptet doch auch nichts anderes.
    Was die Trostlosigkeit betrifft, also mein Problem ist das es kaum trostlos wirkt. Keine Leichen, kein Chaos und die Wohnungen die bezogen werden sehen besser aufgeräumt aus als meine. Dazwischen gönnt man sich etwas wie Waveboard fahren. Auch das Gras ist noch grün.

    Darüber hinaus fand ich vor allem die Familie gut getroffen. Zwar stellenweise hart an der kitsch-Grenze, aber gerade noch im Rahmen.
    Was mir bei der Familie auffiel.. also einerseits ist es der kaum dezente Kitsch.
    Wo in Terra Nova das Luftschach Kind beim 80qm Appartment jammert das es zu klein ist, hat man hier das Kind das eine Geburtstagsparty verlangt, während gerade ein Trek von Menschen aus der zerstörten Stadt und einer zerstörten Welt flüchten.

    Dazu wirkt der Vater auf mich wie ein Klugscheisser vor dem Herrn, was er zwar gesagt kriegt, ihn aber dennoch nicht hindert. Dazu mag der Pilot zwar wohl zum lesen animieren und irgendwie Bildung vermitteln. Aber imho gelang dies bei LOST wesentlich besser. (Wer sich fragte welche Bücher der Vater dort abwog, es war "20.000 Meilen unter dem Meer" gegen "Eine Geschichte aus zwei Städten". Letzteres gewann.
    „It was the best of times, it was the worst of times, it was the age of wisdom, it was the age of foolishness…“
    Ich persönlich hätte mich ja für 20.000 Meilen unter dem Meer entschieden, da es auch irgendwie besser passt.
    Aber vermutlich wählte er A Tale of Two Cities weil es ein mehr oder minder historischer Roman ist.
    (Und er wohl irgendeine verqueere Analogie in Bezug auf die franz. Revolution sieht)

    Was mich wirklich störte, und auch erst auf deutsch so richtig ansprang, war die Sache mit dem Kindersoldat. Also gut das sein ältester beim Militär ist, gekauft. Aber sein zweiter? Der kaum das Gewehr getragen bekommt? Der dann auch noch mit auf Einsätze darf? Uh? Drogen?

    Insofern, wegen guter Action sage ich mal 5/10


    Was mir beim Übergang zu Folge zwei auffiel war btw. das es nicht passte.
    Friedliche Waveboard Action *zack* finstere Nacht und eine Fabrik-Hallte. WTF
    Das bekam V doch besser hin.

    Die zweite Folge hat mri sogar noch eien Spur besser gefallen, da hier mit der Verbrecherbande Zivilisationskritischere Töne getroffen wurden. Natürlich alles auf eher harmlosem Niveau, aber immerhin besser als nichts.
    Harmloses Niveau?
    Ich weiß nicht. Zwar kam Pope sympathischer rüber, aber die gesamte Truppe war ein leidlich logisch platziertes riesiges Klischee. Mit all dem Kitsch welcher den Autoren zu dem Thema Post-Apokalyptische Gang eingefallen ist. Nazis-Check, Rape-Check, Rassismus-Check, CooleBallerei-Check etc.
    Der Dialog zwischen Pope und Vater war arg grenzwertig.
    Nun und das Maggie einen auf Tarantino macht fand ich unmotiviert, ebenso wie das es keinen von der GoodieGoodGood Familie danach bemerkenswert erscheint. Ich mein einen Verletzten erschossen?
    Ebenso grausig unmotiviert erschien mir das Pope mal so dafür sorgt das seine Truppe im Alienfeuer draufgeht. Ich mein gut, liebe Drehbuch Autoren, erspart die Arbeit die Figuren behandeln zu müßen, aber wieso genau hat Pope sich nun nicht den ein oder anderen seiner Kumpels in's Auto gezerrt.

    Ah und nachdem davor die Skitter Kugelfest und fast Imba waren, sind sie nun doch recht einfach zu erledigen.
    Zur Not sogar HandsToHands.
    Ich verstehe da nicht wieso das Militär davor scheinbar nicht auf die Idee kam den Viechern die Beine weg zu schießen und dann auf den Kopf zu bolzen. Solche elementaren Taktiken lernt man doch schon in Dead Space ^^

    Positiv fand ich auch, dass sich die Episode nicht so entwickelt hat, wie ich das erwartet hatte - denn nachdem man dem 13-jährigen Knirps gesagt hat, er müsse zurückbleiben, hätte ich schwören können, dass er dann am Ende alle retten wird - doch weit gefehlt.
    Ich fand's schon grausig genug das der Kindersoldat Aspirant zum ersten Einbruch mitgenommen wurde.
    Von der Unseeligen Rettung des Suizid Hundes mal ganz abgesehen. @.@

    Die Effekte, gehen. Bisher sieht man ja nicht so unglaublich viel von Aliens oder Mechs, finde ich.
    Wegen der Cast, naja ginge vermutlich schlechter. Wobei die christliche Fanatikerin schon recht arg war.
    Oh und Aspekte die man nicht vergessen sollte...
    ... der defizil und dramatisch hoechst anspruchsvoll und spannend dargestellte Konflikt zwischen Militärs und Zivis.
    Nun und so kunstvoll versteckte patriotische Ausflüge wie das der Biolehrer auf seinem improvisierten Pult natürlich die amerikanische Flagge aufgespannt hat.

    Fazit: 4/10

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Hui, ein schöner langer Beitrag zum Diskutieren. Da kommt endlich wieder Leben in die Bude!

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Achtung,...
    Ich schaue es mir eigentlich nur an weil ich lästerhaft bin und die Serie zum lästern animiert
    Ersteres kann ich verstehen und ist auch ok (ich schaue auch oftmals Sachen nurd eshalb an, um mich darüber aufregen zu können ), letzteres kann ich - zumindest noch - nicht nachvollziehen.

    [I]Habe bisher das gesehen was unter 1 zum download stand und es war nicht beeindruckend. Weder von der Geschichte, den Figuren her und auch nicht von den CGI. (Es wirkt eher durchschnittlich)
    Ich fand es leicht überdurchschnittlich, aber im Großen und Ganzen kann ich das unterschreiben, ja.

    Wegen des Twists, nachdem bereits betont wurde das das Mädel (in der Schule) die Frage stellte wieso die Roboter zwei Beine haben, wo die Skitter doch auf 6 laufen, halte ich die Vermutung von Mr. T im Spoiler für überaus wahrscheinlich. Wäre eher überraschend wenn dem nicht so wäre.
    Öhm ja. Will ich momentan noch gar nicht wissen, bin schon gespannt,w as da dahintersteckt .

    Naja, ich fand es eher eine nette Idee die aber dann vergessen wurde. Man hätte ja vielleicht Desperate Housewives mäßig vor jeder Folge eine derartige Einleitung machen können - nur ging der Mut da wohl nicht weit genug.
    Man kann den Machern durchaus stellenweise mangelnden Mut vorwerfen - bei dieser Entscheidung, diese Prä-Credits-Sequenz mit den Zeichnungen nur bei der ersten Episode zub ringen, geht mir dieser Vorwurf aber etwas zu weit. Das hat aus meiner Sicht nicht das Geringste mit Mut zu tun, sondern war einfach eine künstlerische Entscheidung. Bei der ersten Folge macht es einfach Sinn, wenn man mitten in die Invasion einsteigt (und das Budget für einen knalligen Prolog fehlt ) auf eine andere Erzähltechnik zurückzugreifen. Das bei jeder einzelnen Episode zu machen hätte ich eher verkrampft gefunden...

    Wobei ich die Idee auch nur bedingt so umwerfend fand, da es für mich ein wenig nach dieser alten Spielsendung kam, wo Kinder ein Dingsda beschreiben.
    Man kann den Machern und Falling Skies so einiges vorwerfen. Unfreiwillige Assoziationen zu einer - zu recht? - längst in Vergessenheit geratenen deutschen Show gehören da aber nicht dazu . Da können sie ja wohl nun wirklich nix dafür...

    Naja und rein inhaltlich läßt es schon Fragen offen. Ich mein, gut da haben die Aliens die Erde also mit einem EMP genuked. Gibt es aber dafür dann nicht entsprechend gesichertes Zeug? Gerade beim Militär? Nun und irgendwie interessiert mich dann auch wo die ganzen gefallenen Soldaten & Menschen hin sind. Weil man sieht irgendwie auch keine Toten herum liegen oder sowas. Auch die Frage wieso die Leute ihre Häuser offen und mit allen Bildchen verließen erschloss sich mir nicht ganz.
    Du hast recht damit, dass man diese Dinge nicht nur bewusst vage gehalten, sondern durch die Bescheribung der Kinder - die natürich die Ereignisse nicht allumfassend begreifen konnten und wiedergeben können - zudem eine passende Ausrede dafür parat hat, warum sie nicht beantwortet werden. Ich muss aber gestehen, gestört haben mich diese Dinge nicht. Ich hab zwar auch einen inneren Vulkanier, der sich immer wieder mal (oft ungewollt) zu Wort meldet, aber wenn eine Serie mit der Prämisse einer solchen Alien-Invasion startet, brauche ich nicht alles bis ins kleinste Detail vorgekaut und erklärt bekommen, um diese zu akzeptieren .

    Naja, da kann man ja von Glück sagen das man bereits in der zweiten Episode nicht mehr damit belästig wurde, also mit Action
    Du wirst lachen, oder es vielleicht anders sehen, aber ich bin zu sehr auf action zugeschnittenen Serien zunehmend überdrüssig. Ich sehne mich nach Serien, die sich getraut haben, in erster Linie auf Figuren und Inhalte zu setzen, statt von einer Actionszene zur nächsten zu hetzen, um die ADD-Leidenden zu befriedigen. Daher gefällt mir der Erzählstil bisher sehr gut. (Wobei ich aber auch jetzt nicht behaupten will, dass Falling Skies inhaltlich so ein überragendes Highlight wäre ).

    Auf was sollten die sonst sein, außer auf dem Rückzug?
    Na ja, ich meinte ja vorerst. Ich geh eigentlich schon davon aus, dass der "Turm" am Ende der 1. Staffel fallen wird

    Ich mein die Serie behauptet doch auch nichts anderes.
    Ich glaub du hast meinen Satz völlig falsch verstanden, es ist aber wohl auch nicht wichtig genug, um da jetzt lang und breit herumzuerklären, was ich gemeint und du verstanden hast. Haken wir's einfach ab

    Was die Trostlosigkeit betrifft, also mein Problem ist das es kaum trostlos wirkt. Keine Leichen, kein Chaos und die Wohnungen die bezogen werden sehen besser aufgeräumt aus als meine. Dazwischen gönnt man sich etwas wie Waveboard fahren. Auch das Gras ist noch grün.
    Das Waveboard-fahren fand ich wie gesagt gelungen. Und ja, natürlich ist es nicht so schonungslos trostlos wie z.B. "Walking Dead", dennoch, wenn ich mich so an die letzten Jahre zurückerinnere, fällt es mir schwer, viele noch düster-trostlosere Serien zu nennen...

    Wo in Terra Nova das Luftschach Kind beim 80qm Appartment jammert das es zu klein ist, hat man hier das Kind das eine Geburtstagsparty verlangt, während gerade ein Trek von Menschen aus der zerstörten Stadt und einer zerstörten Welt flüchten.
    Stimmt natürlich. Wobei ichs bei Terra Nova irgendwie störender fand. Kann ich aber selbst nicht genau erklären, ist 'ne Bauchentscheidung.

    Dazu wirkt der Vater auf mich wie ein Klugscheisser vor dem Herrn,
    Na ja. Er ist halt Lehrer . Und übertrieben-aufgesetzte Charaktereigenschaften, sind mir immerhin noch lieber, als keine Charaktereigenschaften (Terra Nova).

    Dazu mag der Pilot zwar wohl zum lesen animieren und irgendwie Bildung vermitteln. Aber imho gelang dies bei LOST wesentlich besser. (Wer sich fragte welche Bücher der Vater dort abwog, es war "20.000 Meilen unter dem Meer" gegen "Eine Geschichte aus zwei Städten". Letzteres gewann.
    Jo, ist mir aufgefallen, trotzdem danke

    Was mich wirklich störte, und auch erst auf deutsch so richtig ansprang, war die Sache mit dem Kindersoldat. Also gut das sein ältester beim Militär ist, gekauft. Aber sein zweiter? Der kaum das Gewehr getragen bekommt? Der dann auch noch mit auf Einsätze darf? Uh? Drogen?
    Ihn auf diese wichtige und potentiell gefährliche Erkundungsmission zu nehmen, fand ich auch sehr seltsam. Andererseits haben Kinder/Jugendliche in der Situation wohl kaum eine andere Wahl, als schnell erwachsen zu werden. Aber ja, kann deine Kritik verstehen.

    Insofern, wegen guter Action sage ich mal 5/10
    Soooo weit liegen wir da ja eigentlich gar nicht auseinander .

    Was mir beim Übergang zu Folge zwei auffiel war btw. das es nicht passte. Friedliche Waveboard Action *zack* finstere Nacht und eine Fabrik-Hallte. WTF. Das bekam V doch besser hin.
    V hab ich noch nicht gesehen. Finge jedoch, dies ist zumindest zum Teil Pro 7 anzulasten, bei denen man ja kaum bemerkt, wo eine Folge aufhört und die nächste anfängt. Wenn man die Werbeunterbrechungen besser platzieren würde, nämlich bei den schwarzen abblendungen, müsste man nicht immer eine halbe Minute nochmal zeigen, und könnte zudem beide Folgen besser voneinander trennen. Jedenfalls waren die beiden Episoden aus meiner Sicht nicht dazu gedacht, sie unmittelbar hintereinander zu sehen, ohne jegliche Unterbrechung .

    Harmloses Niveau?
    Zuerst ists dir nicht trostlos genug, und jetzt wiederum zu hart?

    Ich weiß nicht. Zwar kam Pope sympathischer rüber, aber die gesamte Truppe war ein leidlich logisch platziertes riesiges Klischee.
    Klischee ja. Wobei das ein Vorwurf ist, den man selbst großartigen Dystopien wie "The Road" machen kann. leidlich logisch platziert kann ich hingegen nicht nachvollziehen.

    Nazis-Check, Rape-Check, Rassismus-Check, CooleBallerei-Check etc.
    Nazis?

    Der Dialog zwischen Pope und Vater war arg grenzwertig.
    Was denn genau? Fand die Analogien mit Unabhängigkeitskrieg und Indianern eigentlich recht gelungen. Nicht gerade subtil, aber aussagekräftig und passend.

    Nun und das Maggie einen auf Tarantino macht fand ich unmotiviert,
    Das fand ich nun wiederum überhaupt nicht. Es wird ja klar, dass sie dieser Truppe erst seit kurzem angehört, und ads auch nicht freiwillig - und dass sie nicht gerade nett zu ihr waren. Außerdem habe ich solche wischiwaschi-Serien satt, wo keien Figur mal etwas moralisch fragwürdiges tun kann. Zack bumm, einfach so eiskalt erschossen - und wenn man möchte kann man nun vortrefflich darüber streiten, ob dies gerechtfertigt und/oder ok war, oder nicht.

    ebenso wie das es keinen von der GoodieGoodGood Familie danach bemerkenswert erscheint. Ich mein einen Verletzten erschossen?
    Also wenn die dann damit begonnen hätten mit ihr eine moralische Diskussion zu starten statt ihre Ärsche da hinauszubekommen um ihr Camp zu verteidigen, hätt ich das aber sowas von konstruiert gefunden

    Ebenso grausig unmotiviert erschien mir das Pope mal so dafür sorgt das seine Truppe im Alienfeuer draufgeht.
    Er hat nicht dafür gesorgt, dass sie draufgehen, sondern dass er es nicht tut

    Ich mein gut, liebe Drehbuch Autoren, erspart die Arbeit die Figuren behandeln zu müßen, aber wieso genau hat Pope sich nun nicht den ein oder anderen seiner Kumpels in's Auto gezerrt.
    Dafür blieb keine Zeit. Geschah ja innerhalb weniger Sekunden, er ist selber gerade noch so mit heiler Haut davongekommen.

    Ah und nachdem davor die Skitter Kugelfest und fast Imba waren, sind sie nun doch recht einfach zu erledigen.
    Wer oder was ist Imba, und kann man das essen?!

    Zur Not sogar HandsToHands.
    Na ja, das haben wir ja bisher nicht gezeigt sondern nur gesagt bekommen. Wer weiß, wie viel davon nur Angeberei war, um den Gegner einzuschüchtern.

    Ich verstehe da nicht wieso das Militär davor scheinbar nicht auf die Idee kam den Viechern die Beine weg zu schießen und dann auf den Kopf zu bolzen. Solche elementaren Taktiken lernt man doch schon in Dead Space ^^
    Was ist Dead Space? Sprechen wir noch die gleiche Sprache? Ich versteh irgendwie zunehmend nur mehr Bahnhof

    Ich fand's schon grausig genug das der Kindersoldat Aspirant zum ersten Einbruch mitgenommen wurde. Von der Unseeligen Rettung des Suizid Hundes mal ganz abgesehen. @.@
    Hier kann ich dir in beiden Punkten nur zustimmen.

    Die Effekte, gehen. Bisher sieht man ja nicht so unglaublich viel von Aliens oder Mechs, finde ich.
    Also den sterbenden Alien im Pilotfilm/der ersten Folge hat man schon recht deutlich gesehen, und den fand ich überraschend überzeugend.

    Wegen der Cast, naja ginge vermutlich schlechter. Wobei die christliche Fanatikerin schon recht arg war.
    Christliche Fanatikerin? Gut, du kennst schon mehr Folgen als ich, aber in den ersten beiden Episoden erschien mir sie schlicht und ergreifend als Gläubige - nicht mehr, und nicht weniger. Bin zwar selber eher religionskritisch und kein wirklich gläubiger Mensch, aber was an ihr so schlimm gewesens ein soll, dass man sie gleich Fanatikerin schimpft, erschloss sich mir zumindest bisher noch nicht.

    ... der defizil und dramatisch hoechst anspruchsvoll und spannend dargestellte Konflikt zwischen Militärs und Zivis.
    Ok stimmt, das erschien ziemlich verkrampft.

    Nun und so kunstvoll versteckte patriotische Ausflüge wie das der Biolehrer auf seinem improvisierten Pult natürlich die amerikanische Flagge aufgespannt hat.
    versteckt? Ich hab das eher als Ersatz dafür verstanden,d ass ja in Klassenräumen in den USA normalerweise Flaggen hängen. Da sie nun ja quasi ne Wanderklasse im freien haben, hat's Sinn gemacht, die Flagge übers Pult zu hängen. Aber vielleicht bin ich von Bay und Konsorten auch einfach schon viel schlimmeres gewöhnt und daher mittlerweile abgehärtet
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  7. #7
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Hui, ein schöner langer Beitrag zum Diskutieren. Da kommt endlich wieder Leben in die Bude!
    Yay

    Man kann den Machern durchaus stellenweise mangelnden Mut vorwerfen - bei dieser Entscheidung, diese Prä-Credits-Sequenz mit den Zeichnungen nur bei der ersten Episode zub ringen, geht mir dieser Vorwurf aber etwas zu weit. Das hat aus meiner Sicht nicht das Geringste mit Mut zu tun, sondern war einfach eine künstlerische Entscheidung. Bei der ersten Folge macht es einfach Sinn, wenn man mitten in die Invasion einsteigt (und das Budget für einen knalligen Prolog fehlt ) auf eine andere Erzähltechnik zurückzugreifen. Das bei jeder einzelnen Episode zu machen hätte ich eher verkrampft gefunden...
    Nun als Stilmittel könnte ich es mir durchaus vorstellen.
    Das man anstelle des "Was zu vor geschah", vielleicht eine kleine Zusammenfassung von einem Kind bekommt, mit Bildern. Nun oder mit Bildern ein Thema angesprochen wird das das Kind belastet und was dann später in der Episode thematisiert wird. Etwas kreatives, respektive eigenes halt.

    Für die Assoziation zu Dingsda kann Falling Skies natürlich nichts.
    Wobei ich auch die Sendung mit der Maus hätte anführen können oder so.
    Allgemein war es nun eben nichts was mich aus den Socken gehauen hätte.

    Wobei ich in der deutschen Version die Sache mit den verschiedenen Kinderstimmen besser fand.
    In der englischen sind es zwar auch unterschiedliche Stimmen, aber man hört es nicht ganz so sehr raus.

    Ich muss aber gestehen, gestört haben mich diese Dinge nicht. Ich hab zwar auch einen inneren Vulkanier, der sich immer wieder mal (oft ungewollt) zu Wort meldet, aber wenn eine Serie mit der Prämisse einer solchen Alien-Invasion startet, brauche ich nicht alles bis ins kleinste Detail vorgekaut und erklärt bekommen, um diese zu akzeptieren .
    Das mit dem EMP gebe ich zu war Erbsenzählen.
    Aber mich stören dennoch die nicht vorhandenen Toten. Immerhin erwähnt auch Pope das es 90% der Bevölkerung erwischt hat.
    Naja, und da finde ich halt das sowohl die Toten fehlen als auch die damit einhergegangen Zerstörung.

    Naja, da kann man ja von Glück sagen das man bereits in der zweiten Episode nicht mehr damit belästig wurde, also mit Action
    Du wirst lachen, oder es vielleicht anders sehen, aber ich bin zu sehr auf action zugeschnittenen Serien zunehmend überdrüssig. Ich sehne mich nach Serien, die sich getraut haben, in erster Linie auf Figuren und Inhalte zu setzen, statt von einer Actionszene zur nächsten zu hetzen, um die ADD-Leidenden zu befriedigen. Daher gefällt mir der Erzählstil bisher sehr gut. (Wobei ich aber auch jetzt nicht behaupten will, dass Falling Skies inhaltlich so ein überragendes Highlight wäre )
    Nun, naja, meiner Meinung nach fehlt es Falling Skies nur massiv an Inhalten oder vielschichtigen Figuren als das es auf gute Action verzichten könnte. Wobei es ja nicht gleich ein Feuerwerk sein müßte, sondern mir bereits solides reichen würde.
    Ansonsten, jop, kann sein das wir da aneinander vorbei geredet haben. ^^

    Das Waveboard-fahren fand ich wie gesagt gelungen. Und ja, natürlich ist es nicht so schonungslos trostlos wie z.B. "Walking Dead", dennoch, wenn ich mich so an die letzten Jahre zurückerinnere, fällt es mir schwer, viele noch düster-trostlosere Serien zu nennen...
    Ich habe dafür die letzten Jahre viel zu wenig Serien verfolgt.
    Wobei von den Happen die ich sah die Sopranos imho schon trostloser wirkten.
    Naja und ich würde behaupten das, auch wenn Falling Skies die Trostlosigkeit nicht so gut hinbekommt, es dann bei dem Kitsch vielleicht einfach zu gut gelingt. Irgendwie wird das Waveboard Fahren, mit gegluckse, abwechseln mit anderen Kindern und SlowMotion über die Zuschauer, kunstvoll zelebriert.

    Dahingegen fehlt es etwas an dreckigen Sets und die Schauspieler wirken auch imho nicht so verzweifelt wie es einer Endzeit angemessen wäre.
    Wo dann auch imho der Unterschied zu Terra Nova ist.
    Wenn sich dort das Kind beschwert keinen Platz zu haben steht es im Gegensatz zu dem überboardenden Sonnenschein, Natur und riesigem Platz.
    Wo sich bei Falling Skies der kleine über die fehlende Geburtstagsfeier ausließ, irgendwie fehlte mir da die dunkele Verzweiflung, die fertigen Charaktere und die allgemeine Depression. Plus er kriegt die Feier ja, samt coolem Waveboard.

    Na ja. Er ist halt Lehrer . Und übertrieben-aufgesetzte Charaktereigenschaften, sind mir immerhin noch lieber, als keine Charaktereigenschaften (Terra Nova).
    Naja, ich bin mir da noch nicht so sicher.
    Zumal die Sprüche und Vergleiche imho so natürlich wirken als wenn man ein Schild hinein hängt ^^

    Ihn auf diese wichtige und potentiell gefährliche Erkundungsmission zu nehmen, fand ich auch sehr seltsam. Andererseits haben Kinder/Jugendliche in der Situation wohl kaum eine andere Wahl, als schnell erwachsen zu werden. Aber ja, kann deine Kritik verstehen.
    Allgemein ja. Wobei, wenn man sich umschaut, da kein anderer in seinem Alter war der mit einer Waffe herum stand.

    V hab ich noch nicht gesehen. Finge jedoch, dies ist zumindest zum Teil Pro 7 anzulasten, bei denen man ja kaum bemerkt, wo eine Folge aufhört und die nächste anfängt. Wenn man die Werbeunterbrechungen besser platzieren würde, nämlich bei den schwarzen abblendungen, müsste man nicht immer eine halbe Minute nochmal zeigen, und könnte zudem beide Folgen besser voneinander trennen. Jedenfalls waren die beiden Episoden aus meiner Sicht nicht dazu gedacht, sie unmittelbar hintereinander zu sehen, ohne jegliche Unterbrechung .
    Stimmt schon, ich find es nur faszinierend das man bei V die Übergänge fast gar nicht merkt, und es dort ein bisschen hart wirkt ^^;
    Denke aber das es bei anderen Serien (Walking Dead) ähnlich hart wirken würde.

    Harmloses Niveau?
    Zuerst ists dir nicht trostlos genug, und jetzt wiederum zu hart?
    Nein, ich fand das ganze mehr als harmloses Niveau, wie Teletubbies ohne den bösen Staubsauger. ^^

    Klischee ja. Wobei das ein Vorwurf ist, den man selbst großartigen Dystopien wie "The Road" machen kann. leidlich logisch platziert kann ich hingegen nicht nachvollziehen.

    Nazis?
    Leidlich logisch weil Pope und seine Gang nicht so direkt in das Bild passen das die Ausserirdischen so gut sind.
    Das wäre als würde man bei "The Road" plötzlich auf die Donnerkuppel nebst Tina Turner stoßen. (Habe "The Road" nicht gesehen, aber ich vermute mal das es unpassend wäre.

    Nazis weil über Popes Thron, auf der Bühne, ein Reichsadler sitzt. Gut beim nochmaligen kurzen reingucken könnte vielleicht auch so ein römisches SPOR Ding sein, aber ich tippe mehr auf das dritte Reich. ^^;

    Was denn genau? Fand die Analogien mit Unabhängigkeitskrieg und Indianern eigentlich recht gelungen. Nicht gerade subtil, aber aussagekräftig und passend.
    Ich vermute das es mit unter anderem an der Lehrer Attitüde des Vaters lag, und daran das ich die Unterhaltung nicht unbedingt so natürlich fand. Inklusive des auffällig unauffälligen anstirren der Waffe. Was dadurch das er derart auffällig drauf guckte nun auch nicht mehr so überraschend war, das er aufflog, zumindest für mich als Zuschauer.

    Das fand ich nun wiederum überhaupt nicht. Es wird ja klar, dass sie dieser Truppe erst seit kurzem angehört, und ads auch nicht freiwillig - und dass sie nicht gerade nett zu ihr waren. Außerdem habe ich solche wischiwaschi-Serien satt, wo keien Figur mal etwas moralisch fragwürdiges tun kann. Zack bumm, einfach so eiskalt erschossen - und wenn man möchte kann man nun vortrefflich darüber streiten, ob dies gerechtfertigt und/oder ok war, oder nicht.
    Naja, sie wurde bisher nicht drauf angesprochen, sie wurde direkt in das eigene Militär integriert, und es passt imho nicht so ganz zu den Charakteren das darüber hinweg gegangen wird. Zumal das Selbstbild sehr patriotisch ist. (Also vom Vater und der Truppe)

    [Auto Szene]
    Er hat nicht dafür gesorgt, dass sie draufgehen, sondern dass er es nicht tut
    Naja, die ganze Szene krankt etwas daran das die Leute eigentlich nur aus dem Kreis raus laufen müßen, oder eben fahren.#
    Wenn sich der Anführer in das Auto wirft, wirft man sich doch tendentiell nach. Zumal die schon standen.
    Nun oder man nimmt, wenn man das schwwwwwschhht Geräusch der Aliens hört reiß aus dem Kreis.

    Wer oder was ist Imba, und kann man das essen?!
    Imba steht für "In Balancend" und bezeichnet Figuren die derart stark sind das fast gar nichts sie verletzten kann.
    Auf den einen Skitter in der ersten Folge mussten sie eine Weile drauf halten. Und selbst dann hat ihn erst ein direkt angesetzter Shotgun Schuß erlegt.
    Da finde ich es schon ein Kontrast wenn Pope nun erzählt das die viel einfacherer Tot zu kriegen sind.

    Was ist Dead Space? Sprechen wir noch die gleiche Sprache? Ich versteh irgendwie zunehmend nur mehr Bahnhof
    Dead Space ist ein EgoShooter mit leichten HorrorGenre Reihen.
    Man begegnet dort verschiedenen Monstern wie Beispielsweise diesem hier:

    Weil die Viecher recht viel aushalten und von Natur aus recht schnell sind plus weil sie Krallen haben, muß (empfiehlt es sich) ihnen die Gliedmaßen abzuschneiden, bevor man sie endgültig erledigt. Das heißt sieht ein Dead Space Spieler eine Kreatur auf sich zu schnellen, die mehr / längere Beine hat als gut ist, wird er erstmal auf die Beine zielen, und dann auf den Kopf. ^^;

    Also den sterbenden Alien im Pilotfilm/der ersten Folge hat man schon recht deutlich gesehen, und den fand ich überraschend überzeugend.
    Gut das stimmt schon. Wobei ich die Versammlung schon etwas merkwürdig fand.

    Christliche Fanatikerin? Gut, du kennst schon mehr Folgen als ich, aber in den ersten beiden Episoden erschien mir sie schlicht und ergreifend als Gläubige - nicht mehr, und nicht weniger. Bin zwar selber eher religionskritisch und kein wirklich gläubiger Mensch, aber was an ihr so schlimm gewesens ein soll, dass man sie gleich Fanatikerin schimpft, erschloss sich mir zumindest bisher noch nicht.
    Ich fand die Szene irgendwie aufgepfropft plus die Atheistin hat da den irgendwo nun dümmeren Dialog erwischt.
    Zudem hatte ich da grad noch die Flagge vom Unterricht vor Augen (denke ich).

    versteckt? Ich hab das eher als Ersatz dafür verstanden,d ass ja in Klassenräumen in den USA normalerweise Flaggen hängen. Da sie nun ja quasi ne Wanderklasse im freien haben, hat's Sinn gemacht, die Flagge übers Pult zu hängen. Aber vielleicht bin ich von Bay und Konsorten auch einfach schon viel schlimmeres gewöhnt und daher mittlerweile abgehärtet
    Das versteckt war ironisch gemeint ^^
    Allgemein spart die Serie imho nun nicht gerade an Patriotismus ^^
    Ich mein bisher fiel da, iirc, nichts Amerika oder Militär kritisches, denke ich.

    Ansonsten, hab die Stellen wo wir einander zustimmen nicht nochmal zitiert. Denke das wir da nicht soooo weit auseinander sind. ^^
    (Tippe nur halt ab und an ganz gerne)

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Nun als Stilmittel könnte ich es mir durchaus vorstellen. Das man anstelle des "Was zu vor geschah", vielleicht eine kleine Zusammenfassung von einem Kind bekommt, mit Bildern. Nun oder mit Bildern ein Thema angesprochen wird das das Kind belastet und was dann später in der Episode thematisiert wird. Etwas kreatives, respektive eigenes halt.
    Ich weiß nicht, ich glaube nach wie vor, das würde sich a) schnell abnutzen und b) nicht wirklich passen. Aber vielleicht liegts auch einfach daran, dass es bei Episode 2 ja kein "Was bisher geschah" gab .

    Für die Assoziation zu Dingsda kann Falling Skies natürlich nichts. Wobei ich auch die Sendung mit der Maus hätte anführen können oder so. Allgemein war es nun eben nichts was mich aus den Socken gehauen hätte.
    Also cih finde, irgendwie passt das nicht. Mal hättest du als gerne als laufendes Stilmittel gesehen, dann wiederum fandest du's nicht so berauschend

    Das mit dem EMP gebe ich zu war Erbsenzählen. Aber mich stören dennoch die nicht vorhandenen Toten. Immerhin erwähnt auch Pope das es 90% der Bevölkerung erwischt hat. Naja, und da finde ich halt das sowohl die Toten fehlen als auch die damit einhergegangen Zerstörung.
    Bei EMP's gibts ja nicht viel zerstörung. Mit den toten hast du allerdings recht. Andererseits verbreiten diese ja auch Krankheiten. Entweder wurden sie also von den Überlebenen "entsorgt", oder aber von den Aleins mitgenommen. Jedenfalls wäre es mir nicht störend aufgefallen, dass da nicht überall Leichen herumliegen. Ich überlege sogar grad kramphaft, bei welcher Dystopie es das schon mal gegeben hätte. Mir fällt eigentlich nur der Spielberg-"Krieg der Welten" ein, und selbst da war's nur eine recht kurze Szene, mit den im Fluss treibenden Leichen. Aber gut, dort wurden die Menschen ja auch überwiegend vaporisiert

    Nun, naja, meiner Meinung nach fehlt es Falling Skies nur massiv an Inhalten oder vielschichtigen Figuren als das es auf gute Action verzichten könnte.
    Ich kann natürlich im Gegensatz zu dir erst Mal nur die ersten beiden Folgen beurteilen. Gut möglich, dass sich meine Meinung noch ändert. Ich würde die Figuren nicht vielschichtig nennen, aber sie sind zumindest mal eindimensional . Fast jeder hat zumindest eine deutliche Charaktereigenschaft. Inhalt war zwar auch noch nicht so massig, aber bisher gefällt mir das langsamere Tempo recht gut, und waren die Episoden alles in allem interessant und unterhaltsam genug, auch ohne massig Action. Mal schauen, ob das auch so bleibt.

    Wobei von den Happen die ich sah die Sopranos imho schon trostloser wirkten.
    Ich kenn bisher von den Sopranos auch erst die ersten 1-1/2 Staffeln, aber schon allein aufgrund des schwarzen Humors würde ich sie nicht wirklich als trostlos bezeichnen.

    Naja und ich würde behaupten das, auch wenn Falling Skies die Trostlosigkeit nicht so gut hinbekommt, es dann bei dem Kitsch vielleicht einfach zu gut gelingt. Irgendwie wird das Waveboard Fahren, mit gegluckse, abwechseln mit anderen Kindern und SlowMotion über die Zuschauer, kunstvoll zelebriert.
    Stimmt. Allerdings war das wie gesagt eine der Szenen, die mir wirklich gefallen hat. Auch mit "Trostlosigkeit light" war es für mich deutlich, dass dies eine willkommene Abwechslung im Alltagstrott war, ind em sie alle für einen kurzen Moment ihre Sorgen vergessen konnten.

    Dahingegen fehlt es etwas an dreckigen Sets und die Schauspieler wirken auch imho nicht so verzweifelt wie es einer Endzeit angemessen wäre.
    Ok, da magst du durchaus recht haben.

    Wo dann auch imho der Unterschied zu Terra Nova ist.
    Ich kenne von Terra Nova bisher nur 3 oder 4 Folgen. Hab danach aus Zeitmangel den Anschluss verloren, hab aber irgendwie momentan auch wenig Lust, aufzuholen. Bis auf den gelungenen Eisntieg in der Zukunft fand ich die Serie bisher eshr schwach. Da finde ich Falling Skies ungleich überzeugender...

    Wenn sich dort das Kind beschwert keinen Platz zu haben steht es im Gegensatz zu dem überboardenden Sonnenschein, Natur und riesigem Platz.
    Wo sich bei Falling Skies der kleine über die fehlende Geburtstagsfeier ausließ, irgendwie fehlte mir da die dunkele Verzweiflung, die fertigen Charaktere und die allgemeine Depression. Plus er kriegt die Feier ja, samt coolem Waveboard.
    Wobei ich aus genau den gleichen Gründen das Gör aus Terra Nova nerviger und ihr Gemeckere unverständlicher fand. Da fliehen sie aus ihrer trostlosen (schon wieder dieses Wort ) zukünftigen welt ind ieser Paradies voller COOLER DINOS, und sie beschwert sich über ihr zu kleines Zimmer. Bei Falling Skies kann man den Wunsch des Jungen nach etwas Unbeschwertheit und Freude hingegen nachvollziehen, auch wenn es natürlich ebenfalls egoistisch sein mag.

    Naja, ich bin mir da noch nicht so sicher. Zumal die Sprüche und Vergleiche imho so natürlich wirken als wenn man ein Schild hinein hängt ^^
    Also bisher fand ichs angesichts der Tatsache, dass er Geschichtslehrer ist, durchaus passend. Wenn man wollte, könnte man in seine ständigen Vorträge sogar einige interessante Dinge hineininterpretieren, wie dass es seine Art ist, einen Hauch Normalität aufrecht zu erhalten und mit dieser neuen Welt umzugehen. Sein Haken an bzw. seine Verbindung zu seiner eigenen Vergangenheit. Nicht dass ich unbedingt glaube, dass sich die Macher so viele Gedanken gemacht haben, und diese Interpretation beabsichtigt war . Aber für mich funktioniert das (bisher) recht gut.

    Allgemein ja. Wobei, wenn man sich umschaut, da kein anderer in seinem Alter war der mit einer Waffe herum stand.
    Stimmt.

    Stimmt schon, ich find es nur faszinierend das man bei V die Übergänge fast gar nicht merkt, und es dort ein bisschen hart wirkt ^^; Denke aber das es bei anderen Serien (Walking Dead) ähnlich hart wirken würde.
    Mit Walking Dead muss ich jetzt auch endlich mal anfangen. Hab kurz vor Halloween die erste Staffel auf Blu Ray gekauft, und zeichne die zweite schön brav auf FOX auf

    Nein, ich fand das ganze mehr als harmloses Niveau, wie Teletubbies ohne den bösen Staubsauger. ^^
    Dazu passt aber irgendwie deine Kritik bezüglich der eiskalten Erschießung, ja fast Exekution, irgendwie nicht

    Leidlich logisch weil Pope und seine Gang nicht so direkt in das Bild passen das die Ausserirdischen so gut sind.
    ok, das hat aber mit klischeehaften Gangs nichts zu tun . Dich stört nur bzw. du findest es unlogisch, dass sie gegen die ach-so-gefährlichen Aliens so erfolgreich Jagd machen konnten.

    (Habe "The Road" nicht gesehen,
    Solltest du unbedingt bei nächster Gelegenheit nachholen. Lohnt sich. Gerade auch wenn ich mir deine Kritik zu Falling Skies so anschaue .

    Nazis weil über Popes Thron, auf der Bühne, ein Reichsadler sitzt. Gut beim nochmaligen kurzen reingucken könnte vielleicht auch so ein römisches SPOR Ding sein, aber ich tippe mehr auf das dritte Reich. ^^;
    Ok, ist mir zugegebenermaßen nicht aufgefallen.

    Ich vermute das es mit unter anderem an der Lehrer Attitüde des Vaters lag, und daran das ich die Unterhaltung nicht unbedingt so natürlich fand. Inklusive des auffällig unauffälligen anstirren der Waffe. Was dadurch das er derart auffällig drauf guckte nun auch nicht mehr so überraschend war, das er aufflog, zumindest für mich als Zuschauer.
    He, er ist Lehrer, kein Supersoldat . Aber stimmt schon, das war zu übertrieben deutlich. Die Unterhaltung fand ich aber wie gesagt gelungen und auch nicht unbedingt verkrampft. Es macht ja aus seiner Sicht sinn, dass er versucht, seinen "Gegner" in ein Gespräch zu verwickeln, und als Geschichtsprofessor zückt er da natürlich Analogien zur Vergangenheit.

    Naja, sie wurde bisher nicht drauf angesprochen, sie wurde direkt in das eigene Militär integriert, und es passt imho nicht so ganz zu den Charakteren das darüber hinweg gegangen wird. Zumal das Selbstbild sehr patriotisch ist. (Also vom Vater und der Truppe)
    Also der Zusammenhang von Gerechtigkeit und Patriotismus erschließt sich mir jetzt irgendwie nicht. Bitte um Aufklärung. Und auch wenn sie diese beiden Leute - scheinbar mit gutem Grund - erschossen haben mag, so hat sie ihnen nichtsdestotrotz dabei geholfen, zu fliehen. Und auch gleich gezeigt, dass sie mit Waffen umgehen kann . So gesehen macht es schon Sinn, sie zu rekrutieren. Was hätten sie denn auch sonst mit ihr anstellen sollen?

    Naja, die ganze Szene krankt etwas daran das die Leute eigentlich nur aus dem Kreis raus laufen müßen, oder eben fahren.#
    Aber sie waren doch von der Widerstandsbewegung umzingelt.

    Wenn sich der Anführer in das Auto wirft, wirft man sich doch tendentiell nach. Zumal die schon standen.
    Das kannst du maximal seinen dämlichen Recken vorwerfen, aber doch nicht ihm

    Nun oder man nimmt, wenn man das schwwwwwschhht Geräusch der Aliens hört reiß aus dem Kreis.
    Da wars eigentlich cshon zu spät

    Imba steht für "In Balancend" und bezeichnet Figuren die derart stark sind das fast gar nichts sie verletzten kann. Auf den einen Skitter in der ersten Folge mussten sie eine Weile drauf halten. Und selbst dann hat ihn erst ein direkt angesetzter Shotgun Schuß erlegt. Da finde ich es schon ein Kontrast wenn Pope nun erzählt das die viel einfacherer Tot zu kriegen sind.
    Ah ok, jetzt hab ich's verstanden. Danke für die Aufklärung . Wie gesagt, ich wäre mir nicht 100%ig sicher, ob alles was er erzählt hat der Wahrheit entsprach. Selbst wenn... wenn es ein Lehrer mit einer vergleichsweise schlecht ausegbildeten Gruppe schafft, einen - mühsam aber doch - zu erledigen, traue ich es solch einer Gangsterbande inklusive gewaltbereitem Anführer erst recht zu

    Dead Space ist ein EgoShooter mit leichten HorrorGenre Reihen.
    Ah ok. Hatte es schon vermutet, dass das wohl ein Spiel sein muss, bisehr aber noch nichts davon gehört. Bin nicht so der Videospiel-Junkie, nicht mehr zumindest. Wenn dann kommen mir fast nur mehr ausschließlich Adventures ins Haus. Dort kommt es kaum vor, dass man Gliedmaßen abtrennen muss. Maximal mal 'nen Hamster in die Mikrowelle stopfen

    Ich denke das Problem an dieser Taktik ist, dass sich die Biester schnell bewegen, und noch dazu normalerweise auf einen zu. Ich kann jetzt auf die - verhältnismäßig dünnen - Beine zielen und hoffen dass ich treffe und das Alien so aufhalte. Treffe ich nicht, erwischt es mich, und ich bin Geschichte. Treffer gegen den Körper mögen es zwar nicht unbedingt verletzten, aber sie halten es wenigstens auf, und ich kann einen kontrollierten Rückzug antreten. Auch ist es wohl was anderes, gemütlich zu Hause vor dem PC/der PS3/wasauchimmer zu sitzen und in Ruhe auf ein Beinchen zu zielen, oder dies in Sekundenschnelle in einer Situation auf Leben und Tod zu machen . Nochmal: Nur sehr wenige von denen sind ausgebildete Soldaten. Auf mich macht die Widerstandsbewegung bisher eher einen "letzte Verteidigungslinie bei Helms Klamm - wir statten jeden halbwegs erwachsenen Knaben bis hin zum klapprigen Geist der noch halbwegs stehen kann mit Waffen aus"-Eindruck...

    Gut das stimmt schon. Wobei ich die Versammlung schon etwas merkwürdig fand.
    Welche Versammlung? Um den sterbenden Alien herum?

    Ich fand die Szene irgendwie aufgepfropft plus die Atheistin hat da den irgendwo nun dümmeren Dialog erwischt.
    Ich fand sie auch unnötig aggressiv. Nun könnte man dies der Serie wiederum als zu religionsfreundlich auslegen, aber na ja. Wie gesagt, ich bin selbst nicht religiös, halte aber auch ncihts davon, anderen ihren Glauben madig zu machen oder sie deswegen zu belächeln - solange sie damit niemanden schaden, versteht sich. Ich bin daher eher gegen religiöse Gruppierungen kritisch eingestellt, und weniger dem Glauben an sich...

    Das versteckt war ironisch gemeint ^^
    Hatte ich schon vermutet

    Allgemein spart die Serie imho nun nicht gerade an Patriotismus ^^
    In den ersten beiden Folgen wäre es mir noch nicht unangenehm aufgefallen.

    Ich mein bisher fiel da, iirc, nichts Amerika oder Militär kritisches, denke ich.
    Hier muss ich deine Aufmerksamkeit auf den von dir kritisch beäugten Konflikt zwischen Militär und Zivilisten wegen der Behausungen lenken. Und auch bei einigen Entscheidungen des militärischen Kommandanten konnte man meines Erachtens auch schon leise Kritik rauslesen - wie z.B. dass er die gefangenen Kämpfer ja eigentlich ihrem Schicksal überlassen wollte, oder auch, adss er sie noch einmal zum Waffendepot zurückgeschickt hat.

    Ansonsten, hab die Stellen wo wir einander zustimmen nicht nochmal zitiert. Denke das wir da nicht soooo weit auseinander sind. ^^
    Ich glaube auch, dass die Unterschiede längst nicht so groß sind, wie sich das hier vielleicht teilweise anliest . Aber macht ja trotzdem Spaß .

    (Tippe nur halt ab und an ganz gerne)
    Echt? Ich nicht...
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  9. #9
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Boah, Teylen, du schaust dir den Quatsch echt nochmal an? Deine Schmerzgrenze muss übermenschlich hoch sein.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #10
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard

    QUOTENCHECK FALLING SKIES:

    1x01 Die Überlebenden (Live and Learn) / 1x02 Das Arsenal (The Armory)
    20:14 - 22:09 Uhr


    Gesamt ab 3
    Zuschauer: 2,74 Mio.
    Marktanteil: 8,2


    Zielgruppe 14-49
    Zuschauer: 1,94 Mio.
    Marktanteil: 14,2%


    Zum Start läufts ordentlich. Platz 1 der senderinternen Charts.

  11. #11
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard

    Hab mir die ersten beiden Folgen gerade auf der ProSieben-Website angeschaut. Fand den Auftakt bestenfalls durchschnittlich. Die Charaktere waren eher recht blass, dazu größtenteils 08/15, ebenso die Handlung. Spannend war's auch nicht wirklich, es hat mich zu keinem Zeitpunkt gepackt. Kurz: Der Serienauftakt hat nicht wirklich Lust auf mehr gemacht. Muss mal überlegen, ob ich der Serie nächste Woche noch ne Chance gebe...

  12. #12
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Naja, immerhin hat ProSieben mit "Falling Skies" mal wieder eine SF-Serie im Programm, die noch nicht abgesetzt ist. Kommt ja auch nicht so oft vor.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  13. #13
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard

    ProSieben, Montag, 28.11., 20:14 - 22:05 Uhr
    Falling Skies

    1x03 Der Kriegsgefangene (Prisoner of War)

    Mit einer riskanten Strategie versuchen die Widerständler die Kinder aus den Fängen der Aliens zu holen. Tom misslingt es seinen Sohn Ben zu befreien, doch es können auch Triumphe verbucht werden.

    1x04 Kommunikation (Grace)

    Nach einem Tipp von Pope machen sich Tom und sein Team auf die Suche nach neuen Motorrädern, währenddessen versuchen Dr. Harris und Anne mit einem gefangen genommen Alien zu kommunizieren.

    Wiederholung: keine

    Next: 1x05 Die Rettung (Silent Kill) / 1x06 Sicherheit (1) Sanctuary (1), 05.12. - 20:15 Uhr
    Geändert von Kasi (29.11.2011 um 00:35 Uhr)

  14. #14
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Wir werden es nie erfahren . Grundsätzlich glaube ich aber, dass sich solche Stilmittel recht schnell abnutzen. Wenn eine Serie bei jeder Folge genau gleich anfängt oder aufhört. Ausnahmen wie die Balkonszenen am Ende von Boston Legal bestätigen die Regel
    Ich finde das Konzept eines einheitlichen Anfang und Schluss, wie bei Desperate Housewives eigentlich sehr nett. Nun und Mary-Alice erzaehlt da ja auch immer was anderes ^^

    Stimmt schon. Andererseits wissen wir ja immer noch nicht, warum die Aliens eigentlich da sind. Vielleicht brauchten die sie (toten) Menschen ja für irgendwas, und haben sie eingesammelt?
    Stimmt schon.

    Dennoch finde ich haette es einfach dreckiger sein koennen.
    Bei den Sopranos wirkten die beiden ersten Episoden schon dreckig, mit Muellhalde und so

    Echt? Ich glaube, da trauen wir den Schreiberlingen gerade zu viel zu - so genau haben die sich darüber glaub ich gar keine Gedanken gemacht . Sie brauchten einfach etwas, womit er sich von den anderen abhebt, und haben ihn als Professor halt die ganze Zeit Vorträge schwingen lassen. Wobei sich das ja in den Episoden 3 bis 4 schon stark reduziert hat, um nicht zu sagen: Es war defacto nicht mehr vorhanden. Womit der gute Professor seine einzige echte Charaktereigenschaft verloren hat
    Nun ab und an hat er es ja doch noch getan.
    Pope: "Schau mal da die Skitter schlafen, das machen die immer wenn sie Zeit haben"
    Vater: "Natuerlich tun sie das, alle Soldaten auf dem Feld nutzen jede Chance Schlaf nachzuholen"

    Sohn: "Sie haben die Kinder erschossen und mich Leben gelassen"
    Vater: "Das ist eine klassische Militaertaktik *blafasel*"

    ? "Da sind Kinder mit Waffen"
    Vater: "Ah, eine klassische Taktik,..."

    In den Episoden 3 und 4 war es nur etwas dezenter gehalten, besser eingebaut.
    Als wenn Ranga Yogeshwar in der PostApo gefangen wuerde und einen auf Educational-Programm macht @.@
    Ich versteh wieder mal nur Bahnhof
    Ranga ist so etwas wie der Wissenschafts-Erklaerbaer der oeffentlich rechtlichen. Er hat dieses 5 vor 8, Kopfball und ein paar andere Erklaerbaer-Formate.


    Aber die ältere Blonde (nicht zu verwechseln mit der jüngeren Blonden, die ca. zur Mitte der 3. Episode von den Aliens geschnappt wurde *g*) gehörte ja zumindedst du diesem Zeitpunkt noch nicht zum Team . Ok ok, Haarspalterei, ich verstehe eh, worauf zu hinaus willst... . Ich empfinde solch eine kaltblütige Vorgehensweise halt als erfrischend...
    Ich haette es erfrischend gefunden, waere davon mehr zu sehen gewesen.

    Apropos Lehrer und Junge, bzw. Soldaten. Hatten wir nicht bei Episode 2 über den Jungen diskutiert, der am Anfang mitkommt und die Mission vergeigt? Und du hattest da geschrieben, das wäre der Sohn vom Professor? Ich dachte, er hat "nur" 3 Söhne. Den Erwachsenen, der eh immer mitkämpft, den ganz jungen, der zu Hause bleibt, und denjenigen, den die Aliens erwischt haben. Dieser Knirps der da mitkam ist doch von jemand anderem, oder hat er etwa vier Söhne?!?!
    Der Vater hat drei Soehne.
    Einer, der juengste, bei den Skittern.
    Zweiter, ist eben der Kindersoldat, der spaeter auch das Waveboard bekam. (wirkt inkonsistent? Ist aber so)
    Dritter, der Jugendliche eben.

    Ich hab das ganz anders verstanden. Soldaten im Sinne von Kämpfern, und unter Kämpfer fällt wohl so ziemlich jeder der halbwegs 'ne Waffe halten kann. ZIvilisten sind dann die alten, kranken, die Mehrheit der Frauen (was ich ansatzweise sexistisch finde, wenn sie auch ein paar Alibi-Weiber in der Truppe haben ), sowie die Kinder. Sie sagen ja auch, dass in ihrer Widerstandsbewegung frühere Gang-Mitglieder, Polizisten etc. sind. Diese 100 Soldaten sind also definitiv nicht 100 "richtige" Soldaten...
    Gut und stimmt, das mit den Frauen ist mir noch gar nicht aufgefallen.

    Genau. Irgendwie hatte ich da mitleid mit dem Alien. Liegt da auf den Ruecken und sieht n Kreis von Menschen die es anstarren @.@
    Grauslicher Anblick, ja *gg*. Ne, ernsthaft, mein Mitleid hielt sich dann doch in Grenzen
    Ahjo ich dachte mir nur so, "Was denkt das Alien jetzt wohl nur?" ... "Wieso sind da soviele? Was gucken die da so? Machen die da grad n Kreis und fangen an Kumbaja zu singen? .. Alter ich will nicht sterben waehrend ich von Hippie-Aliens umgebearrrgehnn"

    Armes Vieh XD
    Zu den beiden Episoden selbst in einem seperaten Beitrag mehr. ^^

  15. #15
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Der Vater hat drei Soehne.
    Einer, der juengste, bei den Skittern.
    Zweiter, ist eben der Kindersoldat, der spaeter auch das Waveboard bekam. (wirkt inkonsistent? Ist aber so)
    Dritter, der Jugendliche eben.
    Das stimmt so nicht. Der entführte Sohn (Ben) ist der mittlere der drei Söhne. Beim Vater sind der älteste und der jüngste Sohn und der jüngste ist kein Kindersoldat. Der Junge der beim Kampfeinsatz dabei war und seinen Hund retten wollte, war kein Sohn vom Prof.

    Erste Feststellung: Boah ist das brutalst geschnitten worden!
    Man erinnere sich das der Sohn aufwacht, er bemerkt das Blondie von seinem kleinen Bruder weggezerrt wird.
    Er dreht sich um, findet sich unvermittelt in einem Lichtkegel, sieht einen Mech, ploetzlich blitzlicht Gewitter, es blitzt, es zuckt, Maschinengewehr Geraeusche, er schreit entsetzt auf wird aber offenbar nicht getroffen.
    Wieso zur Hoelle? Denkt sich da der deutsche Zuschauer.

    Im Original marchieren rechts am Sohn eine Gruppe von etwa fuenf Kindern vorbei und positionieren sich zwischen Mech und Sohn, also etwa so:
    K
    M K
    M K Sohn
    M K
    K

    Skitter
    Der Skitter laeuft rueber, guckt die Kinder an, deutet einmal auf die Kinder, einmal auf den Sohn, kommuniziert also offensichtlich per gesten und befiehlt dann den Mech die Kinder zu erschiessen. Wobei man das nicht wirklich sieht, aber man weiss was abgeht.
    ProSieben war die Szene wohl zu unsozial.
    In der Streaming-Variante auf der ProSieben-Website war das drin.

    Ich schließe mich dem negativen Tenor betreffend der Folgen 3 & 4 an. Die Handlung reißt einen nicht mit, stattdessen gibt's jede Menge Sachen über die man den Kopf schütteln kann. Schade, das Szenario/Ausgangssituation der Serie finde ich ganz interessant. Sicherlich nicht bahnbrechend innovativ, aber das muss ja auch nicht sein, wenn's einfach gut gemacht ist. Leider ist das bei Falling Skies bislang nicht der Fall.

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Stimmt schon. Dennoch finde ich haette es einfach dreckiger sein koennen. Bei den Sopranos wirkten die beiden ersten Episoden schon dreckig, mit Muellhalde und so
    ja, aber doch auch sehr schwarzhumorig und nicht wirklich deprimierend-düster.

    Nun ab und an hat er es ja doch noch getan.
    Pope: "Schau mal da die Skitter schlafen, das machen die immer wenn sie Zeit haben"
    Vater: "Natuerlich tun sie das, alle Soldaten auf dem Feld nutzen jede Chance Schlaf nachzuholen"
    Ok stimmt; irgendwie sind mir die letzte Woche scheinbar nicht so wirklich aufgefallen

    Ranga ist so etwas wie der Wissenschafts-Erklaerbaer der oeffentlich rechtlichen. Er hat dieses 5 vor 8, Kopfball und ein paar andere Erklaerbaer-Formate.
    Ok, danke fürs Erklärbär-erklären

    Der Vater hat drei Soehne. Einer, der juengste, bei den Skittern. Zweiter, ist eben der Kindersoldat, der spaeter auch das Waveboard bekam. (wirkt inkonsistent? Ist aber so). Dritter, der Jugendliche eben.
    Wie Falcon schon geschrieben hat, da hast du dich getäuscht. Hab heute auch nochmal genau aufgepasst, und dieser Jimmy, der zu Beginn von Episode 2 den Einsatz verbockt hat und in Folge 6 vor dem Skitter gerettet werden musste, ist definitiv keiner der Söhne des Professors. Es ist/war auch nicht der jüngste bei den Skitters, sondern der mittlere

    Gut und stimmt, das mit den Frauen ist mir noch gar nicht aufgefallen.
    Die taffe Blondine reißts ja halbwegs wieder raus, aber Moon Bloodgood in Folge 6 gar so hilflos zu sehen, hat weh getan. (Dafür war die Terminator-Anspielung cool )

    Ahjo ich dachte mir nur so, "Was denkt das Alien jetzt wohl nur?"
    Ich denke wohl "Scheiße, die haben mich erwischt. Sehen die aber hässlich aus..."

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Erste Feststellung: Boah ist das brutalst geschnitten worden!
    Mir unverständlich, was es da zu schneiden gibt. Die von dir erwähnten Szenen sollten eigentlich problemlos als FSK 12 durchgehen. Erscheint mir sehr willkürlich - erklärt aber auch, warum die Doppelfolgen letzte Woche gar so schnell aus waren (war ja kurz nach 10).

    Und bei den beiden Folgen waren die Schnitte (und damit eine Kürzung) vermutlich sogar eine Erlösung

    Ansonsten, obwohl ich den Anfang irgendwie spannender & actionreicher in Erinnerung hatte, ueberkam mich 1 Stunde oder 1/2 vor Ende eine wirklich bleiernde Muedigkeit. Es war echt verdammt schwer nicht weg zuratzen.
    Jo, ich war letzte Woche wie gesagt auch nicht sonderlich angetan. Diese Woche war's aber wieder etwas besser, fand ich. Dazu gleich...

    Den Twist um Pope muss ich zugeben habe ich nicht unbedingt vorhergesehen. Wobei Pope auf mich auch gaenzlich uncharismatisch wirkte, er wirkt kleinen, bedeutungslos, Moechtegern-Revoluzzend und naja. Also ein beliebiger TV-Koch hat meiner Meinung nach mehr Ausstrahlung und Schauspieltalent.
    Wie gesagt, wirkte auf mich ein bisschen wie sawyer light. Und ich hatte ja recht damit, dass wir ihn nicht zum letzten Mal gesehen haben

    Ansonsten, im Versuch es zu sortieren.
    Die Action am Anfang fand ich diesmal fast in Ordnung, gut, habe auch nicht hingeschaut.


    Das der Vater seinen Kriegsgefangenen auf dem Ruecken reinschleift war, nunja.
    das war nicht nunja, das war schamlos geklaut. ID4 lässt grüßen...

    Ich fand es dramaturgisch ermuedend das dem Zuschauer zwei ausbrueche mit Radio gezeigt wurden, bevor man den dritten Ausbruch fuer den duemmsten unter den Zuschauern nochmal erklaert.
    Volle Zustimmung.

    Da versucht man mit dem Skitter zu reden, und was? Der vorgeblich intelligenteste Char der Truppe, der Chirug, hat nichts besseres zu tun als den Skitter mal toll zu schocken / einen auf fieser Barbar zu machen waehrend die Aerztin quasi noch ihre Finger im Kaefig zu haben.
    In Folge 5 hat er sich ja auch besonders intelligent angestellt

    Aber gut, weiter im Text. Danach lungert der Vater bei seinem Sohn herum. Es gibt ja kein besseren Ort fuer einen Kriegsgefangen als die Arztpraxis, neben einem Kriegopfer, waehrend das Opfergeraet fast in Reichweite liegt.
    Letzteres hatte ich aj auch schon heftig kritisiert, ja. War definitiv facepalm-würdig.

    "Ich habe eine neue Schwachstelle entdeckt" "Ja, stimmt, die haben da so eine Membran die auf's Gehirn druecken kann" ihr dappischen Moechtegern-Spezis, wenn man einem Menschen eine Waffe bis zum Anschlag in den Rachen schiebt kippt der vermutlich auch um. Das ist nichts wirklich ausserirdisches.
    Das vielleicht nicht. zugleich war aber auch nicht klar, dass sie an dieser Steller derart verletzlich wären. Eine Info, die sich ja durchaus schon gelohnt hat. Wobei man natürlich schon verdammt nah rankommen muss, um davon zu profitieren .

    Da reisst dieser schwarze Hirni seinem eigenem Sohn!!! Das Aliending einfach so vom Ruecken! Etwas das nach bisherigen Stand der Serie den Traeger KILLT!
    Ich war auch ziemlich unangenehm überrascht, nachdem auf den Knaben in Folge 4 völlig vergessen wurde ihn auf einmal quicklebendig zu zeigen - ohne irgendeine Erklärung.

    Rein theorethisch koennte man auch Blondie zurueck holen wollen.
    Fand ich auch eshr schräg, dass auf die völlig vergessen würde. Wenn ich der älteste Bruder des Professors wär, würd ich meine sexy Freundin zurückholen und meinen Bruder verrotten lassen . Ok, ist übertrieben, aber dass keiner mehr an sie zu denken scheint, selbst ihr Freund nicht, fand ich schon ziemlich merkwürdig.

    Aber Blondie ist ja nicht Teil der Familie und geht fast allen am Hintern vorbei, ausserdem der auf ihren Hintern scharf ist.
    Dem schien sie aber in den FOlgen 5 und 6 ebenfalls ziemlich am Arsch vorbeizugehen...

    Also macht man das wichtigste Man geht Motorraeder klauen ???
    Ich hab das so verstanden, dass man die zur Patrouille braucht. Den eigenen Stützpunkt zu sichern ist natürlich wichtiger, als gefangene zu befreien. Das ergibt schon sinn.

    Der Shop-Skitter hat die ganze schwatzende Bande nicht bemerkt?
    Ich hab das so verstanden, dass er erst später dort ankam, und nicht schon die ganze Zeit im Shop herumgelungert ist.

    Dann steht da ein Haufen Kinder umher. Orientierungslos. Abgeschaltet. Hilflos. Aber das ist unseren christlichen DoGooders sch* egal. Ob da welche von der aus BSG geklauten Tafel dabei sind? Wurscht. Hauptsache weg. Die kleinen Bastarde, die auf einen schossen, finden schon einen neuen Skitter der sich um sie kuemmert. Sollen sie doch sterben. Waffen werden auch total ueberbewertet!
    Ja, das war echt... ohne Worte.

    Mit einem christlichen Zusammen sein, kollektiver Bekehrung zurueck zum Glauben, bei einem Tischgebet in der Mensa und bricht miteinander das Brot.
    HALLELUJAH!

    Zumal ich kaum glauben kann das die gesammelten 300 Leute zu bloed zum Brot backen sind.
    Och, das ist einer der Punkte, die glaube ich ihnen sofort...

    So, jetzt zu den heutigen Episoden:

    Folge 5 fand ich eigentlich recht ok. Die Rettungsmission im Krankenhaus wurde durchaus spannend umgesetzt. Interessant auch, wie überraschend liebevoll die Skidders mit den Kindern umzugehen scheinen. Das will so gar nicht zum bisherigen Bild der grausamen Invasoren passen. War jedenfalls durchaus ansatzweise spannend (weil natürlich klar war, dass weder dem Professoren-Sohn 1, noch dem Professoren-Sohn 2, noch den anderen Kindern, was passieren wird), wie er da "inkognito" bei ihnen gelegen ist und dem Skidder das Skalpell ins Maul rammen musste. Apropos... auch wenn es ziemlich dämlich, um nicht zu sagen unverantwortlich war, nachdem man schon den Chirurgen verloren hat (der sich selten dämlich angesetllt hat), dass sich die Kinderärztin - die einzige, welche die programmierten Kinder jetzt noch befreien und retten kann - einem solchen Risiko aussetzt, aber... jene szene als sie dem Skidder das Skalkell in den Rachen rammt, und ihre Reaktion danach, war ganz klar das Highlight der Folge, und der Grund, warum ich sie doch knapp über Durchschnitt bewerte. Der Rest war jedoch erneut ziemlich unauffällig bis ansatzweise nervig (baby-party).
    6/10

    Folge 6 war dann leider wieder ein deutlicher Rückschritt. Irgendwie war an diesem Kerl der von der 7. Massachusetts auftaucht alles verdächtig. Plötzlich steht er da, der einzige Überlebende seiner Division, der nur noch ein paar Kinder zu einer Ranch retten konnte. Die Skidders planen in kürze einen angriff und man solle ihm die Kinder anvertrauen. Alles daran wirkte irgendwie seltsam, und dass niemandem irgendwas spanisch vorkam, fand ich doch sehr schräg. Das mit dem zurückgekehrten Sohn war auch irgendwie seltsam, wirkt er doch viel normaler als jener Junge, den sie drei Folgen zuvor befreit haben. Vermutlich könnte man sich dafür eine Erklärung überlegen - er war kürzer ans Gerät angeschlossen, es war kein Skidder in der Nähe, was auch immer - aber die Mühe hat man sich leider nicht gemacht. In der Folge davor macht der erste gerettete Bengel noch einen ziemlich verstörten Eindruck, und der mittlere Professorensohn wirkt doch vergleichsweise normal. Was genau dem ältesten Professorensohn so verdächtiges auffällt, will sich einem als Zuschauer jedenfalls nciht wirklich erschließen. Tiefpunkt war aber der klicsheehafte Medikamenten-Diebstahl, die clevere Idee, sich selbst durchschlagen zu wollen, vor allem aber, wie leicht sich die Ärztin als arme Frau die gerettet werden muss überwältigen ließ. Und für so jemanden caste ich gerade Moon Bloodgood? Ewig schade darum, die Frau kann mehr. Wie weiter oben schone rwähnt, einzig gut fand ich nur die Terminator-Anspielung, ansonsten war dieser Nebenplot - inklusive Waffenverherrlichung - zum in die Tonne kloppen. Die Wendung am Ende sorgt zwar für etwas spannung, war aber wie gesagt absehbar, da mir der Kerl von anfang an verdächtig erschien. Hat wohl einen netten Handel mit den Skidders abgeschlossen, wobei es mir schon ziemlich seltsam erscheint, dass sich diese auf sowas einlassen, angesichts ihrer bisherigen Überlegenheit. Aber vielleicht wird das ja noch etwas genauer erklärt. Um aber mit etwas positivem abzuschließen: Der Angriff ans Camp war recht gut umgesetzt; vor allem die Flucht des Kidnersoldaten und seine Reaktion auf die Lebensgefahr, in der er geschwebt hat (auch wenn einem natürlich hier weider einmal klar war, dass dem Bengel nix passieren kann).
    Gerade noch so 4/10
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  17. #17
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    ja, aber doch auch sehr schwarzhumorig und nicht wirklich deprimierend-düster.
    Die Serie im Allgemeinen finde ich erstaunlich unhumorig.

    Ok stimmt; irgendwie sind mir die letzte Woche scheinbar nicht so wirklich aufgefallen
    Die sind wohl schon mehrere Monate da O.O

    Wie Falcon schon geschrieben hat, da hast du dich getäuscht. Hab heute auch nochmal genau aufgepasst, und dieser Jimmy, der zu Beginn von Episode 2 den Einsatz verbockt hat und in Folge 6 vor dem Skitter gerettet werden musste, ist definitiv keiner der Söhne des Professors. Es ist/war auch nicht der jüngste bei den Skitters, sondern der mittlere
    Stimmt, naja, hab bei der Serie enorme Probleme die Charaktere auseinander zu halten.
    Blondie 1 und Blondie 2 haben sich da zu einer vermengt und sowohl Christin und Aerztin.

    Muss zugeben das mir das hinschauen zunehmend schwerer faellt :/

    In Folge 5 hat er sich ja auch besonders intelligent angestellt
    Joah, ich fand's sehr sehr dumm.
    Ich mein, nein, der konnte den Skitter nicht durch die Gitter mit der Lampe zanken, da musste die Klappe extra auf gemacht werden. -.-

    Das vielleicht nicht. zugleich war aber auch nicht klar, dass sie an dieser Steller derart verletzlich wären. Eine Info, die sich ja durchaus schon gelohnt hat. Wobei man natürlich schon verdammt nah rankommen muss, um davon zu profitieren .
    Joah, wobei es genau genommen ja noch nicht einmal klappt.
    Immerhin wird der Schul-Skitter weder bewusstlos noch stirbt er dran.

    Ich war auch ziemlich unangenehm überrascht, nachdem auf den Knaben in Folge 4 völlig vergessen wurde ihn auf einmal quicklebendig zu zeigen - ohne irgendeine Erklärung.
    Jop :/

    Dem schien sie aber in den FOlgen 5 und 6 ebenfalls ziemlich am Arsch vorbeizugehen...
    Stimmt, ist mir erst beim erneuten schauen aufgefallen oO

    Ich hab das so verstanden, dass man die zur Patrouille braucht. Den eigenen Stützpunkt zu sichern ist natürlich wichtiger, als gefangene zu befreien. Das ergibt schon sinn.
    Schon, nur haette es ggf. gut getan davor was zu hoeren das Motorraeder fehlen.

  18. #18
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zur Folge selber. Uhm. Mich verliess die Energie.
    Ich habe gemerkt das ich keine Lust hatte auf's TV und musste mich beherrschen es nicht auszumachen.
    Dabei habe ich bei der fuenften Folge mehr hingeschaut als bei der sechsten.

    Die Rettungsmission im Krankenhaus wurde durch die gesunkene Aufmerksamkeit spannender. Wobei es mir beim ersten ansehen unertraeglich lang erschien. Die Skitter koennen immer noch nicht leuchtende von nicht leuchtenden Backbones unterscheiden und auch das zaehlen ist wohl nicht ihre Staerke. Dafuer wirkte es liebevoll, das bemuttern und streicheln.
    Leider vergisst man dann das man vorher noch bewies das sie bei Sachen in den Mund krepieren sollten, oder sterben. Und so wurde die Kampfszene imho unlogisch. Immerhin nahm man mal alle Kinder mit. Wie sozial.
    Derweil begeht der Chirug wohl Selbstmord weil die Skriptwriter ihn net moegen. Ich mein... zumindest die Klappe haette er doch zu lassen koennen?
    Naja, damit sind auch weitere Kommunikationsversuche beendet.
    Die Befragung des schwarzen Jungen fand ich unvollstaendig und merkwuerdig. Ich mein da interessiert sich ausser Sohnemann 3 keiner fuer Berichte. Aber klar, werden die Stachelruecken halt diskriminiert. Hauptsache man hat noch unter bringen koennen das es psychologisch gut ist das die Kinder ohne PCs kreativ rumtollen koennen.
    Oh und die Vorab-Babypartie. Wie hab ich die beim ersten schauen gehasst. Wenn man es mit Walking Dead vergleicht,... aber gut.
    Auch der Plattenspielerpathos, jessas.

    Nun der Kommandant der 7ten Massachusetts wirkt tatsaechlich verdaechtig.
    Da schleicht gerade der Kommandant allein umher? Und entfuehrt Kinder in den Wald? Wie auch immer.
    Ben ist wohl aehnlich lang geskittert gewesen wie der Farbige, aber naja, sehr boese gesagt verkraften es vielleicht weisse Kinder der Helden besser XD Immerhin hat er auch keinen Erinnerungsverlust,.. Ich fand es auch unstimmig das er einen halben Tag zu frueh aufwacht. Vielleicht erklaert man es ja XD Der Medikamenten Diebstahl *seufz* Naja haette schlimmer sein koennen.
    Z.B. die Schiessstand Szene.
    Da weiss man das Skitters kommen, vielleicht nach einem suchen, und ballert froehlich in der Natur rum.
    Auch das Auto umwerfen liess bei mir komplett das eigentliche Gefuehl der Bedrohung vermissen.
    Danach habe ich nimmer aufgepasst.
    War das das mit dem Skitter und der Erde? Fand es damals nicht gut ^^;

  19. #19
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard

    QUOTENCHECK FALLING SKIES:

    1x05 Die Rettung (Silent Kill) / 1x06 Sicherheit (1) (Sanctuary (1))
    20:14 - 22:12 Uhr


    Gesamt ab 3
    Zuschauer: 2,13 Mio.
    Marktanteil: 6,6


    Zielgruppe 14-49
    Zuschauer: 1,43 Mio.
    Marktanteil: 11,0%


    Frage beantwortet und der Sinkflug geht weiter. Platz 1 der senderinternen Charts.


    Inzwischen gehen die Zuschauer wohl lieber mit den Aliens mit, als sich noch weiter diesen Kindergarten reinzuziehen.

  20. #20
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard

    ProSieben, Montag, 12.12., 20:14 - 22:10 Uhr
    Falling Skies

    1x07 Sicherheit (2) (Sanctuary (2))

    Hal muss die Führung übernehmen als ihr Plan, die Kinder in Sicherheit zu bringen, zu scheitern droht. Ben kann nach seiner Befreiung aus den Fängen der Aliens seine Loyalität unter Beweis stellen.

    1x08 Die Entdeckung (What Hides Beneath)

    Die Widerständler planen einen Angriff auf eine Alienbasis, doch Tom hat große Bedenken. Anne macht eine schockierende Entdeckung, die für Ben alles verändern könnte.

    Wiederholung: keine

    Next: 1x09 Sicherheit (2) (Mutiny) / 1x10 Acht Stunden (Eight Hours), 19.12. - 20:15 Uhr

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 4400 - Die Rückkehrer | S4 - Samstags, 14:35 Uhr auf ProSieben MAXX
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 158
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 20:14
  2. Terminator: S.C.C. | S2 - Montags, nach Mitternacht auf ProSieben MAXX
    Von mukenukem im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 14.07.2014, 20:36
  3. Falling Skies - Es geht mit der zweiten Staffel weiter
    Von Teylen im Forum Serien & TV: Internationale Ausstrahlung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 13:00
  4. Falling Skies - Steven Spielberg's neue Science Fiction Serie
    Von CaptProton im Forum Serien & TV: Internationale Ausstrahlung
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 10:42
  5. QUEER AS FOLK | S5 - Mittwochs, nach 00:30 Uhr auf ProSieben
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 172
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 23:11

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •