Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kaninchen / Karnickel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Improvisationsidee:

    1 ½ kg Kaninchen, küchenfertig
    3 Zehe/n Knoblauch
    250 g Schalotte(n)
    3 Paprikaschote(n), (rot, grün, gelb) (ggf. weglassen)
    6 EL Öl (Olivenöl)
    ¼ Liter Wein, rot, trocken
    625 ml Gemüsebrühe (oder Fleischbrühe)
    125 g Oliven (oder Champignons)
    125 g Schlagsahne
    Salz
    Pfeffer
    Paprikapulver, edelsüß
    Rosmarin
    Saucenbinder, oder Mehl für die Bindung

    Zubereitung
    Knoblauch kleinhacken. Schalotten schälen. Paprika & Pilze putzen, in kleine Stücke schneiden.

    Ofen auf ~250 Grad vorheizen.

    Kaninchen in handliche (6) Stücke schneiden, waschen, trocken tupfen.
    Die Stücke anschließend "zart" mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen.

    Öl in einem Bräter erhitzen. Danach Kaninchenteile reinlegen, von allen Seiten anbraten.
    Warten bis es von allen Seiten zart braun ist,
    Schalotten, Knoblauch, Paprika und Rosmarin zufügen.
    10 - 20 Minuten weiter braten..

    Mit Wein und Brühe drüber geben (ablöschen)
    Zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren (köcheln) lassen. Ofen auf ~ 80-100 Grad stellen.

    Nach der 20 Minuten Hälfte der Schmorzeit die Champignons zufügen.
    Nach 40 Minuten Kaninchenteile aus dem Bräter nehmen.

    Sahne in den Bratenfond geben und aufkochen lassen.
    1 Version: Saucenbinder (Anleitung) in die Soße einrühren
    2 Version: Mehl in die Soße einrühren (Mehl vorher in Wasserglas - schütteln und rein)
    => wiederholen bis die Konsistenz okay ist
    nochmals aufkochen lassen,
    Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

    Kaninchenteile in der Soße erhitzen und mit Soße überzogen auf einer Platte anrichten.


    Alternativ Rezepte:
    http://www.daskochrezept.de/rezepte/wild/kaninchen/

    Alternative Improvisationsidee (frei basierend auf einem Rezept zum beizen):

    1/2 l Rotwein
    1/2 l Buttermilch (Oder Fleichbruehe)
    1 St Karotte
    60 Gr Pilze
    4 St kleine rote Zwiebeln
    Gewuerz Pfeffer und Salz
    Gewuerz Salbei, Estragon, Wacholder, Thymian
    etwas Butter
    etwas Soßenbinder
    1 St Kaninchen (küchenfertig)

    Ofen auf ~250 Grad, mit Braeter drin, vorheizen.

    Karotten, 2 Zwiebeln und Champignons klein schneiden.
    Buttermilch mit Rotwein verruehren.
    Karotten, Zwiebeln, Champignons und Gewuerze zugeben, ruehren und abschmecken.

    Braeterboden leicht mit Butter einreiben / zergehen lassen. Zwiebeln & Kaninchen rein tun und fech anbraten bis es lecker braun ist.
    Sosse ein, und schauen das es das Kaninchen mindestens halb abdeckt.

    Kurz aufkochen lassen, dann Deckel drauf und bei 180 Grad 40 Minuten schmorren lassen.
    Alle 10 Minuten nach gucken das die Sosse nicht verdampft ist, wenden, Sosse beigeben.

    Kaninchen raus nehmen, anrichten.
    Sosse umgiessen aufkochen lassen und mit Sossenbinder bearbeiten bis sie fertig ist.

    Drittes Rezept:
    http://www.arte.tv/de/369870,CmC=369874.html

    2 Knoblauchzehen
    1 Kaninchen (etwa 2 kg)
    Salz, Pfeffer
    Saft einer Zitrone
    1 mittelgroße Zwiebel
    100 g Butter oder Margarine

    Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Das Kaninchen zerteilen (Vorder- und Hinterläufe, Rücken, Brust, Kopf). Die Teile waschen, sorgfältig trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Fett in einer geräumigen Pfanne, die alle Teile nebeneinander fassen kann, zerlassen.

    Die Kaninchenteile mit Zwiebel und Knoblauch auf mittlerer Hitze anbraten. Achten Sie darauf, das der Knoblauch und die Zwiebeln nicht verbrennen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, etwa 500 ml Wasser angießen.

    Decken Sie die Pfanne ab und schmoren Sie das Kaninchen etwa 30 Min. im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Umluft 160° C). Dann nimmt man den Deckel ab und lässt es weitere 20 Min. im Backofen bräunen. Sofort, oder wieder aufgewärmt, servieren.


    Noch ein Rezept:
    hase nehmen, waschen
    und abtrocknen
    bräter nehmen, wenig olivenöl zugeben, auf dem herd erhitzen, vieh dazu, rundrum anbraten
    knusperiges vieh herausnehmen, puderzucker in den bräter, karamelisieren. tometanemark dazu, mit portwein löschen, einkochen, nach und nach mit wein auffüllen
    suppengrün und zwiebeln schälen, sehr grob schneiden in einer pfanne kurz andünsten
    gedünstetes gemüse ind en bräter, aufköcheln, mit brühe ablöschen
    vieh wieder rein, so lange mit rotwein und brühe aufgiesen bis es bedeckt ist, ab ins rohr und warten
    dazu: lorbeerblatt, pimentkörner, wacholderbeeren in die sauce geben, mitschmoren lassen
    ggf. zimt, sternanis, zitronenzeste und orangenzeaste zugeben.
    Geändert von Teylen (09.12.2011 um 23:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. LOST | S01 E05 | Das weisse Kaninchen
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2010, 22:51
  2. Chinesen Klonen ein Menschen- Kaninchen Hybrid
    Von CaptProton im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.08.2003, 03:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •