Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Pilze - Zubereitung, Kauftipps & Risiken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Ob das an dem Problem viel ändern würde, kann ich nicht beurteilen. Kühlung allein hält die chemischen Prozesse, die in Pilzen ablaufen, nicht auf. Pilze sind nunmal keine Gurken. In diesem Fall sind aber nicht nur die bösen Politiker und Geschäftsleute dran schuld. Auch als Verbraucher könnte man durchaus drüber nachdenken, ob man frische Pilze unbedingt außerhalb der Saison braucht.
    Selbst innerhalb der Saison würde das voraussetzen dass ein nennenswerter Pilzanbau bzw. Abbau in Deutschland stattfindet - dem ist aber offenbar nicht der Fall, wenn die Dinger überwiegend aus Osteuropa kommen. Ein paar Selbstpflücker in den Wäldern könnten kaum den Bedarf der Großstädter decken welche diese Möglichkeit gar nicht erst haben aber trotzdem Pilze futtern wollen.

    Kühlung hält chemische Prozesse natürlich nicht auf (außer man kühlt auf den Nullpunkt herunter), kann sie aber bei jedwedem organischen Material bremsen je stärker gekühlt wird. Die übliche Kühlung von Fleisch ist soweit ich weiß knapp über dem Gefrierpunkt, also auf Kühlschranktemperatur von >4 Grad.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Selbst innerhalb der Saison würde das voraussetzen dass ein nennenswerter Pilzanbau bzw. Abbau in Deutschland stattfindet - dem ist aber offenbar nicht der Fall, wenn die Dinger überwiegend aus Osteuropa kommen. Ein paar Selbstpflücker in den Wäldern könnten kaum den Bedarf der Großstädter decken welche diese Möglichkeit gar nicht erst haben aber trotzdem Pilze futtern wollen.
    Keine Ahnung, ob das funktionieren würde. Anbauflächen für Pilze gäbe es in der Saison hierzulande sicherlich genug. Bei einem bewussteren Verbraucherverhalten könnte sich der Markt also durchaus anpassen. Außerhalb der Saison reichen als Würzmittel oder Belag ja die getrockneten oder eingeweckten Pilze aus.

    Kühlung hält chemische Prozesse natürlich nicht auf (außer man kühlt auf den Nullpunkt herunter), kann sie aber bei jedwedem organischen Material bremsen je stärker gekühlt wird. Die übliche Kühlung von Fleisch ist soweit ich weiß knapp über dem Gefrierpunkt, also auf Kühlschranktemperatur von >4 Grad.
    Ganz so einfach ist das nicht. Kühthekentemperatur kann bei Gemüse auch unangenehme Nebenwirkungen haben, z.B. die Bildung von Schadstoffen, Geschmacksverlust etc. Wie sich das bei Pilzen auswirkt, weiß ich allerdings nicht. Auf Pilze-Sammeln.com findet man dazu folgenden Hinweis: "...Es sei denn, [die Pilze] befinden sich schon länger als zwei Tage im Kühlschrank. Dort werden sie am besten offen im Gemüsefach gelagert, aber auf keinen Fall in Tüten oder geschlossenen Gefäßen, da das Wasser, welches sie ziehen, dort nicht verdunsten kann, was meist zu schnellem Verderben und Bakterienbefall führt. ..."

    Fazit: Die abgepackte Lagerung ist für Pilze scheinbar komplett ungeeignet. Sie sollten im Supermarkt (und zuhause) möglichst in einem offenen Behälter gekühlt und spätestens nach zwei Tagen entsorgt/verzehrt werden.

    Für die derzeitige Lagerung in den meisten Supermärkten vergebe ich deshalb 0 von 10 Fliegenpilzpünktchen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Risiken der Vollwertkost
    Von Squirrel im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 19:24

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •