Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Filmkomponisten - Der Score macht die Musik

  1. #1
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard Filmkomponisten - Der Score macht die Musik

    Ein Film kann stehen und fallen mit dem Score. Der beste Film nutzt nichts mit einem miesen Score, ein schwacher Film kann durch den Score aufgewertet werden. Manch ein Score ist das Tüpfelchen auf dem i, ein anderer vermag sich derart ins allgemeine Gedächtnis zu brennen, dass er überall wiedererkannt wird.
    Ich selbst kann mir einen guten Score ewig anhören und bin auch im Besitz von nicht gerade wenigen Soundtracks. Was sind eure Favoriten? Habt ihr bevorzugte Komponisten? Neben John Williams, Hans Zimmer und Howard Shore - versteht sich. Denn wer kann ernsthaft sagen, dass deren Scores nichts taugen? Über gute Empfehlungen freu ich mich, speziell von unseren Rezensionsmeistern.
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  2. #2

    Standard

    Ein guter Score kann selbst einen Film mit Schwächen deutlich aufwerten - ein gutes Beispiel dafür ist der OST zu "Last Samurai" von Hans Zimmer, aus meiner Sicht sein bester Soundtrack.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Die zwei eingestreuten Star Wars-Stücke beim Sommerkonzert der Wiener Philharmoniker beim Schloss Schönbrunn letztes Jahr (bzw. vor 2 Jahren mittlerweile ) waren echte Highlights. Sehr zu empfehlen ist für alle Filmmusik-Fans auch das jährliche "Hollywood in Vienna"-Konzert, wo zwei Stunden lang verschiedenste Stücke aus verschiedensten Filmen gespielt werden. Immer wieder ein Erlebnis .

    Filmmusik ist definitiv eine Leidenschaft von mir; habe mittlerweile unzählige CDs bei mir herumstehen. In den letzten Jahren hat man es Soundtrack-Fan insofern besonders gut (oder schlecht, was den Geldbeutel betrifft), als dass es viele kleinere Labels gibt, die diesen Liebhaber-Markt für sich entdeckt haben und viele alte, gute und meist vergriffene Scores neu auflegen (oftmals sogar als Special Edition mit neuem Material). La-La-Land Records, Intrada, FSM... da waren in den letzten Jahren ein paar echte Schätze drunter. Ich kann auch Bademeister nur zustimmen, der meint, dass selbst ein schlechter Film durch einen guten Score aufgewertet werden kann. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. "Skyline". Der Film war nicht so besonders, die CD steht trotzdem bei mir. Der Soundtrack von Space Battleship Yamato war mir sogar € 40 wert (Import).

    Wirkliche Favoriten habe ich nicht unbedingt. Natürlich, John Williams und Jerry Goldsmith sind die Giganten, von denen jeder neuer Release ungeschaut (oder besser: ungehört) gekauft wird. Aber selbst bei denen gibt es ein paar weniger geglückte; zugleich findet sich aber auch abseits der großen Namen wie Howard Shore, Alan Silvestri, James Horner, Hans Zimmer und wie sie nicht alle heißen immer wieder grandiose Soundtracks, die es mit den besten der besten aufnehmen können (z.B. "Der Sternwanderer" von Ilan Eskheri... wundervolle Musik). Das Filmjahr 2011 hatte auch viele Highlights zu bieten, wie die Filmmusiken zu Tron: Legacy, Super 8, Harry Potter 7.2, Black Swan, True Grit, Alles was wir geben mussten... und nicht mehr ganz in dieser Kategorie aber immer noch empfehlenswert Let Me In, Source Code, Tim & Struppi, Captain America, Cowboys & Aliens, X-Men: Erste Entscheidung, Transformers 3 und Your Highness. Und das Kinojahr 2012 beginnt ja auch höchst vielversprechend, mit "Gefährten", "Drive" und "The Artist"...

    Für alle Filmmusik-Liebhaber empfehle ich jedenfalls, diese Seite im Auge zu gehalten, wo man bezüglich neuer Releases auf dem Laufenden bleibt: http://www.filmscoremonthly.com
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  4. #4

    Standard

    Mir gefiel auch die Filmmusik von Michael Giacchino zum neuen Star Trek Film richtig gut. Mal was Anderes als die Goldsmith-Vorgänger.

    Bei den richtig legendären Komponisten darf natürlich auch Ennio Morricone nicht fehlen, dessen Werke wie "Cinema Paradiso" und "Spiel mir das Lied vom Tod" wohl jeder schon mal gehört hat.

  5. #5
    Dauerschreiber Avatar von Imzadi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    1.173

    Standard

    Ich liebe den Sountrack von James Horner zu Braveheart. Einfach wunderschön von Anfang bis Ende,

    A gift of a Thistle & The secret Wedding - YouTube

    Der OSt zu "Der letzte Mohikaner", auch wenn der Film nicht so meins ist, aber die Musik und diese Szene, einfach unglaublich.

    The Last Of The Mohicans End Scene - YouTube

    Ein ganz furchtbarer Sountrack finde ich "Der Tag des Falken". Ein toller Film, aber die Musik stört mich ungemein. 80er Synthysizer Pop paßt einfach nicht. Auch wenn es von Allen Parsons ist.

    Ladyhawke (1985) - Theatrical Trailer - © Warner Bros. & 20th Century Fox - YouTube

    Sehr schon finde ich auch den Soundtrack zur BBC Miniserie North & South. Unverkennebar und einprägsam.

    North & South Themes - YouTube

    Und wegem dem Imperial March, ich sage nur Chuck:

    Morgan vs the Imperial March - YouTube

    Ich gebe zu, dass habe ich mit meinem Bruder auch schon gemacht.

  6. #6
    Mittlerer SpacePub-Besucher Avatar von Shanara
    Dabei seit
    23.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    143

    Standard

    Ich liebe Filmmusik... Den Soundtrack zu "Der letzte Mohikaner" fand ich auch toll...., genau wie den Film...
    Hier wurden ja bereits einige der ganz Großen der Filmkomponisten genannt, aber vor kurzem habe ich die Musik von diesem hier schätzen gelernt:

    Der Multiinstrumentalist und Komponist Yann Tiersen:

    http://images1.clubzone.com/events/i...8/328738-2.jpg

    Comptine d'Un Autre Été- Die fabelhafte Welt der Amélie Piano [Large Version 2010] - YouTube

    Auch der Score von Klaus Badelt zu: The Time Mashine ist schön:
    The Time Machine OST 3 Emma - YouTube
    The Time Machine OST 1 Professer Alexander Hartdegen - YouTube



    Der Soundtrack (nebst Film) aus "Pans Labyrinth" ist wundervoll....
    Pan's Labyrinth Lullaby - YouTube

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Musik
    Von Crichton im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.07.2003, 13:29
  2. Musik aus dem Internet
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.05.2003, 20:42
  3. Musik-CDs mit Abspielschutz
    Von mukenukem im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2003, 19:30
  4. Was für Musik hört ihr ?
    Von Leeta im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.09.2001, 20:43
  5. DIE Musik
    Von Captain Proton im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.08.2001, 12:28

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •