Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
Nur weil nach 1 Tag noch niemand geantwortet hat? Glaub mir, es gibt kein einziges Problem auf dieser Welt, mit dem nur du allein dich rumärgern musst.
Na ja, allein auf der Welt sicher nicht - aber vielleicht allein auf dem Forum. ;-)

So ungewöhnlich ist dein Musikkaufverhalten nicht. Das kenn ich von mir genauso, zumindest aus den Zeiten, in denen ich noch mehr CDs gekauft habe. Inzwischen bin ich sehr wählerisch und habe eh bereits eine ziemlich große Sammlung, die jede Menge Platz wegnimmt.
Aber mein Problem ist ja gewissermaßen gerade, dass ich so wählerisch bin, dass ich selbst viele Sachen, die ich eigentlich gerne hätte, nicht kaufe! (Platzproblem spielen dabei auch eine Rolle, viel mehr aber wirklich noch das erwähnte Phänomen, dass ich meist einfach sehr viel Zeit mit einem neuen Album verbringe und erst, wenn sich das 'abgenutzt' hat, ein nächstes kaufe. Nur, wie gesagt, es ist verdammt frustrierend, dass dabei die Wunschliste immer länger wird.)

Also nutze ich schon aus ganz praktischen Gründen hauptsächlich die digitalen Quellen.
Was den Platz angeht, habe ich da auch schon drüber nachgedacht. Meine aktue Musikphase letztes Jahr wurde sogar von meinem ersten rein digitalen Kauf ausgelöst: im Februar habe ich nämlich PJ Harveys "Let England Shake" als mp3-Album gekauft - ohne vorher reingehört zu haben, was ich eigentlich nie mache, aber es war heruntergesetzt und PJ Harvey ist ja auch irgendwie eine Qualitätsgarantin. Aber jetzt ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich darüber nachdenke, es doch noch als CD zu kaufen - irgendwie brauche ich immer noch das Objekt, zumindest bei Alben, die ich wirklich liebe. So albern und materialistisch und umweltunfreundlich das ist. :-(

und ich höre inzwischen mehr Radio oder eben die Alben aus meiner alten Sammlung. Könnte noch einiges mehr zu diesem ziemlich interessanten Thema schreiben, aber da du eine schnelle Antwort willst, muss die Kurzversion erstmal reichen.
Nee, mach mal! Her mit dem Roman zum Thema! ;-)

Für das von dir beschriebene "Problem" gibt es meiner bescheidenen Meinung nach nur eine Lösung: Prioritäten setzen.
Die Priorität, mehr zu kaufen, um der Frustration der endlos wachsenden Wunschliste zu entkommen?