Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Linux - Die Alternative zu Windows

  1. #1
    Tastaturquäler Avatar von MinasTirith
    Dabei seit
    12.05.2001
    Ort
    Lichtenstein/Württemberg
    Beiträge
    1.501

    Standard Linux - Die Alternative zu Windows

    So, nachdem ich nun einige Stunden damit zugebracht habe das zum laufen zu bekommen und es noch immer nicht tut, hier meine Frage an die Linux-Freaks:

    Wieso tut das nicht??? :wacko:

    Zuerst einmal die genaue Systemauskunft:

    Athlon 600 mit 256 SD-RAM
    Voodoo3 2000 16 MB
    Adaptec ANA-6911A/TX 10/100 Fast Ethernet
    24-Port-Stackable-Hub
    Telekom Ethernet-Modem
    SuSE Linux 8.0

    Bei der Installation von Linux habe ich gleich angegeben, das ich DSL habe und es wurde dann auch gleich ein Account eingerichtet. Die Netzwerkkarte ist auch konfiguriert und als eth0 vorhanden.

    So Dinge wie wwwoffle und smppd sind installiert und werden beim booten des System gestartet.

    Auch so Dinge wie DHCP-Server habe ich schon mit allen möglichen Einstellungen probiert. Feste IP, von Provider vergebene IP. Mit und ohne Firewall.
    usw.

    Im Moment versuche ich immer über dieses Tool von Linux aus die Verbindung zu starten. Das ist so ein Icon rechts unten, das wie ein Stecker aussieht (Name fällt mir gerade nicht ein). Das Ding startet auch und laut dem Protokoll wird auch alles gestartet nur am Ende kommt folgende Meldung:

    Waiting for PADO. Please check your Setup and try again.

    Das habe ich nun auch schon zig mal gemacht und auch das Passwort geprüft. Alles stimmt.

    Hier noch einige Daten die evtl. von Interesse sind:

    1und1 Fair Flat

    Das Tool hat folgende Einstellungen:
    Provider: DSL Provider
    Schnittstelle: dsl0

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und finde auch keine Problemlösung im Web. Weder bei SuSE noch in einem Forum oder einer Newsgroup. Hoffe mal einer von euch hat noch eine Idee woran das liegen könnte.
    Tu erst das Notwendige,
    dann das Mögliche
    und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
    Franz von Assisi


  2. #2
    Tastaturruinierer Avatar von Ghettomaster
    Dabei seit
    16.04.2005
    Ort
    Neuenbürg
    Beiträge
    1.824

    Standard

    Hmm, sammal, SuSe bietet doch so ne 90 Tage Supportline an, oder?
    Also bei Redhat iss dat bei und die Leute sinn wirklich äußerst kompetent und geduldig

    CU
    Ghettomaster
    Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.

  3. #3
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Ich hab mal die Anleitung bei www.adsl4linux.de durchgelesen. Laut dieser sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn man über YAST alles einrichtet.

    Da findet sich auch noch eine genaue Anleitung, falls es nicht über Yast geht, die aber nur im Notfall verwendet werden sollte. Allgemein gültig ist wohl dieser Tip

    Die Benutzerkennung setzt sich bei 1und1 aus der Dir zugewiesenen Kennung sowie ein vorangestelltes "1und1/" und einem nachgestellten "@online.de" zusammen. Achtung! Hierbei werden die meisten Fehler gemacht!

    Kennung: 1und1/0815-15@online.de
    Passwort: geHeim
    Hier ist die komplette Anleitung: http://www.adsl4linux.de/howtos/pppoed24x....nd1&DIST=SuSE80

  4. #4
    Tastaturquäler Avatar von MinasTirith
    Dabei seit
    12.05.2001
    Ort
    Lichtenstein/Württemberg
    Beiträge
    1.501

    Standard

    Tja Ghetto, stimmt schon, dazu müsste man sich das Paket aber kaufen und ich habe es mir gebrannt und somit habe ich diesen Support nicht.

    @Kaff:
    Das mit dem Benutzernamen bei 1und1 ist schon klar, denn ich hab das schon öfter unter Windows eingerichtet.

    Diese Anleitung schau ich mir mal an und dann sehe ich weiter ob sich das so umsetzten lässt.
    Tu erst das Notwendige,
    dann das Mögliche
    und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
    Franz von Assisi


  5. #5
    Dauerschreiber Avatar von Drago
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.076

    Standard

    Da ich mich schon seit langem an Linux rantrauen wollte, setze ich mich heute voller Mut dran, und sofort taucht schon das erste Problem auf.
    Linux kann mit NTFS nicht umgehen (na gut lesen), mein Prob ist aber das ich alle Platten als NTFS formatiert habe. Nun meine Frage, kann ich z.b. meine 2te Platte (z.b. D) im Linux Format formatieren und dort mein Suse installieren? und falls ja, erfragt das Suse bei der Installation?
    Wäre das als Lösung sinnvoller, oder doch lieber das System Platt machen und Linux auf die erste Primärpartition und Win auf eine andere?
    Ausserdem habe ich gehört das Linux als erstes in die Partitionstabelle rein muss, muss ich dafür irgendwas beachten? oder ist die Info veraltet oder sogar falsch?
    Muss ich eine eigene kleine Partition für die Linux Swapdatei anlegen?
    Sollte ich am sinnvollsten jetzt zurück zum ollen FAT System zurück? mit beiden OSs drauf kann ich ja sonst nicht Progs verschieben die ich z.b. downloade zwischen beiden OSs. Natürlich kann ich z.b. eine FAT Downloadpartition anlegen, ist das vieleicht in diesem Fall die Ideallösung?
    Ist es absehbar ab wann Linux mit NTFS klarkommt? ich kann ja warten :P

  6. #6
    Tastaturquäler Avatar von MinasTirith
    Dabei seit
    12.05.2001
    Ort
    Lichtenstein/Württemberg
    Beiträge
    1.501

    Standard

    Dann fangen wir mal an.

    Klar kannst du deine zweite Platte für Linux formatieren und dann da installieren. Du kannst im Installationsmenü von Linux (zumindest bei SuSE) auswählen von wo gebootet werden soll, ob von Platte 1, 2 oder Floppy.

    Wenn du sichergehen willst, dann geh her und mach eine Bootdiskette für Linux. Du kannst dann nur Linux booten wenn die Diskette im Laufwerk ist. Ansonsten wird Windows gebottet. Somit umgehst du viele Probleme oder auch Ängste was den Bootsektor angeht.

    Bleib lieber bei deinem NTFS, denn soweit ich weiss kommt zumindest bei SuSE eine Unterstützung für dieses Format in Kürze. Ich meine gelesen zu haben, das die aktuelle Version es kann, bin mir aber nicht sicher.

    Wenn du alles platt machen willst, dann kannst du auch so anfangen, dass du zuerst Linux installierst und dann Windows. Dann umgehst du einige Probleme. Zwingend ist das aber nicht.
    Tu erst das Notwendige,
    dann das Mögliche
    und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
    Franz von Assisi


  7. #7
    Dauerschreiber Avatar von mukenukem
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    921

    Standard

    Außerdem gibts hier auch noch vielleicht ein paar hilfreiche Tips.
    "In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson

  8. #8
    Dauerschreiber Avatar von Drago
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.076

    Standard

    ok danke für die infos. besonders die idee mit der bootdiskette gefällt mir für den Anfang.

    par Fragen bleiben aber noch:
    - ab wann kann man denn Suse 8.2 kaufen? edit: ok dumme frage von mir, kann man ja jetzt schon
    - hat jemand schon Erfahrung damit Win Linux und BeOS parallel auf einem Computer zu haben? erkennt also Linus auch eine schon vorhandene BeOS installation.
    - Habe mal gehört das man unter Linux eine Win Emulation starten kann. Im anderen Thread wird ja Wine von Kaff erwähnt. Hat sich das inzwischen verbessert? wenns funktionieren würde, könnte man auf eine eigene Win Installation ja ganz verzichten.


    edit: @mod: wie wärs mit einem Thread indem wir Erfahrungen mit Linux Software sammeln, also wo jemand software empfehlen kann, oder jemand anderes nach einer software für eine spezifische Aufgabe fragen kann.

    edit: Ich denke, du bist alt genug, um selbst einen Thread aufzumachen . -mukenukem

  9. #9
    Dauerschreiber Avatar von CaptProton
    Dabei seit
    11.08.2001
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    814

    Standard

    Nutzt doch die Linux Version "Knoppix V3.1 (Debian based)"
    Die braucht man nicht Installieren,wenn man nicht will, einfach CD einlegen und neu booten, fertig.... und schon hat man ein Vernünftiges Linux im Speicher und nur da (mann kann es natürlich auch Installieren).
    Knoppix installert nichts auf die HD wenn man es nicht will.
    Jede Hardware wurde sofort erkannt und konnte genutz werden, egal ob DSL Modem, Drucker oder TV Karte.

  10. #10
    Dauerschreiber Avatar von Drago
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.076

    Standard

    hab mir heute auch schon die neuste Knoppix Version geholt um sie mal morgen zu testen. Aber ich denke ein voll installiertes Linux ist sinnvoller als ein von CD gebootetes

  11. #11
    Flinker Finger Avatar von Mouse
    Dabei seit
    24.10.2001
    Ort
    Dortmund - Hombruch
    Beiträge
    669

    Standard

    Nur zur Info, von Suse kannst du dir auch ein CD Iso von jedem Suse FTP Server saugen, welches du einfach von CD als vollwertiges System starten kannst, die sogenannten Live Evaluation CD's.
    Gibs von den letzten paar aktuellen Versionen.


    Jaja, widerstehen ich weiss...

    skypeID: reprozessor2

  12. #12
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard Ubuntu - Linux ... schon reif für ein Windows-Ersatz?!

    Auch ich finde die neue Ubuntu-Oberfläche "cool" und "easy to use" ... macht Laune (bisher im Test mit Live-CD) und man beginnt an Windows zu zweifeln ... andere auch ...

    Umstieg auf Linux: Nie wieder Viren - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    ---------------

    http://www.ubuntu.com/
    http://ubuntuusers.de/
    http://www.golem.de/specials/ubuntu/
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Linux - die Alternative zu Windows
    Von Kaff im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 18:27
  2. MS Windosen sicherer als Linux?
    Von Capt.Korbus im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2003, 05:38
  3. Linux Programme
    Von Drago im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2003, 16:43
  4. Red Hat - Betriebssystem von Linux
    Von katsis im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2003, 01:23
  5. Microsoft kauft Linux
    Von Estefan im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2003, 10:23

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •