Ich vermute das die Bundesregierung bis spätestens Mittwoch zurücktreten wird.
Wenn du es grundsätzlich nicht dreimal wiederholt hättest, hätte ich es dir nicht abgenommen und noch 5 minuten länger nach der pointe in diesem satz gesucht.

Einmal wegen den beiden Bundestagswahlen die unsere geliebte SPD haushoch verlieren wird und einmal wegen der Möglichkeit von Relevanten Geheimdienstberichten der Amerikaner.
Es handelt sich um landtagswahlen, aber das war sicher nur ein typo von dir. Die wahlen gehen für die SPD flöten, keine frage. Aber was würden SPD und Grüne durch einen regierungsrücktritt gewinnen? Einen *freiwilligen* rücktritt? Wäre das erste mal überhaupt. Einen platz in den geschichtsbüchern? Was würde unter den schwarzen grob anders verlaufen? Ich habe mittlerweile jedes vertrauen in unsere unagile parteien-demokratie verloren.
Dass die Amis demnächst richtig "dicke" beweise für verbotene kampfstoffe im Irak vorlegen werden, halte ich für atombombensicher. Immerhin müssen sie ja versuchen, ihren eigenen feldzug für frieden und gerechtigkeit noch ein kleines bisschen mehr zu legitimieren, damit auch der teil des volkes zufrieden ist, der sich nicht von patriotischen floskeln abspeisen lässt. Achja, und natürlich die verbündeten. England und wie sie noch alle heissen.
Diese beweise werden dabei wie immer bestenfalls an den haaren herbeigezogene scheinbeweise sein, die einmal mehr das glaubensprinzip bemühen müssen. Unstrittiges wird man eher nicht erwarten können. Das wäre jedenfalls auch ganz was neues.

Denn dann wird auch noch Frankreich und alle anderen Staaten die bisher auf Deutschlands Seite standen den Amerikanischen Kurs folgen und Deutschland kann das nicht
Ich habe den eindruck, dass Frankreich noch viel radikaler gegen einen krieg im Irak ist, als Deutschland. Immerhin hat Chirac schon mehrfach (unter anderem als er in berlin war) indirekt ein Veto Frankreichs im Weltsicherheitsrat in aussicht gestellt. Ich finde diese neue Deutsch-Französische "zusammenarbeit" toll und bin mir sicher, dass sie auch in anderer hinsicht früchte tragen wird. Anders gesagt: Ich drücke damit die hoffnung aus, dass man sich ihrer noch bis zu den nächsten diskussionen über agrarsubventionen und co. erinnert.

Ich würde die "loyalitätsbekundung" einiger europäischer staaten und das ganze gerede um europäische spaltung nicht so ernst nehmen. Die haltung dieser staaten kann sich sehr schnell wieder ändern, spätestens sobald Bush ohne mandat losgeballert hat. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.