Ich meinte damit dass das Eine das Andere nicht besser macht. Die Menschenwürde wird aus vielen Richtungen attackiert, gegenwärtig (zumindest hier in Deutschland) nicht primär aus religiösen Gründen sondern aus Ökonomischen. Es gibt religiöse Menschen die sich gegen die ökonomische Vereinnahmung stellen, wie z.B. Frau Käßmann, wie es Jene gibt die der Geld- und Machtelite das Wort reden (wie unser Bundespräsident oder auch Wolfgang Huber, der ehemalige EKD-Vorsitzende). Petra Pau von der Linkspartei ist zum Beispiel Katholikin. Allerdings nimmt die ihre Bergpredigt auch noch ernst, was ich bei den meisten religiösen Funktionären nicht behaupten kann.