Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
Lieber Bademann, effektlastige Filme wie "Looper" sind für's Kino gemacht. Wenn du dich z.B. gebetsmühlenartig hinterfragst, warum Corny einem Film wie "Prometheus" mehr Punkte gibt als du geben würdest, ist die Antwort letztlich ganz einfach: er hat ihm im Kino gesehen und du auf einem kleinen Monitor in durschnittlicher Bild- und Soundqualiät. Der ehrliche Kinozuschauer hat somit ein ganz anderes audiovisuelles Erlebnis und auch mehr Spaß an solchen Blockbustern, die zuhause vor'm Computer eher unspektakulär wirken.
Lasse ich nicht gelten. Gibt genug legitime Kritik von Leuten die den Film in THREE DEE (bitte mit der tiefen Stimme des "honest trailer" Kerls aussprechen) gesehen haben und genau dieselben Kritikpunkte hatten. Da haben mich schon genug andere Filme ebenso enttäuscht welche bis aufs Audiovisuelle wenig zu bieten hatten - Tron Legacy zum Beispiel. Oder die Star Wars Prequels als wohl bekanntestes Beispiel. Die HDR-Filme sind dagegen selbst auf 30 Zoll noch ein Genuss auch wenn man sie schon ein Dutzend Mal gesehen hat. Auch John Carter machte mir Spaß, obwohl ich ihn nur auf dem kleinen Bildschirm gesehen habe wo die 200 Mio die für die Effekte vebraten wurden natürlich nicht so wuchtig rüberkommen wie auf einer 20 Meter Leinwand. So einfach lasse ich mich dann doch nicht blenden. Zumal, um auf Prometheus zurück zu kommen, der Film schließlich selbst gar nicht vor hat uns mit Visuals zu erschlagen um eine dünne Story zu überdecken, denn dafür sind diese nicht reichhaltig und episch genug (anders als beispielsweise bei Tron Legacy oder jedem Film von Michael Bay). Die Tragik dieses Films besteht gerade darin dass seine Produzenten die Story für hochkarätig halten und wirklich einen ernsthaft-philosophischen Scifi-Film präsentieren wollten. Es ist eben nur leider in die Hose gegangen.

Zumindest die Reviews zu Looper erscheinen mir demgegenüber schon einmal deutlich positiver. Auf Rotten Tomatoes hat er einen Rang von über 90 %.