LOL @Tauntaun-Bauch.
Umziehen ist leider keine Option im Moment, weil ich gerade in einer Phase bin, wo alles unsicher ist - da ist schlecht an Umziehen zu denken. Diesen Winter muss ich also vermutlich noch hier frieren.
Auf Pullover und Wollsocken und Strumpfhosen und so weiter bin ich natürlich auch schon gekommen. Nur leider reicht das nicht, wie der vorige Winter gezeigt hat.
Und an verschiedenen Stellen habe ich gelesen, dass für Mieter, die es sich ja nicht immer aussuchen können, wo sie wohnen (auch einen Umzug muss man sich leisten können - und gut gedämmte Wohnungen sind meistens auch noch teurer), "improvisierte" Dämmung durchaus eine Verbesserung bringen kann. Fenster abdichten z.B. soll wirklich ganz gut helfen, durch die Ritzen eines alten verzogenen Holzfensters geht ne Menge Wärme raus. Und die Fensternischen sind meist Stellen, wo die Wände dünner sind, d.h. auch da kann es eine gute Idee sein, etwas Dämmung anzubringen. Der klassische Vorschlag ist Alufolie hinter der Heizung (die ja meistens in der Fensternische ist) zu befestigen. Das verhindert, dass die Heizung so stark durch die dünne Wand "nach draußen" heizt. Bei mir ist es leider so, dass dort keine Heizung ist, so dass diese Variante für mich nicht sinnvoll wäre. Und ich habe mir heute die Situation noch mal genauer angeguckt und gemerkt, dass die Wand bei mir auch gar nicht dünner ist sondern lediglich das Dach an der Stelle "unterbrochen" ist. Ist also in der Tat nicht sinnvoll, bei mir nur diese Stelle zu dämmen. *seufz*
Mann, wie ich das Dauerfrieren und die Dauererkältung im Winter hasse...
Als Lesezeichen weiterleiten