Umfrageergebnis anzeigen: Wer soll 2013 die Kanzlerschaft übernehmen? (Mehrfachauswahl möglich)

Teilnehmer
9. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Angela Merkel

    1 11,11%
  • Peer Steinbrück

    1 11,11%
  • Helmut Schmidt

    4 44,44%
  • Edmund Stoiber

    1 11,11%
  • Philip Rösler

    0 0%
  • Lothar Matthäus

    3 33,33%
  • Cindy aus Marzahn

    1 11,11%
  • Erika Steinbach

    0 0%
  • Anderer Kandidat (bitte im Thread nennen)

    2 22,22%
  • Ist mir egal. / Macht keinen Unterschied.

    1 11,11%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Die K-Frage: Wer soll 2013 die Kanzlerschaft übernehmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Viele Menschen wählen eben taktisch statt eine Gewissensentscheidung zu treffen. Ich finde es allerdings widersprüchlich unseren Abgeordneten vorzuwerfen dass sie gegen ihr Gewissen und für die Fraktionsdisziplin stimmen, wenn ich als Wähler dasselbe tue - und das ohne den enormen Druck des Fraktionschefs als Zuchtmeister im Nacken. Was passiert wenn man seinem Gewissen folgt hat gerade Siegfried Kauder, der Bruder des Unions-Fraktionschefs bitter erfahren.

    Als Wähler bin ich demgegenüber frei in meiner Entscheidung und mache davon Gebrauch. Ich habe auch schon mal für die ÖDP und für die Familienpartei gestimmt, obwohl die nie im Leben eine Chance hatten in den Bundestag einzuziehen und mir somit klar war dass meine Stimme "verfallen" würde.
    Gewissen ist für viele Menschen heutzutage nur noch ein relativer Wert.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Gewissen ist für viele Menschen heutzutage nur noch ein relativer Wert.
    Bei den Vorbildern braucht uns das nicht verwundern. Es ist schließlich kein Zufall dass die stetige Abnahme der Empathie unserer Mitbürger zusammenfällt mit der zunehmenden neoliberalen Ökonomisierung aller Lebensbereiche. Überall stehen die Menschen Heute im Wettbewerb miteinander, werden gegeneinander aufgehetzt, müssen ihre Ellenbogen einsetzen um was zu erreichen.

    Meines Wissens gibt es da in den USA eine interessante Langzeitstudie die seit mehreren Jahrzehnten bei neuen Collegestudenten psychologische Tests durchführt - Mitgefühl, Mitleid, die Fähigkeit sich in andere Menschen hineinzuversetzen nehmen seit ~1980 (Beginn der Reaganomics, Thatcherism, Kohl in der BRD) ab, narzisstische Typ A-Persönlichkeiten bis zur Psychopathie nehmen zu. Diese Entwicklung hat sich seit der Jahrtausendwende beschleunigt.

    Wir nähern uns einem Klima der Leistungsbesessenheit, Lieblosigkeit und Mitleidlosigkeit an dass mich stark an die Vorkriegswelt von vor 100 Jahren erinnert, wie sie kongenial in Michael Hanekes bedrückendem Drama "Das weiße Band" portraitiert wird.

    In dieser Gesellschaft ist die ökonomische Verwertbarkeit des Humankapitals der Gradmesser, jeder der zu alt, zu schwach oder zu ungebildet ist um bei der Kosten/Nutzenkalkulation ins Positive zu rutschen soll "verschwinden". Nicht durch den Kamin wie zu Onkel Ades Zeiten, wir sind schließlich zivilisiert, aber doch bitte außer Sichtweite unserer gepflegten Vorstädte. Wohin all diese "nutzlosen" Menschen verschwinden sollen wird selbstverständlich nie gesagt, das bleibt der Phantasie überlassen. Ob es sich nun um "Sozialschmarotzer" oder den "Bodensatz" aus Asylanten und "Wirtschaftsflüchtlingen" wie den in ihren Heimatländern weggejagten Roma handelt - geschenkt. Nicht zu vergessen das big bad, die Juden unserer Zeit natürlich, unsere muslimischen Mitbürger, jeder ein potenzieller Terrorist, mindestens aber ein Dönermörder im Wartestand.

    Wenn ich einem Mann wie Lucke zuhöre wie er da bei Stuckrad-Barre sitzt, dann habe ich nicht den Eindruck dass er den Verlierern dieser Leistungsgesellschaft mehr zu sagen hat als die geschniegelten Bürschchen von der abgewählten FDP. Er wirkt wie ein netter Onkel mit seinem harmlosen Äußeren und seiner Fistelstimme, doch sein generöser Hinweis den "Bodensatz" nicht ins Land lassen zu wollen noch als Akt zum Wohle ebenjenes Bodensatzes umzudeuten - der sich schließlich eh nie aus der Gosse emporarbeiten könnte - das zeugt für mich von genau der überlegenen Attitüde eines (von uns Steuerzahlern!) gutversorgten Bessermenschen wie sie auch Thilo Sarrazin zeigt. Nicht umsonst kassieren beide Männer stets dann den lautesten Applaus von ihren rechtskonservativen Zuhörern wenn sie vom Bodensatz fabulieren.

    Wenn solche Männer das Beste sind was unsere Gesellschaft aufbieten kann um die Robotregentin endlich zum Teufel zu jagen sehe ich uns selbst im besten Falle einer Wachablösung bloß vom Regen in die Traufe gleiten. Das ist kein Gesellschaftsentwurf der Aussicht und Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht in der es uns Allen besser geht (und nicht nur ein paar Begüterten die bereits jetzt kaum mehr wissen wohin mit ihrem meist geerbten Reichtum).

    Helmut Schmidt sagte mal, "wer Visionen hat soll zum Arzt gehen!".
    Eine Vision ist genau die Medizin welche wir Heute dringender brauchen denn je.

  3. #3
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Bei den Vorbildern braucht uns das nicht verwundern. ...
    Du zeigst aber auch ganz gern mit dem Finger nach oben, oder? Mir wäre es lieber, wenn die deutsche Bevölkerung nicht nur passiv auf einen Gesinnungswandel in den Führungsetagen wartet, sondern sich auf Eigenverantwortung und selbstständiges Denken besinnt.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Defiance (Syfy; 2013)
    Von tubbacco im Forum Serien & TV: Internationale Ausstrahlung
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.09.2015, 23:58
  2. Asylum Europe 4 - Deutsche Supernatural Convention: 24.-26.05.2013 in Frankfurt am Main
    Von Uliamos im Forum SUPERNATURAL: Zur Hölle mit dem Bösen!
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 22:30
  3. Sturmtruppen übernehmen eine U-Bahn
    Von DerBademeister im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 10:02
  4. Warum übernehmen wir Traditonen der Amis?
    Von darksaber im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.11.2002, 12:51

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •