Zum einen ist der Unterschied der Cache-Speicher. Bei einigen Modellen sind diese Speicher sogar ausgelagert und lassen sich auch nachträglich noch aufrüsten. Das geht bei Xeon-CPUs bis zu 4 MB.

Ein anderer Unterschied sind einfach die Anschlüsse der CPUs und die Montage auf den Boards. Gerade Intel treibt hier ein zum Teil kurioses Spiel. Xeon-CPUs werden immer ohne Lüfter ausgeliefert, da diese auf dem Board installiert werden und nicht an der CPU befestigt sind.

Ein zweiter wichtiger Unterschied ist, dass diese CPUs immer Dual- bzw. Mehrprozessor fähig sind und somit im Normalfall auch nicht einzeln verbaut werden.

Von der Grundkonstruktion sind sie identisch, wenn man mal von einigen Feinheiten absieht. Zum einen kommen bei den Server-CPUs immer nur die A-Auswahl der Produktion zum Einsatz. Zum anderen lassen sich diese CPUs anders ansprechen als die 'normalen'. Das liegt an einem etwas modifizierten Befehlssatz, der insbesondere bei grossen Datenbanken zum Einsatz kommt.