The fifth and final season picks up from the ominous events of last season's "Letters of Transit" episode, in which the year is 2036 and the overpowering Observers rule. The Fringe team - preserved in amber for 20 years - is now a rebel resistance team fighting for freedom. Peter, reunited with his now adult daughter, Etta, sets out to find out what happened to his wife and Etta's mom - Olivia - as they start their mission to save the world from the Observers in the "Transilience Thought Unifier Model-11" Season Five premiere episode airing Friday, Sept. 28 (9:00-10:00 PM ET/PT) on FOX. (FR-501) (TV-14 V)

Cast: Anna Torv as Olivia Dunham; Joshua Jackson as Peter Bishop; John Noble as Walter Bishop; Lance Reddick as Phillip Broyles; Blair Brown as Nina Sharp; Jasika Nicole as Astrid Farnsworth

Guest Cast: Georgina Haig as Henrietta/Etta
Quelle: FOX Press Release


Meinung: Der Start der 5. und damit auch letzten Staffel von Fringe hat mich gleichgültig zurückgelassen. Das Szenario für die Abschlusstaffel wurde ja bereits gegen Ende der 4. Staffel vorgestellt und sah auf den ersten Blick recht interessant aus, auch wenn der "neue" Feind etwas aus dem Nichts zu kommen scheint (pun intended). Nach der Folge nun habe etwas ich das Gefühl, dass der Vorgeschmack aus "Letters of Transit" interessanter war, als sich das Szenario nun entpuppt. Die Story in der Auftaktfolge war ziemlicher Standardbrei: Teamzusammenführung und anschließende Befreiung einer gekidnappten Person, in diesem Falle Walter, was zwar mal wieder von John Noble gut geschauspielert war, aber das für mich ist kein wirklich erwähnenswerter Pluspunkt mehr, da John Noble immer gut in seiner Rolle war. Abseits dessen scheint mir die Motivation der Observer auch nicht ganz einleuchtend zu sein. Sie kommen aus der Zukunft, weil sie die Erde unbewohnbar gemacht haben. Nun stellen sie das gleiche mit der Erde in der nahen Zukunft an (CO2 Generatoren).

Mal abwarten in welche Richtung sich die Serie zum Abschluss entwickelt. Schade, dass das Paralleluniversum keine Rolle mehr zu spielen scheint.

2,5/5