Ein erster kurzer Zwischenbericht.

Bruce Boxleitner hat ja leider kurzfristig abgesagt, da er in Vancouver eine neue Serie dreht. Gut für ihn, schlecht für mich und all die anderen B5-Fans die hofften ihn bei dieser 20 years-celebration zu treffen. Ich hoffe, ihn verschlägt es demnächst mal nach Europa, am besten nach Deutschland, zu einer Con. Denn wenn ich morgen noch Walter Koenig und Pat Tallman erwische ist er der letzte lebende Darsteller auf meinem Poster von dem mir die unterschrift noch fehlt .

Gestern war ein erstes Fan-Panel, davon abgesehen wars noch eher ruhig. Ich hab mir meine Kopie des "Babylon 5 at 20" Art Books besorgt, und rate allen, es zu bestellen soald es verfügbar ist. Einfach nur wundervoll. Davon abgesehen habe ich mir gestern erst mal einen Eindruck verschafft, einige B5-Fans die ich schon seit jahren vom Nick her kenne mal persönlich kennengelernt, und am Abend gabs das erste B5-Fanpanel zur Einstimmung. Jedenfalls hab ich mich praktisch von der ersten Minute an hier wie zu Hause gefühlt. Ich hab mir ja extra für diesen event t-shirts mit B5-Zitaten machen lassen, u.a. das aus meiner Signatur, das ich auch gestern getragen habe. Ich hatte es 5 min an und stand im Aufzug und schon meinte jemand "I like your shirt!" . Da weiß man einfach gleich, dass man unter Gleichgesinnten ist.

Heute war ein ziemlich voller Tag. Es begann mit dem panel von Walter Koenig, wo jedoch Star Trek teilweise dominiert hat. War trotzdem sehr interessant und mit einigen netten Anekdoten. Mein Highlight des Tages war aber das darauffolgende panel mit Claudia Christian. Unglaublich witzig und unterhaltsam, das Publikum lag teilweise vor lachen. Zwei der besten Ausschnitte habe ich gefilmt udn werde ich nach meiner Rückkehr online stellen. Meines Wissens wurden aber bisher so ziemlich alle B5-panels gefilmt; also bei zeiten einfach mal auf Youtube nach Babylon 5 phoenix comicon suchen.

Das dritte panel in Folge war dann jenes von JMS, wo er gemeint hat er würde ein lange gehegtes Versprehen einlösen. Im Vorfeld habe ich auf jmsnews.com spekuliert, dass es - aufgrund des Zeitrahmens, den er vorgegeben hat (19 Jahre), sowie seines kürzlichen Todes - mit Michael O'Hare zu tun haben könnte - und ich sollte recht behalten. Wir haben nun endlich die wahren, eher tragischen Hintergründe für seinen Ausstieg erfahren. Damit ist eines der großen Mysterien in der Geschichte der Serie (IMHO) endlich gelöst. JMS gab Michael O'Hare als er in der dritten Staffel zurückgekehrt ist das Versprechen, die warhen Hintergründe zu verkünden. Die da wären: Michael O'Hare litt im Verlauf der ersten Staffel zunehmend an einer psychischen Krankheit. Die genauen Symptome etc. habe ich nicht so genau mitbekommen, aber ich bin mir sicher wir werden in den nächsten Tagen von anderen Fans die mehr mitbekommen haben als ich alles genau erfahren. Es hat jedenfalls damit zu tun, sich Stimmen einzubilden etc. Man war kurz davor, die Produktion der ersten Staffel einzustellen, doch das wollte O'Hare nicht, und so hat er weitergekämpft und bis zum Ende der Season durchgehalten. Dies könnte auch ev. sein Verhalten erklären, dass ja von einigen seiner Kollegen nicht unbedingt geschätzt wurde. Nach Ende der Dreharbeiten begann er dann eine ausgiebige Therapie. Das ist also die "big news", die ich euh heute mitteilen kann.

Danach habe ich mir so viele Autogramme wie möglich geholt; schweineteuer, aber wenn ich schon mal da bin . Was toll war: Während ich darauf gewartet habe, dass die Signierstunde beginnt, sah ich wie Peter Jurassik und Stephen Furst (die nebeneinander saßen) auf ihren Platz kamen und sich unterhielten - und ich schwöre euch, von der Kleidung abgesehen hätte man meinen können, das sind Londo und Vir. Die Mimik und Gestik. Einfach nur wunderbar . Peter Jurassik war überhaupt enorm geduldig und einfach nur toll. Während die meinsten anderen nur den Namen oder eine kurze persönliche Standard-Message wie "all the best" geschrieben haben, steht auf meinem Autogramm von ihm: "To Christian, the Centauri Republic thanks you for your kind support, my good and dear friend! Londo Mollari". Sehr nett war auch Claudia Christian. Nachdem sie gehört hat, dass ich drei Autogramme kaufe (je $25), hat sie mir zusätzlich ein Photo mit Autogramm geschenkt.

Den vorläufigen Abschluss bildete ein making of-panel; nicht viel neues, aber ein paar nette kleine Detailinformationen, wie z.B. dass nicht alle Spezialeffekte aus dem PC stammten, sondern man teilweise reale aufnahmen gemacht und dann dort eingebaut hat, z.B. bei der Bombardierung von Narn. Die Explosionen entstanden mit einer Kombination aus Weihnachtslichtern und Trockeneis. Weitere kleine Details und Erkenntnisse des heutigen Tages: Walter Koenig hat die Psi Corps-Trilogie gelesen, und fand vor allem das dritte Buch phantastisch. Claudia Christian erzählte nicht nur von einem etwas prekären Geschenk zu ihrem 30. Geburststag von Andreas Katsulas (essbare Unterwäsche) sondern auch davon, dass die Crew bei jener Szene als Koshs Schiff in die Sonne fliegt man vor ihr mit einem Stab auf dem die Enterprise drauf war herumgefuchtelt hat, um das Schiff zu signalisieren - was es doch etwas schwer gemacht hat, emotional in die Szene zu finden . Und sie hätte liebend gerne eine Rolle bei "Game of Thrones".

Das erstmal ein erstes Update. Mehr in 1-2 Tagen