Die Ausweitung des Programmspektrums um eigens produzierte Serien wie "House of Cards", "Orange is the New Black" und "Hemlock Grove" scheint sich für Netflix gelohnt zu haben:
Quelle: Nicht zu stoppen : Netflix überholt HBO bei Abonnenten-Anzahl | News | moviepilot.deGanz anders sieht es im eigenen Land aus, da kommt Netflix auf eine Zahl von 29,93 Millionen Abonnenten, wohingegen HBO mit 28,7 darunter liegt. Seit Netflix sich HBO als Produzent hochwertiger Serien wie Game of Thrones und Sex and the City zum Vorbild nimmt, stieg die Zahl der Abos innerhalb eines Jahres um ein Drittel.
Nach Einschätzungen von Experten wird der Streaming-Riese vorerst keine Expansion nach Deutschland anstreben.
Quelle: Netflix expandiert weiter in Europa ? doch wo bleibt Deutschland? | BASIC thinkingDer womöglich triftigste Grund für die zögerliche Expansion auf den deutschen Markt: die zu erwartenden hohen Kosten – schließlich wird bei uns nahezu jedes Programm synchronisiert. In Skandinavien hingegen ist man es gewöhnt, Filme im englischen Originalton mit Untertiteln in Landessprache zu sehen – in den Niederlanden ist das ähnlich. Neben den Kosten für eine Synchronisation stehen zudem nicht unerhebliche Lizenzausgaben sowie weitere Aufwendungen für Kundendienst und Infrastruktur.
Das zweite Problem: In manchen Ländern hat Netflix bereits jetzt enorme Schwierigkeiten profitabel zu arbeiten, doch CEO Reed Hastings will dort nicht voreilig den Stecker ziehen. Der als schwierig geltende deutsche Markt könnte sich da gefährlich auf das gesamte Geschäft auswirken.
HBO hingegen versucht zu kontern und mit der Zeit zu gehen, indem man einen Schritt auf die Streaming-only-Nutzer zugeht.
Quelle: Comcast launches 'Internet Plus' HBO bundle for broadband customers | The VergeThe package is essentially what many cord cutters, and Game of Thrones fans, have been asking for: a way to legally watch their favorite shows online over a speedy internet connection, without paying for expensive, full-scale TV packages that they never watch. To get a sense of how little the basic TV service adds to the cost of Internet Plus, one needs only to look at Comcast’s other $39.99 package. That deal is made up of the same 25 Mbps internet connection paired with telephone service — with no television or streaming video options at all.
Interessante Entwicklungen. Der Erfolg gibt Netflix zumindest in den USA recht, auch wenn sich das Unternehmen im Ausland anscheinend noch schwer tut. Zwar ist es auch als Deutscher möglich zumindest "halblegal" in Genuss der Netflix-Inhalte zu kommen (seit der Erweiterung nach Skandinavien werden auch deutsche Kreditkarten akzeptiert), eine offizielle Marktausweitung auf Deutschland würde ich trotzdem begrüßen, zumal die jüngere Generation wahrscheinlich auch auf eine Zwangssynchro verzichten könnte (Sky Atlantic und Pro7 MAXX probieren das gerade aus).
Als Lesezeichen weiterleiten