Jetzt wird es langsam wirklich heikel mit dem wiederholen. Da kann es halt vorkommen das ich versuche mich mit Themenabweichungen zu retten. Ich streng mich jetzt aber mal an.

Punkt zwei:
Wie konnte die Demokratie dann überhaupt entstehen? Eine, wenn nicht sogar die, älteste Demokratie gab es in Amerika bei den großen Seen. Schon lange vor der europäischen Invasion kamen da einige einheimische Stämme einen Rat zu gründen der sich aus Vertretern zusammen gesetzt hat. So wurde eine friedliche Koexistenz gewährleistet.
Sowieso, irgendwer hat immer die Idee das es anders geht. Sonst wäre ja auch niemand auf die Idee mit der Demokratie gekommen. Manchmal schaffen es Ideen dann die Menschen zu überzeugen, oft brauchen sie aber Zeit und meist werden sie vergessen. Gegen solche Ideen helfen dann auch keine Gummiknüppel. Man kann den Menschen also vorwerfen wenn sie nicht auf vernünftige Argumente hören, und sie nicht bereit sind dafür Opfer in kauf zu nehmen.

Punkt drei:
Die Amerikaner doch auch. Ich meine mit dem „in 50 Jahre“ das man gerne verdrängt. In Deutschland hat man ja früh dafür gesorgt das die Wehrmacht rehabilitiert wird und man ihr ohne Skrupel gedenken kann. Wie lange dauert es dann noch bis wir, ähnlich wie die Amerikaner, vergessen das wir nicht ohne Grund angegriffen wurden? Die wenigen haben halt wirklich nichts zu sagen. Insbesondere wenn selbst liberale Zeitungen wie die WP in reih und glied stehen.

Punkt vier:
Erwischt. Die Demokraten sind aber wirklich nicht rechtslastig. Es gibt da eine einflussreiche Gruppe die ja selbst Clinton schwere Probleme bereitet hat: die einflussreichen, christlichen Fundamentalisten ... und glaube mir, wir in Deutschland haben damit viel Erfahrung, diese Lobbyisten sind seeeeeeeeeehr mächtig. Bei uns beeinflussen sie halt nur die Wirtschaftspolitik und nicht die Gesellschaftspolitik. Da kann es noch soviel Parteien geben, den Widerstand kann man nicht so leicht brechen. Ich wundere mich übrigens noch immer das Bush noch nicht das recht auf Abtreibung abgeschafft hat. Würden bei uns mehr Leute in die Kirche gehen, Waffen kaufen, dann wären unsere Parteien auch sehr rechtslastig.

Punkt fünf:
In Amerika ja auch, bloß halt langsamer als wenn Gore jetzt Präsident wäre. Glaube mir, das ist ein richtiger Öko. Wenn in D. Stoiber jetzt Kanzler wäre dann hätten es Greenpeace und Co. auch bei uns schwer. Dosenpfand würde es nicht geben, Ökosteuer wäre weg, nix Kernenergie Ausstieg. Also es hängt immer von dem politische Willen ab wie der das Umweltgewissen stärkt bzw. schwächt. Da Bush kein hat, wird es auch nicht gestärkt.

Punkt sechs:
Andere Thema. Ausdiskutieren? Dazu gehört es auch mal die andere Meinung nachzuvollziehen. Du scheinst klar gegen den Krieg zu sein, oder? Insofern bist du wie Bush, und eine Diskussion ist nur bedingt möglich.

Punkt acht:
Genau, am Wochenende gab es viel Demonstrationen. Wird das etwas ändern? Nein. Mir ist es übrigens lieber Bush hat den Ring anstatt Saddam.