Liebe Community!

Bevor die vergleichsweise unwichtigen Oscars vergeben werden, für die sich in Wahrheit eh niemand interessiert - aber wenn man schon aufbleibt, um das Ergebnis der SpacePub Awards in Erfahrung zu bringen, kann man genauso gut auch gleich die Academy Awards schauen - habe ich die große Ehre, die Gewinner der neunten SpacePub Awards zu verkünden! Wie immer werde ich dabei auch auf die bisher unter Verschluss gehaltenen Ergebnisse aus der Nominierungsphase eingehen, ehe wir uns dann der Endabstimmung zuwenden.

Noch kurz ein Wort zur Beteiligung: Während nur 9 User Nominierungen eingereicht haben, nahmen an der Endabstimmung erfreulicherweise wieder 16 Teilnehmer, also fast doppelt so viele, teil. Schön daran ist auch, dass die meisten von Jahr zu Jahr wiederkommen . Folgende 16 Personen haben an der Endabstimmung teilgenommen (alphabetische Reihenfolge): Amujan, cornholio1980, DerBademeister, Dr.BrainFister, Falcon, greenslob, Kaff, Last_Gunslinger, nosferatu, rqady, Thandor, TheEnvoy, tubbacco, Twin-Trekkie, Uliamos, und Yoda_FDS.

Vielen Dank an euch alle!

Und nun kommen wir zu den Ergebnissen:

Schlechtester/Enttäuschendster Film des Jahres.
Insgesamt sind unseren 9 Nominierern ganze 22 Filme eingefallen, die sie als schlecht und/oder enttäuschend empfanden. Dabei konnten das langweilige Thriller-Drama "Dame, König, As, Schlaf" und der einfallslose "Und wieder 96 Stunden aka Taken 2" mit je 7 Punkten ex aequo Platz 5 erobern. "Ghost Rider - Spirit of Geldnot" holte sich mit einem Pünktchen mehr Platz 4, "Abraham Lincoln - Axtmörder" hackte sich mit 9 Punkten auf Platz 3, "Schiff versunken" ging mit 10 Punkten auf P2 (Platz 2) unter. Und "Prometheus - Lost in Space" holte sich mit 11 Punkten den Sieg. Alles also denkbar knapp beieinander, was für die Endabstimmung hieß: Alles ist möglich.

Der Verlierer - und damit eigentlich wieder Gewinner, in dieser Kategorie - der Endabstimmung war "Ghost Rider - Spirit of Vengeance". Kein einziger fand ihn gut, äh ich meine schlecht genug, um ihm seine Stimme zu geben. Armer Teufel! Ein wenig besser erging es "Battleship", dass immerhin einen Treffer für sich verbuchen konnte - damit jedoch deutlich schlechter abschnitt als noch in der Nominierungsphase. Auch "Taken 2" konnte nur ein Stimmchen für sich entführen. Dementsprechend teilen sich die beiden Platz 4. "Abraham Lincoln - Vampirjäger" holte mit zwei Axtschwüngen wie in der Nominierungsphase Platz 3. "Dame, König, As, Spion" schnitt deutlich besser ab als noch bei den Nominierungen, und lullte immerhin drei Teilnehmer in den Schlaf, was für Platz 2 reichte. Dem Alien-Prequel-also-zumindest-ein-bisschen-naja-nicht-wirklich-und-überhaupt-was-soll-das-eigentlich-mit-den-Konstrukteuren-und-jö-schau-ein-Alien!-"Prometheus" waren immerhin fünf Teilnehmer nicht gerade wohl gesonnen, und wählten ihn damit zum klaren Sieger der Kategorie.

Sieger: Prometheus - Dunkle Zeichen


Bester Schauspieler
Zuerst mal, für alle die sich gefragt haben sollten. Ich war noch so nett, und habe Brainy's Korrektur nachgezogen. Geändert hat's nichts, Rutger Hauer, der Obdachlose und seine Schrotflinte, haben es dennoch nicht in die Endabstimmung geschafft. Wie auch Ben Affleck, Chris Hemsworth, Gary Oldman, Jude Law und Rainn Wilson, die je fünf Punkte auf sich vereinen konnten, und damit das größte ex aequo-Ergebnis aller Zeiten zustandegebracht haben. Da ich bei 9 Teilnehmern an der Nominierungsphase nicht 9 Nominierungen für den besten Schauspieler präsentieren wollte, gab es diesmal ausnahmsweise nur vier Wahlmöglichkeiten. 7 Punkte holte sich Martin Freeman, 9 Punkte gingen an Michael Shannon, 11 an Ryan Gosling, und 12 an Michael Fassbender. Auch hier also ein eher knappes Ergebnis.

Dass sich die Ergebnisse aus der Nominierungsphase aufgrund des kleineren Teilnehmerfeldes nur bedingt mit jenen der Endabstimmung vergleichen lassen, beweist diese Kategorie. Der bei den Nominierungen noch zweitplatzierte Ryan Gosling musste sich mit zwei Zahnstochern zufrieden geben, und kam über den letzten Platz nicht hinaus. Überholt wurde er u.a. von Michael Shannon, der eine Stimme in seinem Kopf mehr bekam, und sich damit Platz 3 holte. Der Zweikampf um den Sieg hieß damit überraschenderweise Michael "David" Fassbender gegen Martin "Bilbo" Freeman. Und obwohl er in der Nominierungsphase noch knapp dominierte, musste sich der Android mit vier zu fünf Stimmen doch denkbar knapp dem Hobbit geschlagen geben.

Sieger: Martin Freeman


Beste Schauspielerin
Auch hier zeigt die Endabstimmung teilweise ein sehr unterschiedliches Bild im Vergleich zur Nominierungsphase. Dort lagen nämlich Clara Lago, Elizabeth Olsen und Quvenzhané Wallis mit je 8 Stimmen ex aequo auf Platz 4. Carey Mulligan konnte sich mit 12 Stimmen schon recht deutlich auf Platz 3 absetzen, Doona Bae huschte mit nur einem Punkt mehr knapp an ihr vorbei auf den zweiten Platz, und mit 16 Punkten unangefochten an der Spitze: "Katniss" Jennifer Lawrence.

Interessanterweise kam es auch hier vor, dass eine der Nominierten in der Endabstimmung keine einzige Stimme holen konnte, nämlich Clara Lago. Damit war ihr der letzte Platz sicher. Nur ein wenig - nämlich um je eine Stimme - besser erging es Doona Bae, Carey Mulligan und Elizabeth Olsen, die sich somit Platz 3 schwesterlich teilen. Damit wurde es - und das hatte ich nach der Nominierungsphase, wo Lawrence die doppelten Stimmen bekommen hatte, nun wirklich nicht erwartet - ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hushpuppy und Katniss Everdeen. Katniss traf in den Hungerspielen zielsicher das Herz des Hirschen - und Hushpuppy bei ihrem Kampf gegen die Bestien der südlichen Wildnis die Herzen der Zuschauer. Letztendlich ein Patt - beide erhielten je vier Stimmen, und teilen sich damit den Thron. Nettes Fun-Fact: Damit haben genau jene beiden gewonnen, die von den sechs bei uns Nominierten auch für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurden.

Siegerin: Jennifer Lawrence & Quvenzhané Wallis


Bester Animationsfilm
Eine animierte Seefahrt, die ist lustig - das dachten sich wohl jene Nominierer, die "Ice Age 4" und "Die Piraten!" mit je 8 Punkten gleichauf auf den vierten Platz setzten. Auch auf Platz 2 gabs mit je 13 Punkten ein ex aequo Ergebnis, nämlich 2x Disney, mit "Ralph reichts" und "Die Muppets". Warum der als Animationsfilm durchgehen soll, verstehe ich immer noch nicht. Erfreulich für mich als großer Fan des Films war aber der Triumph von "Merida - Legende der Highlands" mit 17 Punkten.

Zuerst einmal sei erwähnt, dass dies die Kategorie mit der geringsten Beteiligung bei der Endabstimmung war. Von den 16 Leuten, die bei der Endabstimmung mitgemacht haben, fühlten sich nur 10 ausreichend "kompetent", um eine Stimme abzugeben. Dementsprechend knapp waren auch die Abstände. Keinen einzigen Punkt Beute konnten die Piraten der Aardman-Studios auf sich verbuchen. Damit war ihnen der letzte Platz gewiss. Immerhin eine einzige Eisscholle sicherte sich "Ice Age 4" - und damit, oh wie passend, zugleich den vierten Platz. Waldorf und Stattler wählten die phantastisch animierten Muppets - man könnte meinen, das wären echte Stoffpuppen! - auf Platz 3. Und dann wurde es spannend. Ähnlich dem erwarteten Wettlauf um den Oscar für den animierten Film lieferten sich "Merida" und "Ralph reichts" lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bis heute am frühen Abend lagen beide gleichauf, und ich dachte schon, das wäre eigentlich eh ganz passend, angesichts des bevorstehenden Oscar-Matchs, wo ich die Chancen ja ebenfalls fifty-fifty einschätze. Uliamos gab dann letztendlich den Ausschlag, und kürte "Merida - Legende der Highlands" mit vier Stimmen knapp zum Sieger gegenüber "Ralph reichts" mit drei.

Sieger: Merida - Legende der Highlands


Bester SF/Fantasy/Myster/Horror-Film
Auch hier gilt: Alles neu macht die Endabstimmung. In der Nominierungsphase waren die "Avengers" noch klar mit 16 Punkten voran. 13 Punkte ersprang sich "Looper", mit je 12 Punkten teilten sich "Cloud Atlas", "Der Hobbit" und "The Cabin in the Woods" Platz 3.

Und die Endabstimmung? Der Nominierungs-Sieger "The Avengers" musste sich doch tatsächlich nun mit dem letzten Platz und nur einem mageren Stimmchen begnügen. Hier rächt es sich, dass - im Gegensatz zur Nominierungsphase, wo die ersten 5 Filme Punkte bekommen - nur ein Film gewählt werden kann. "Die Avengers" hat zwar bei einigen gepunktet, was seine Massenkompatibilität wiederspiegelt, so wirklich begeistert hat sie aber nur einen der Nominierer, der sie eben auch auf Platz 1 stellte. Eben diese Stimme holten sie sich auch in der Endabstimmung - waren damit aber chancenlos. "Looper" erging es ähnlich. In der Nominierungsphase noch Platz 2, reichte es bei der Endabstimmung mit zwei Stimmen gerade noch für den vierten Platz. "Der Hobbit" und "The Cabin in the Woods" konnten je drei Stimmen auf sich vereinen, und teilen sich somit Platz 2. Damit ist nur noch ein Film übrig: Mit deutlichem Vorsprung - 7 Stimmen, und damit mehr als doppelt so viele wie die Zweitplatzierten - bewies "Cloud Atlas", dass er zwar nicht alle begeistern konnte, aber die, bei denen ihm das gelungen ist, hat er auch wirklich so richtig begeistert.

Sieger: Cloud Atlas


Bester Film
In der Nominierungsphase hat mich überrascht, dass es mit "Kill List" doch tatsächlich ein DTV-Release in die Endabstimmung geschafft hat. Hätte ich nicht erwartet. Wobei man auch feststellen muss, dass dies zum Teil sicherlich auch auf die geringe Beteiligung in der Nominierungsphase zurückzuführen war. Zwei Mal Platz 1 und damit 10 Punkte reichten knapp für den 5. Platz, den sich "Kill List" mit "Beasts of the Southern Wild" teilte. Bei dem weiderum das völlig gegenteilige Bild. Niemand nannte ihn auf Platz 1, aber einer auf Platz 2, einer auf Platz 3, einer auf Platz 4, und einer auf Platz 5. "The Avengers" holten sich mit 12 Punkten Platz 3, "Der Hobbit" mit 13 Platz 3, und der klare Sieger in dieser Kategorie - zumindest in der Nominierungsphase - war "Drive" mit 17 Punkten, darunter 3 "Einser-Stimmen" á 5 Punkte. So viele konnte in der Nominierungsphase sonst niemand auf sich verbuchen (Erstplatzierungen meine ich jetzt, nicht die Punkte).

Und bei der Endabstimmung? "The Avengers" konnten wie schon beim besten "Genre"-Film wieder eine Person (natürlich die selbe *g*) für sich begeistern - auch hier reichte das nur für den letzten Platz. "Kill List" konnte trotz des größeren Teilnehmerfeldes auch wieder nur jene zwei Teilnehmer für sich gewinnen, die ihn bereits in die Endabstimmung gebracht haben. Ebenfalls zwei Stimmen erhielt "Beasts of the Southern Wild". Diese beiden teilen sich demnach Platz 3. Kurzzeitig herrschte Gleichstand, letztendlich ging dem "Hobbit" auf seiner unerwarteten Reise dann aber doch die Puste aus. Ist aber auch unfair, ist er doch nur mit einer Pony-Stärke unterwegs. Wie soll er sich da gegen einen Chevrolet Malibu konkurrieren? Immerhin, vier Zwerge... ääh... Teilnehmer wählten ihn auf den sicheren zweiten Platz. Gegen den namenlosen Fahrer war jedoch kein Kraut gewachsen. Mit sechs Stimmen war sein Triumph zwar nicht ganz so deutlich wie jener von "Cloud Atlas" beim besten "SF etc."-Film (wobei auffällt, dass es dieser wiederum beim Besten Film generell nicht mal in die Endabstimmung geschafft hat), aber immerhin zwei Stimmen Vorsprung zum Zweitplatzierten hat er in den letzten Stunden der Endabstimmung noch herausgeholt.

Sieger: Drive

Was kann ich sagen? Ich bin verständlicherweise sehr zufrieden. In den drei Bester Film-Kategorien hat je mein Favorit gewonnen, mit Jennifer Lawrence und Quvenzhané Wallis kann ich ebenfalls gut leben, und "Prometheus" war zwar nicht unbedingt ein schlechter, aber zweifellos ein enttäuschender Film - passt also auch. Einzig Martin Freeman erscheint mir etwas überbewertet. Er war zwar sehr gut - ich habe ihn ja für seine Performance ebenfalls sehr gelobt - und sein Sieg geht schon in Ordnung, aber wenn ich da an die anderen Nominierten denke, komme ich nicht umhin anzumerken, dass sie mir allesamt als würdigere Sieger erschienen wären. Sei's drum, bei den drei wichtigsten sind wir uns einig, das ist doch schon was!

Ach ja, übrigens... zur Vorbereitung auf diesen Beitrag habe ich mir nochmal den Thread des Vorjahres angeschaut, und was fand ich da?
Zitat Zitat von cornholio1980
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, und freue mich schon wieder aufs nächste Jahr (Go, Drive, Go! ).
Hat ja scheinbar geholfen .

Auch heuer - noch einmal - ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die an der Nominierungsphase und/oder bei der Endabstimmung teilgenommen haben! Ich freue mich auf eine spannende Entscheidung im nächsten Jahr, wenn wir die Awards zum 10. Mal vergeben werden. JUBILÄUM!!

HAVE A NICE DAY
cornholio1980