"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Ich fand den Abschluss seines Charakter-Arcs sehr ungewöhnlich und überraschend. Und er ist zweifellos der beste und erfahrenste Schauspieler im Ensemble dieser Staffel. Mit Travis Fimmel konnte ich mich dagegen noch nicht wirklich anfreunden, er wirkt wie eine ständig grinsende Mittelalter-Kopie von Jax Teller aus Sons of Anarchy.
Mit seiner Schildmaid kann ich mich schon eher anfreunden.![]()
Sehe ich genauso. Mit diesem Abschluss hätte ich so nicht gerechnet und ich glaube nicht, dass das zu einem "extrem platten Klischeebösewicht" passen würde. Hinzu kommt, dass sein Handeln in vielen Facetten dargestellt wurde. Er war nicht einfach nur von grundauf böse, sondern beschrieb z.B. in einer interessanten Szene ziemlich nachvollziehbar, warum er sich anfahgs so gegen Ragnars Aufbruch mit dem neuen Schiff gestellt hat.
Ich mich auch.Mit seiner Schildmaid kann ich mich schon eher anfreunden.![]()
Das ist mal eine Frau, die nicht nur wie eine als Kampfamazone verkleidete Schauspielerin wirkt, sondern der man den Umgang mit Schwert und Schild tatsächlich zutraut.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Die kämpfenden Schildmaiden sind ja auch eine historische Tatsache. Ansonsten ist Vikings etwa so genau mit der Historie wie Spartacus.
Da ich kein Skandinavier bin schere ich mich nicht großartig darum, die Serie bietet solide Unterhaltung und die finale Episode hat ein gutes Fundament für die zweite Staffel gelegt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten