Was werden wir wohl im Finale erleben? Die Erwartungshaltung ist enorm hoch und die Wahrscheinlichkeit, dass viele Zuschauer enttäuscht sein werden, damit umso größer. Ich glaube, dass es keine Auflösung im klassischen Sinne geben wird. Showrunner Nic Pizzolatto hat das in seinen Statements zur Serie zumindest immer wieder angedeutet. Um seine Ideen hinter "True Detective" besser zu verstehen, lohnt es sich, dieses Interview zu lesen:
Inside the Obsessive, Strange Mind of True Detective?s Nic Pizzolatto - The Daily Beast

Pizzolatto ist anscheinend die Bedeutung der Meta-Ebene sehr wichtig und er versucht mit seiner Serie, auch das Krimi-Genre an sich zu ergründen. Ziel davon könnte sein, dem Zuschauer im Finale eine Dekonstruktion des Genres vor die Nase zu halten. Vielleicht auch einen extremen Mindfuck, der die Meta-Ebene durchbricht. Ungefähr so als würde Rust in seiner letzten Szene in die Kamera schauen, uns direkt ansprechen und dem Publikum den Finger zeigen. Ich glaube nicht, dass es genauso laufen wird. Das wäre für Pizzolatto wahrscheinlich etwas zu flach. Aber zumindest stelle ich mich darauf ein, dass wir im Finale solch ein Genre-Experiment erleben könnten und nicht unbedingt das Finden des Mörders im Mittelpunkt stehen wird.

Kleine Meta-Notiz am Rande: "True Detective" ist auch der Titel eines US-Kriminalmagazins, das zum ersten Mal in den 1920ern erschien:

True Detective has been the name of several different magazines. The first was an American true crime magazine featuring articles about crime and criminals, created by publisher Bernarr Macfadden in 1924; it's considered the first true crime magazine. [...]



Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/True_D...%28magazine%29