Scheint bei Tubbacco aber nicht anders zu sein. 4-5 Euro Aufschlag sind normal, 1 Euro Aufschlag habe ich wirklich noch nie gehört. Ich finde das auch nicht schlimm, der $4 Aufschlag ist auch in den USA Standard - dort werden die Filme aber in beiden Versionen gezeigt so dass ich als Zuschauer die Wahlmöglichkeit habe den Aufschlag zu zahlen oder nicht. In Deutschland bieten die Kinos das nur bei sehr wenigen Filmen an - bei den Meisten gilt 3D only. Und da macht es für einige Zuschauer sicher einen Unterschied, ob sie so einen Film für 5 oder 6 Euro auf der großen Leinwand sehen können oder das Doppelte dafür berappen müssen.

Dem Zuschauer nicht die Wahlfreiheit zu lassen wie sie im Herkunftsland dieser Filme üblich ist finde ich einfach kundenunfreundlich und insofern typisch Deutsch. Wenn damit Leute vom Kinogang abgehalten werden die sich diese Aufpreise nicht leisten können ist damit auch wenig gewonnen - auf der anderen Seite sind die Kinobetreiber aber immer schnell am Jammern wenn es um die bösen Raubkopierer geht.

Einen echten 3D Mehrwert für den sich der Aufpreis wirklich lohnt konnte ich jedenfalls seit Beginn der 3D Welle erst bei zwei Filmen bemerken - Avatar und Gravity. Bei Streifen wie Into Darkness oder den diversen Comicverfilmungen hätte ich gut und gerne darauf verzichten können. Bei einigen dieser Filme hat der Aufpreis dazu geführt dass ich nicht ins Kino gegangen bin, womit der Vertreiber bei mir nur einen Euro für die Verleih-Bluray verdient hat statt sechs Euro für den Kinobesuch.