Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
Ich glaube da war irgendwas mit Camelot, aber da gab es meines Wissens keine offizielle Ankündigung für eine 2. Staffel und die Darsteller steckten dann schon in anderen Projekten. Oder verwechselt du da jetzt was mit Amazon, die eine Staffel von "The After" bestellt hatten, dann aber trotzdem nicht prouziert haben?

Ich meine aber mal einen Artikel gelesen zu haben, in welchem wohl eine Richtungsänderung des Senders bzgl. der vorschnellen Absetzungen (u.a Boss und Magic City) angekündigt wurde, da man erkannt habe, dass man mit dieser Praxis kein Publikum dauerhaft binden könne. Kurz gesagt, man möchte wohl den Serien und damit dem Sender etwas mehr Zeit geben ihre Zuschauer zu finden. Wie lange diese Phase anhält ist aber fraglich, besonders wenn Chris Albrecht noch das Ruder in der Hand hat. *hust* Rome, Deadwood, Carnivale *hust*
Ja, kann sein, dass ich da irgendwas verwechsle. Bei "Boss" meine ich, mich zu erinnern, dass ein Fernsehfilm o.ä. angekündigt, aber nie realisiert wurde. "Magic City" war leider auch so eine Serie, bei der ich gar nicht erst richtig eingestiegen bin, weil ich befürchtet habe, dass sie bei Starz nicht lange überleben wird. Serien, die mehr als Pulp sein wollen, scheinen auf dem Sender einfach nicht ausreichend Publikum zu finden. "Spartacus" schaffte es durch Gewalt-, Sex- und Actionorgien, auch den Teil des Publikums abzuholen, der sonst lieber "Transformers" oder die x-te "Saw"-Fortsetzung schaut. Und mit aufpolierten Groschenheftchen-Fantasien wie "Outlander" kann man in Zeiten von "50 Shits of Stupid" sicherlich ebenfalls überdurchschnittliche Quoten einfahren. "Black Sails" wiederum passt in keine der beiden Kategorien so richtig sein: Für ein Gewaltporno bietet es zu wenig Action und Splatter, während die Handlung für das Groschenheftchenporno-Publikum wahrscheinlich etwas zu sperrig ist und zu wenig Shipper-Potential bietet. Mir hatte bei "Black Sails" ja gerade gefallen, dass es sich nicht eindeutig in solche Schablonen pressen lässt. Deswegen fänd ich's so schade, wenn es aufgrund der unausgegorenen Sendestrategie von Starz letztlich auch wieder ohne richtiges Ende in der Versenkung verschwindet.

Aus dem SF-Projekt vom Spartacus-Showrunner ist wohl nichts geworden.
Irgendwo hab ich letztes Jahr mal gelesen, dass das Projekt noch in Entwicklung ist. Für "Daredevil" hat sich der Showrunner ja nicht lange verpflichtet und nutzt es vielleicht als Übergangs-Job. Könnte mir vorstellen, dass dieses SF-Projekt auf Eis liegt, weil die Effekte für so eine TV-Produktion momentan noch zu teuer sind, ähnlich wie bei der schon lange geplanten "Star Wars"-Serie. Doch in dem Bereich scheint sich vieles zu bewegen. Selbst kleinere Produktionen wie "The 100" schaffen es, einige CGI-Kulissen zu zaubern, die bereits wesentlich überzeugender aussehen als vieles von dem, was uns noch vor einigen Jahren in "Spartacus" geboten wurde. Bin also optimistisch, dass auch größere SF-Projekte in den nächsten 5 Jahren ihren Weg zurück ins Fernsehen finden werden.