Alle Networks sind "Play it safe" Sender, das liegt schon in der Zusammensetzung der Zuschauerschaft begründet. Wenn ein Network mal ein Risiko eingeht, so wie es Fox z.B. bei "Firefly" oder vor ein paar Jahren bei "Lone Star" versucht hat, ging das meist relativ schnell in die Hose - "Lone Star" wurde z.B. schon nach zwei Episoden abgesetzt, weil die Zuschauerbasis von Fox damit überhaupt nichts anfangen konnte. Bei einem Kabel- oder Paytv-Sender könnte die Serie vielleicht Heute noch laufen, denn das Konzept hatte durchaus was.

Procedurals sind eine sichere Wette - wenn sich dort erst mal eine ausreichende Zuschauerbasis gebildet hat, bleibt sie über viele Jahre stabil und loyal. Siehe z.B. "Castle", "CSI", "NCIS" oder "Hawaii Five-0", die jede Staffel nahezu identische Quoten haben. Solche Serien können problemlos fünf oder zehn Jahre laufen ohne große Änderungen durchzumachen, es geht hier eigentlich nur darum die erste Staffel zu überleben.

Ich würde mir dennoch von "Almost Human" wünschen, dass die Serie mehr bietet als procedural Alltag mit ein paar Scifi-Effekten, denn das ist zu wenig um aus der Dutzendware an Copserien herauszuragen.