Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Almost Human - Scifi-Krimiserie mit Karl Urban

  1. #1

    Standard Almost Human - Scifi-Krimiserie mit Karl Urban

    Der grummelige Judge Dredd-Darsteller Karl Urban (auch bekannt aus Herr der Ringe und den neuen Trekfilmen) darf nun endlich auch hauptberuflich grummeln - in der neuen Serie "Almost Human" auf Fox.



    Worum geht es:
    The series is set thirty-five years in the future when humans in the Los Angeles Police Department are paired up with lifelike androids; a detective who has a dislike for robot partners is paired up with an android capable of emotion.
    Quelle: Wiki

    Trailer:


    Meinung:
    Ich habe mir gestern die ersten beiden Episoden von "Almost Human" angesehen. Mein Ersteindruck: Die Serie wirkte auf mich wie eine Mischung aus Hawaii 5-0 (Buddy Cop-Formel) und Blade Runner. Wie weit die Sci-Fi Elemente eine Rolle spielen werden um aus der Serie mehr zu machen als ein weiteres typisches Police Procedural Drama à la NCIS, CSI und Co. bleibt noch abzuwarten. Wer solche Serien mag wird sicherlich auch von "Almost Human" nicht enttäuscht sein, für mich persönlich müssen aber die Möglichkeiten des Blade Runner-artigen Settings noch mehr genutzt werden um die Serie aus der Masse ähnlicher Krimiserien herauszuheben.

    Da ich Karl Urban ganz gerne mag, werde ich "Almost Human" erst mal noch ein paar Episoden Zeit geben mich zu überzeugen.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Mich hat "Almost Human" sehr an "Fringe" erinnert. Was auch wenig verwunderlich ist, schließlich durfte hier J. H. Wyman wieder den Job des Showrunners übernehmen. Der Pilotfilm war noch zu lahm und klischeebeladen für meinen Geschmack, doch die zweite Episode bot schon einen höheren Unterhaltungswert, mehr Humor und einige schöne handgemachte Effekte/Requisiten. So wie "Fringe" könnte sich "Almost Human" bestimmt zu einer mehr als nur anschaubaren Serie mausern, allerdings ist fraglich, ob dafür dauerhaft genügend Leute einschalten und FOX nicht vorzeitig die Absetzungskeule schwingt oder zumindest die Budgetkürzungsschere. Letzteres wäre wahrscheinlich genau der falsche Schritt, denn so eine Serie lebt nunmal auch von ihren Effekten. Doch ich will nicht schon alles schwarz malen, bevor es überhaupt so richtig los geht. Vielleicht geht das Konzept von "Almost Human" ja doch auf und die Zuschauer bleiben dran. Momentan würde ich das der Serie wünschen, weil ich gern mehr davon sehen möchte.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3

    Standard

    Die Nickeligkeiten sind jedenfalls schon mal auf Dano/McGarrett Niveau angelangt:


    Man sollte die Noir/Cyberpunk-Elemente welche das Setting einer futuristischen Stadt bietet auf jeden Fall nutzen - das kostet natürlich auch ein entsprechendes Budget. So eine Blade Runner-Serie wünsche ich mir schon seit den Alphaverse-Ausflügen in "Charlie Jade" - dessen Fortsetzung leider genau an jenen Budgetnöten scheiterte. Das Zusammenleben von Mensch und Androiden wirft zum Beispiel viele ethische Fragen auf die in interessanten Episoden abgehandelt werden können. Immerhin wissen wir seit Asimovs "I, Robot" und der TNG-Folge "Measure of a man", dass auch intelligente Blechmänner Rechte haben.

    Zwar ist Fox immer noch Fox, allerdings hat der Sender immerhin "Fringe" bis zum Ende durchgezogen, obwohl die Quoten in den letzten Staffeln für einen Networksender mehr als bescheiden waren. Heute sind aber auch andere Faktoren für den Erfolg einer Serie wichtig, z.B. die Bluray-Verkäufe, itunes Downloads etc. und da können Serien mit geringer Fernsehzuschauerzahl Einiges wettmachen wenn sie eine solide Fanbasis haben.

  4. #4
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Zwar ist Fox immer noch Fox, allerdings hat der Sender immerhin "Fringe" bis zum Ende durchgezogen, obwohl die Quoten in den letzten Staffeln für einen Networksender mehr als bescheiden waren. Heute sind aber auch andere Faktoren für den Erfolg einer Serie wichtig, z.B. die Bluray-Verkäufe, itunes Downloads etc. und da können Serien mit geringer Fernsehzuschauerzahl Einiges wettmachen wenn sie eine solide Fanbasis haben.
    Dazu muss es aber bei Almost Human erstmal kommen. FOX macht sich mit der relativ kurzfristigen Verschiebung der Premiere und des Programmplatzes nach dem Piloten von Sonn- auf Montag bestimmt keine Freunde. Die Zuschauerzahlen sind auf dem steilen Weg nach unten. Außerdem wird gemunkelt, der Sender würde die Episoden außerhalb der Produktionsreihenfolge senden (Ep. 2 trägt den Produktionscode 105, Ep. 3 "106" und Ep. 4 "108"). Das ist zwar bei einem Quasiprocedural nicht so tragisch, ruft aber unangenehme Erinnerungen an "Firefly" hervor.

    Die ersten 3 Folgen von AH waren recht ok, aber bei Weitem kein Überflieger. Der Banter zwischen John und Dorian gefällt, der Rest ist bis auf die ziemlich guten Effekte eher zweckmäßig und sicher vom Sender gewollt formelhaft. Playing it safe um dann nach einer Staffel auf der Fresse zu fallen. Hmpf... naja.

  5. #5

    Standard

    Alle Networks sind "Play it safe" Sender, das liegt schon in der Zusammensetzung der Zuschauerschaft begründet. Wenn ein Network mal ein Risiko eingeht, so wie es Fox z.B. bei "Firefly" oder vor ein paar Jahren bei "Lone Star" versucht hat, ging das meist relativ schnell in die Hose - "Lone Star" wurde z.B. schon nach zwei Episoden abgesetzt, weil die Zuschauerbasis von Fox damit überhaupt nichts anfangen konnte. Bei einem Kabel- oder Paytv-Sender könnte die Serie vielleicht Heute noch laufen, denn das Konzept hatte durchaus was.

    Procedurals sind eine sichere Wette - wenn sich dort erst mal eine ausreichende Zuschauerbasis gebildet hat, bleibt sie über viele Jahre stabil und loyal. Siehe z.B. "Castle", "CSI", "NCIS" oder "Hawaii Five-0", die jede Staffel nahezu identische Quoten haben. Solche Serien können problemlos fünf oder zehn Jahre laufen ohne große Änderungen durchzumachen, es geht hier eigentlich nur darum die erste Staffel zu überleben.

    Ich würde mir dennoch von "Almost Human" wünschen, dass die Serie mehr bietet als procedural Alltag mit ein paar Scifi-Effekten, denn das ist zu wenig um aus der Dutzendware an Copserien herauszuragen.

  6. #6
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Alle Networks sind "Play it safe" Sender, das liegt schon in der Zusammensetzung der Zuschauerschaft begründet.
    Ist schon klar, aber wie du selbst sagst, brauchen die Serien in der Regel etwas, was sie vom Rest abheben, um bestehen zu können. Das spezielle Etwas hat Almost Human in seinen ersten 3 Folgen jedenfalls nch nicht gezeigt.


    Btw., Dewey Crowe. Schleif deinen Arsch zurück nach Harlan!

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Ist schon klar, aber wie du selbst sagst, brauchen die Serien in der Regel etwas, was sie vom Rest abheben, um bestehen zu können. Das spezielle Etwas hat Almost Human in seinen ersten 3 Folgen jedenfalls nch nicht gezeigt.


    Btw., Dewey Crowe. Schleif deinen Arsch zurück nach Harlan!
    Dewey muss sich doch erst mal 'ne neue Leber besorgen - andererseits gibt's im Jahr 2048 vielleicht auch schon eine Synthetische. Wäre er mal 900 Jahre weitergereist auf seinem Methtrip, dann wäre er jetzt Wissenschaftsminister unter Präsident Camacho und schlauester Mann auf Erden!


    Die dritte Episode gefiel mir recht gut. Die Scifi-Elemente halten sich allerdings weiterhin zurück und beschränken sich auf das Setting. Ich würde alle drei Episoden mit sechs bis sieben von zehn Sternen bewerten - solide Unterhaltung, aber bisher nichts Bemerkenswertes das herausragt. Die Quote ist auch wieder gesunken. Sechs Millionen dürften für eine Verlängerung der Serie vermutlich nicht ausreichen, Terra Nova hatte vor zwei Jahren etwa eine Million mehr und bekam die Axt.

  8. #8

    Standard

    Dieser Beitrag fasst die Probleme der letzten Folge und der gesamten Serie bisher gut zusammen:
    ?In the future of Almost Human, cops are allowed to murder everybody

    Ein bis zwei Episoden gebe ich dem Ganzen noch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Once Upon A Time - Fairytale gones Urban Fantasy
    Von Teylen im Forum Serien & TV: Internationale Ausstrahlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 17:23
  2. Karl-Plagiator zu Guttenberg
    Von DerBademeister im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 06.02.2012, 11:28
  3. [360] Too Human
    Von Khaanara im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2008, 11:35
  4. Clone Wars 1x03 - Urban Warfare
    Von Firestorm im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2003, 23:11
  5. Being Human
    Von Dilla im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2001, 20:04

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •