Ich bin echt überrascht wie vehement hier einige behaupten Nichtraucher zu sein. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass hier so viele noch nie etwas von der allgegenwärtigen Volksdroge Nr.3 probiert haben.
Ich frage mich sowieso warum ständig immer auf den Rauchern rumgehackt wird. Dazu muss jetzt sagen dass ich zu den bösen, bösen Rauchern gehöre, ich rauche im schnitt 4-5 "Zigis" am Tag. Ausserdem zähle ich mich zu den rücksichtsvollen Rauchern, in meiner Zimmer (überhaupt im ganzen Haus) herrscht absolutes Rauchverbot (zum glück haben wir eine schöne Terasse*g*), dadurch habe ich das rauchen in geschlossenen Räumen nie so richtig liebgewonnen, und in Gegenwart von Nichtrauchern zünde ich mir nur mit ausdrücklicher Genehmigung desjenigen eine an. Warum habe ich angefangen? Gute frage, ich glaube mit einen "mini"gruppenzwang hats angefangen, später gefiel mir die beruhigende Wirkung der Zigaretten und der Mensch kann sich ja bekanntlich an so ziemlich alles gewöhnen.
Ab und zu genehmige ich mir auch mal eine Zigarre. Ich finde es wirklich angenehm an einen lauen Sommerabend einen Korbsessel rauszustellen, mich raufzusetzen und gemütlich eine richtig feine, handgedrehte Havanna zu geniessen. Dazu setzt sich die Katze auf meinen Schoss und schnurrt vor sich hin und ich kann meine Gedanken einfach treiben lassen, so richtig Entspannend eben.

Übrigens habe ich mal in einem Bericht gelesen/gesehen dass der Körper aka Lunge durchaus die Schadstoffe abbaut und somit eigentlich nur extremes Kettenrauchen die Gesundheit maßgeblich beeinträchtigt. In einem der vorangegangenen Posts waren einige interessante Links, aus einem möchte ich doch mal etwas zitieren: Im Jahre 1992! wurden durch den Verkauf von Tabakwaren 23 Mrd. DM eingenommen, davon flossen 75% also 17,25 Mrd. DM an den Fiskus. Das macht einen durschschnittlichen Steuersatz von sage und schreibe 400%! Mittlerweile haben wir das Jahr 2003, die Produktonskosten für Tabakwaren sind nur minimal gestiegen, aber die Steuern umso mehr, somit dürfte dieser Steuersatz heute noch um einiges höher liegen.

Eingangs habe ich Nikotin als Suchtmittel Nr.3 in Deutschland bezeichnet. Da stellt sich natürlich die Frage nach Nummer zwei und eins. Nr. 2 ist definitiv der Alkohol, der ist nun mal stärker in unserer Gesellschaft verankert aber keinen Deut besser als Nikotin. Die unbestrittene Nummer eins ist jedoch die Schokolade. Wär hätte daas gedacht? Keiner, ich auch nicht. Fakt ist dass in Schokolade sogenannte Endorphine (hoffe das ich jetzt mit dem richtigen Fremdwort m mich schmeisse*g*) enthalten sind. Diese wiederum führen zu einer Art glücksgefühl und können süchtig machen (mal ehrlich, wer kann denn schon nach einer halben Tafel Schokolade aufhören?).
Worauf will ich hinaus? Ganz einfach, wie jedes andere Genuss/Suchtmittel auch, ist Rauchen/Nikotin in geringen Mengen mehr oder weniger harmlos, erst wenn sie in übermäßigen Mengen konsumiert werden werden sie Schädlich. Und das auf unterschiedlichste Weise. Jedoch wird nur gegen das Rauchen so ein Stunk gemacht, wieso fordert niemand ein Alkoholverbot? Oder ein Schokoladevebot? Wo sind denn bitteschn die Hinweise auf alkoholischen Getränken wie z.b. "Alkohol gefährdet ihre Leber!" oder "Alkohol tötet Gehirnzellen ab!"? Wo sind dieHinweise auf Schokoladentafeln "Zuviel Schokolade kann zu Übergewichtführen!"?Deshalb finde ich diese ganze schlechtrederei des Rauchens Scheinheilig. Klar gefährdet Rauchen die Gesundheit, aber es gibt so viele andere Sachen die unsere Gesundheit gefährden und einfach totgeschwiegen oder ignoriert werden. Ich denke, dass sollte man bedenken bevor man gegen das Rauchen loszetert.

Übrigens mal zum Vergleich: an einer Flasche Vodka kann man sterben, an einer Schachtel Zigaretten nicht.