Dafür bin ich auch - wie es in Irland, Schweden, und am bekanntesten - in New York gehandhabt wird.Einschränkungen des Rauchens sind meiner Meinung nur dann gerechtfertigt, wenn der Raucher durch seine Sucht seine Mitmenschen gefährdet, in öffentlichen Räumen also.
Dort darf nur noch im privaten Rahmen geraucht werden. Jegliche öffentlich genutzte Gebäude wie Ämter, Clubs, Restaurants, Bars etc. sind rauchfrei.
Das wäre für mich als Nichtraucher und Kontaktlinsenträger das reinste Paradies.
Bis so etwas aber in Deutschland kommt, können wir noch sehr lange warten.
Deutschland ist ja auch das einzige Land in der EU, dass gegen das Werbeverbot für Zigaretten ankämpft - dabei ist dieses das einzig wirklich erfolgreiche Mittel, um die Akzeptanz bei Jugendlichen zu senken.
Der Artikel spricht auch an, warum dass so ist. Wenn die Lobbyisten der Tabakindustrie die Gesundheitspolitik sponsern und so lenken, braucht man außer Lippenbekenntnissen nichts erwarten.




Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten