Mich würde deine Haltung in puncto Jugendschutz/Suchtprävention interessieren.Estefan:
Einschränkungen des Rauchens sind meiner Meinung nur dann gerechtfertigt, wenn der Raucher durch seine Sucht seine Mitmenschen gefährdet, in öffentlichen Räumen also.
Jeder zweite zwischen 16 und 19 ist schon verdammt viel. Ob da das bloße Rauchverbot in öffentlichen Räumen reicht?
Wenn man es für sinnvoll hält, Jugendliche vor dem Alkoholismus zu retten indem man bei den "Alcopops" ab sofort 83 Cent Sondersteuer pro Flasche verlangt, was in etwa einem Aufschlag um achtzig Prozent entsprechen dürfte (nur grob überschlagen, bitte nich hauen) - warum dann nicht das selbe mit Zigaretten, die ein mindestens ebenso großes Gesundheitsrisiko darstellen? 5 € die Packung! Mindestens! Aber seltsam, hier hört man sehr viel mehr kritische Stimmen als in der Alcopopsdebatte...
@Whyme:
jep. Was bringen die Verbote, wenn sich keine Sau dran hält? Ich habe z.B. morgens am Bahnhof die Wahl, entweder 20 Minuten draußen in der Kälte zu warten oder in einer kleinen Aufenthaltshalle. Die Raucher haben dieselbe Wahl, und - oh Wunder - sie wählen die Bahnhofshalle, trotz Rauchverbot. Ist ja keiner da, der sie dran hindert. Da hilft dann meist nur, selbst die Betreffenden "freundlich" zu bitten, sich mit ihrem Glimmstängel nach draußen zu verziehen.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten