Eigendlich bin ich auch fuer ein generelles Rauchverbot, aber erst seit 2000 als ich es schaffte die Finger von dem Zeug zu lassen.
Aber was sind die Folgen des Rauchverbotes?
Klar gesuender leben. Viele hoeren vieleicht auf.
Aber da gibt es ja noch den Finaziellen Aspekt. Die Konzerne werden das so lange wie moeglich rauszoegern, was verstaendlich ist.
Aber wie wuerde Vaterstaat anzunehmende Steuerverluste kompensieren(Tabaksteuer)?Am warscheinlichsten es ist ja den Goldesel der Nation noch mehr zu beuteln, den Autofahrer. Aber wie lange geht das noch gut?In den letzten Jahren wurde die Tabaksteuer deutlich angehoben. Beispielsweise wurde in den Jahren 2002 und 2003 die Steuer jeweils um 1 Cent pro Zigarette erhöht, um das erste Anti-Terror-Paket zu finanzieren. Mit Einnahmen von rund 14 Mrd. Euro im Jahr 2003 (1970 waren es 6,5 Mrd. Euro) ist die Tabaksteuer nach der Mineralölsteuer die ertragreichste besondere Verbrauchsteuer. Mit ca. 13,3 Mrd. Euro stellt die Fertigzigarette den Hauptanteil. Die von der Zollverwaltung eingenommene Tabaksteuer fließt ausschließlich dem Bundeshaushalt zu.
In der Bundesrepublik Deutschland scheint die drastische Erhöhung der Tabaksteuer zusammen mit der verstärkten Information der Raucher und zunehmenden Rauchverboten an Arbeitsplätzen erfolgreich zu sein. Der Tabakkonsum ging stark zurück und viele Raucher hörten mit dem Rauchen auf.
Entwicklung des Tabaksteueraufkommens in DE
vergrößern
Entwicklung des Tabaksteueraufkommens in DE
Allerdings ist die Vermutung einer erfolgreichen Lenkungswirkung der Tabaksteuererhöhung nicht unumstritten: Kritiker argumentieren, dass der nach den letzten Steuererhöhungen verzeichnete geringfügige Rückgang des Steueraufkommens (im Jahr 2003 ein Rückgang um 400 Millionen Euro oder 15,8 % gegenüber 2002) womöglich nicht einen reduzierten Tabakkonsum anzeige, sondern lediglich eine verstärkte Verlagerung des Erwerbs der Tabakwaren in die an Deutschland angrenzenden Nachbarstaaten mit ihren zum Teil erheblich niedrigeren Preisen, insbesondere in Polen und Tschechien. Mit diesem Problem kämpfen auch Dänemark, Norwegen und Schweden, da dort die Tabaksteuer noch deutlich höher ist.
Quelle: Wikipedia
Als Lesezeichen weiterleiten