diese radikal-option gibt es sehr wohl bei w2k, bloß dass sie erst durch die aktivierung des active desktop sichtbar gemacht werden muss. (active desktop -> webinhalt anzeigen) -> (active desktop -> desktopsymbole anzeigen)
dadurch hast du aber erstens active desktop als ersatzverbraucher, der bei xp standardmäßig eh aktiviert ist und mehr leistung schluckt als das anzeigen der icons. außerdem sind durch das verstecken der icons die icons ansich noch nicht weg, sie werden nur 'überdeckt' aber nicht nicht angezeigt, auch wenn man sie nicht sieht, man verliert also doppelt und dreifach anstatt zu 'tunen'.
soweit ich das sehe könntest du mit TweakUI auch nur die icons ausblenden, die nachträglich als solche eingetragen wurden (zB netzwerkumgebung); dh je nach zusatzfreiheit der installation und konfiguration werden eigene dateien, arbeitsplatz und papierkorb garnicht mit tweakui wegklickbar, weil kein key in der registry eingetragen wurde. erst nachdem man bereits etwas geändert hat und ein key vorhanden ist, lässt sich dieser auch löschen.
unter den keys
HKEY_LOCAL_MACHINE\software\microsoft� 92;windows\currentVersion\explorer\ desktop\nameSpace\
und
HKEY_CURRENT_USER\software\microsoft	 2;windows\currentVersion\explorer\C LSID
befinden sich dazu zB je nach dem ob man was an etwas ändert die entsprechenden keys und values
so bekommst du evtl papierkorb, eigene dateien, iE und netzwerkumgebung weg
und mit den integrierten CLSID's ( siehe zB http://www.winfaq.de/faq_html/tip0354.htm ) lassen sie sich auch einfach anlegen, oder man erstellt eben neue CLSID's und verweist denn von local_machine auf current_user
http://www.winfaq.de/
http://www.wer-weiss-was.de/
ebenso könnten sich unter
hkey_local_machine\software\classes\ ;CLSID
und
hkey_classes_root\CLSID
einträge befinden die man für diese einstellungen verwenden kann. also da mal nach den namen der icons suchen die man veränderen möchte (zB arbeitsplatz/my computer etc).
Als Lesezeichen weiterleiten