@Yerho:
Dein Einwand mit der UN-Konvention ist schon richtig, aber leider nicht vollkommen korrekt. Es gibt Waffen bzw. Waffensysteme die dieser Konvention leider nicht unterliegen, obwohl sie mit A-Komponenten ausgestattet sind.
Zum einen sind dies die besagten Unterkalibergeschosse und zum anderen gehören dazu auch diese speziellen Bunkerknacker. Warum dies so ist, kann ich dir leider nicht genau sagen. So weit ich weiss, gelten diese Anti-Bunker-Raketen nicht als taktische oder offensive Waffen, sondern als eine Spezialwaffe mit sehr begrenztem Einsatzzweck und können daher auch neben dieser Konvention eingesetzt werden.
Zwar wissen alle, das diese Raketen einen kleinen Atomsprengkopf haben und trotzdem fallen sie nicht unter die Regelung für Atom-Waffen.
Der Irak hat nur sehr wenige Panzer des Typs Norinco Typ 69, denn das ist die chinesische Version des russischen T-72. Da der Irak aber hauptsächlich die russische Originalversion im Einsatz hat, solltest du da evtl. auch die korrekte Bezeichnung verwenden.
Widersprechen muss ich dir, wenn du sagst, dass diese Panzer mit Hilfe von Infanterie geknackt werden können. Die Wirkung dieser Raketen ist nur ausreichend um diese Panzer ausser Funktion zu setzen, aber sie reicht nicht für eine Zerstörung aus. Im ungünstigen Fall bedeutet dies nur, das der Panzer nicht mehr fahren kann, aber schiessen kann er dann noch immer. Bitte unterschätze nicht die Feuerkraft eines T-72, denn so klein ist sie nicht und diese können ebenfalls Unterkalibergeschosse verschiessen, die auch für einen Abrams oder einen Leo2 tödlich sein können.
Ausserdem kann man diese Panzer auch nicht vergleichen denn sie gehören zwei unterschiedlichen Kategorien an. Die Abrams bzw. Leo2 sind schwere Kampfpanzer, die T-72 (oder die Lizenzversionen) sind mittlere Kampfpanzer. Der Hauptunterschied liegt eigentlich nur beim Gewicht, denn die T-72 haben ca. 44 bis 46 Tonnen, die Abrams ca. 66 Tonnen und die Leo2 (je nach Ausführung) zwischen ca. 56 und 63 Tonnen. Über die Panzerung sagt das leider nicht viel aus, denn der neueste chinesische schwere Kampfpanzer (Norinco Type 89) hat "nur" 51 Tonnen, aber einen Panzerungswert wie ein Abrams. Das liegt hauptsächlich an den verwendeten Materialien und der Antriebstechnologie.
Aber zurück zum Thema KSK.
Es wäre mir neu, das über die Einsätze der KSK so öffentlich entschieden wird, dass man sie sich einfach so anschauen könnte. Ich könnte mir eher vorstellen, das man sich die Info erst sehr viel später einholen kann. Kurz nach der Entscheidung wird das wohl nicht möglich sein, denn sonst würde die Presse ja sofort darüber entscheiden und dem ist nicht so.
Sich darüber zu streiten ist eh müssig, denn die KSK ist nun einmal eine Sondereinheit mit einem etwas anderem Status als der Rest der BW. Das diese Jungs nicht gerade unfähig sind, haben sie schon bewiesen. Ausserdem muss man auch mal klar sehen, dass diese Einheit in der Militärpresse im Ausland sehr hoch gelobt wird für ihren Ausbildungsstand und ihre Ausrüstung. Das liegt zum Teil aber auch an den Möglichkeiten die diese Einheit bekommt. Als Beispiel kann man hier die Manöver mit der französischen Fremdenlegion anführen und das wird ja wohl keiner mehr bestreiten das die schlecht sind. Nur sehr wenige bekommen die Möglichkeit mit dieser Truppe zu üben und die KSK ist eine der wenigen die das kann und darf.
Als Lesezeichen weiterleiten