@ nilag

eeendlich mal einer, der ein bissi weiterblickt und nicht nur stumpf heiße luft in die dauerparty-tröte trötet.
natürlich hat dieses verhalten der sender dauerhaft auswirkungen auf den umgang mit serien, denen nicht gerade schicke startschuhe vergönnt sind. dabei werden nicht nur serein wie mutant x betroffen sein. nein, wie ihr bei farscape schon bemerkt habt, ebenso qualitativ hochwertigeres.
was bleibt dann übrig?
der nächste "hit" aus den usa? die nächste star-trek-wiederholung? man könnte meinen, es ist ein neuer sport unter den sendern: absetzing oder eben extreme absetzing (faaaaaar out! ...sorry). in den letzten jahren wurd so viel abgesetzt wie nie. selten tauchten diese serien noch irgendwo auf außer vielleicht bei premiere. überlegt mal, wie wenig wirklich neue formate in deutschland auf dem tv-schirm überlebten. wie wenig sich dadurch entwickeln konnte. und wieviele schon x-mal durchgekaute oder schon seit jahren laufende serien dagegen ein dauerabo in den sendeanstalten haben. doch selbst jahrelanger erfolg scheint keine garantie mehr zu sein: buffy hat langsam schwindende quoten. ab in den keller mit der serie und irgendwo in ´ne dunkle ecke gestellt. nix prime-time. da zeigt sich der fürsorgliche mama-sender plötzlich sehr rabenmütterlich.

@yerho

och, der leseapostel hoyer schlägt ma wieder zu. leset und reifet! schön wärs... tausende guter bücher schafftens nicht an der dummheit der menschen was zu ändern. du weißt selbst, wieviele autoren sich seit menschengedenken mit themen wie krieg, ignoranz, rassenhass, manipulation, gewalt usw. das gehirn zermatschten, am ende oft nur krüppelhafte abbilder ihrer selbst waren, aber doch geniale werke hinterließen. leider ohne effekt. außerdem wird der büchermarkt genauso wie der tv-markt zunehmend zum undurchsichtigen dschungel, in welchem mehr quantität als qualität die ranken sprießen lässt. was ich damit sagen will? du als autörchen, was sich gern aus frisch gelesenem neue alternativ-metaphern u.ä. zusammenbastelt, um seinen wort(/bildungs-)schatz ein wenig aufzupeppen, dürfest sehr gut wissen, dass man sehr schnell ein scheiß buch zwischen die finger bekommt. ein scheiß buch zu erkennen ist aber viel schwerer als eine tv-serie. tv-serien offenbaren schnell all ihre miese qualität. bei einem buch kanns seiten und seiten und seiten dauern, bis man sich darüber im klaren ist, obs eher bestens auf toilettenpapierhalter oder nachttischschränkchen platziert ist.

wahrscheinlich hat in unserer heutigen fast-food-kultur, zu der wir nunmal so gut wie alle gehören, kaum einer lust, sich so intensiv mit etwas auseinanderzusetzen, ohne schon nach dem ersten blick zu wissen, was er bekommt. im tv brauchst du nur zappen.... um eine seite umzublättern musst du sie erstmal lesen und dann die nächste usw...
is ehrlich gesagt ziemlich offtopic ...vielleicht mal ein interessantes thema fürs literatur...