Die diskussion hatten wir schon ein paar mal. Oder war das noch im alten board?

Ich habe mal ein wenig in der symantec knowledge base rumgesucht und das gefunden:

Error: "Stop error 0x00000050 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA in symevent.sys" during restart after installing Norton AntiVirus 2003

Situation:
After installing Norton AntiVirus 2003 or Norton AntiVirus 2003 Professional Edition under Windows XP and then restarting computer, you see the error message "Stop error 0x00000050 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA in symevent.sys."

Solution:
This problem was fixed by a Symantec Common Client and Norton AntiVirus program update. To install the updates, start NAV, run LiveUpdate, download all available updates, including the Symantec Common Client Update and the Norton AntiVirus 2003 Program Update, and then restart the computer when prompted.
http://service1.symantec.com/SUPPORT...f?OpenDocument

Sieht also so aus, als könntest du dein problem durch ein update des ganzen norton-krams lösen.
Das live-update auszuführen würde ich dir nun nicht empfehlen, denn software, die automatisch irgendwelche sachen ins internet überträgt und wieder downloadet, ohne dass ich im detail weiss, was genau übertragen wird, ist mir suspekt. Auf www.symantec.com kann man sich die updates aber auch manuell herunterladen.

Empfehlenswerter als diese lösung erscheint mir das, was Drago sagte: Hau den Norton-Schrott auf nimmerwiedersehen von deiner platte. Irgendwelche ständig resident im hintergrund laufende, das system ausbremsende, den speicher zumüllende software, die probleme am laufendem band macht, braucht meiner meinung nach niemand.

Kleine offtopicanmerkung:

Dass XP den rechner standardmässig einfach rebootet, statt wenigstens eine fehlermeldung zu bringen, die einem *vielleicht* weiterhelfen könnte, wusste ich auch noch nicht. Ich finde das reichlich unverschämt. Man will den benutzer wohl nicht mit irgendwelchen dingen konfrontieren, die nicht in die heile teletubby-bunte fenster-welt passen, die windows einem vorgaukelt. Stattdessen rebootet das system einfach mal, der fehler wird schon nicht wieder vorkommen.

Läufft auch alles bestens, zumindest solange, *bis* es einmal ein dauerhaftes problem gibt. Dann sitzen Windowsuser nach wie vor ohne jede konstruktive hilfestellung seitens des systems im regen und werden bei dem versuch, der ursache des problems auf den grund zu gehen als DAU abgestempelt, irregeführt, gegängelt und desinformiert. Man kann ja schliesslich immer noch die "rescue-disk" einlegen und den (teuren) support einschalten ....